--> -->
08.03.2015 | (rsn) – Rohan Dennis (BMC) hatte zum Auftakt der 73. Auflage der Fernfahrt Paris-Nizza eine Bestmarke gesetzt zu haben, an der sich alle seine Konkurrenten die Zähne ausbissen. 7:40 Minuten hatte der schon früh gestartete Australier für den 6,7 Kilometer langen Prolog von Maurepas benötigt. Weder die beiden Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Etixx-Quick) noch Bradley Wiggins (Sky) konnten Dennis gefährlich werden.
Der 29 Jahre alte Deutsche wurde schließlich mit sieben Sekunden Rückstand Dritter, der fünf Jahre ältere Brite landete in einem der letzten Zeitfahren seiner Karriere 15 Sekunden hinter dem Prologsieger auf dem zwölften Platz. Der allerdings hieß nicht Rohan Dennis, sondern Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step). Um die Winzigkeit von 31 Hundertstel war der Straßenweltmeister aus Polen bei strahlendem Sonnenschein auf dem Rollerkurs schneller als der Stundenweltrekordler und übernahm damit das Gelbe Trikot des Gesamtführenden.
„Ich bin wirklich glücklich über meine Leistung, besonders, weil ich erstmals an Paris-Nizza teilnehme“, freute sich der siegreiche Debütant. „Es ist wunderbar, Fahrer wie Tony oder Bradley Wiggins zu schlagen, aber der Kurs kam mir auch entgegen. Glücklicherweise bekam ich Tony Martins Zwischenzeiten von meinem Sportdirektor mitgeteilt und konnte so mein Tempo gut dosieren.“
Dagegen machte BMC-Sportdirektor Yvon Ledanois aus seinem Frust keinen Hehl. „Ich denke, dass das heute ein wichtiger Sieg für das Team gewesen wäre. Wenn drei,
vier oder fünf Sekunden zwischen den ersten zwei Plätzen liegen. wäre das nicht so
schlimm. Aber wir wollten den Sieg und sind deshalb sehr enttäuscht ", sagte der Franzose.
Auch wenn sich Kwiatkowski mit Blick auf den Gesamtsieg natürlich vorsichtig äußerte – „Es ist noch ein langer Weg bis Nizza“ – so ist es nicht unwahrscheinlich, dass der 24 Jahre alte Pole das Gelbe Trikot auch am kommenden Sonntag noch oder wieder trägt, denn Kwiatkowski zählt dank seiner überragenden Allrounder-Fähigkeiten zu den Kandidaten auf den Gesamtsieg – und ist seit heute wohl auch der Top-Favorit auf die Nachfolge des Kolumbianers Carlos Alberto Betancur (Ag2R), der sich in diesem Jahr für seinen Start bei Tirreno-Adriatico entschieden hat. Aber auch Dennis ist ein Spitzenergebnis im „Rennen zur Sonne“ zuzutrauen, auch wenn BMC für Tejay van Garderen fahren will.
Der US-Amerikaner belegte nach einer soliden Vorstellung den elften Platz, weist allerdings bereits 14 Sekunden Rückstand auf Kwiatkowksi auf. Ähnliches gilt für die meisten anderen der Favoriten wie den Niederländer Tom Dumoulin (Giant-Alpecin/9./+0:13), den Briten Geraint Thomas (Sky/10./+0:14), den Australier Richie Porte(Sky/13./+0:15) oder Dumoulins Landsmann Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo/14./+0:16).
Etwas aussichtsreicher liegt der Spanier Luis Leon Sanchez (Astana/+0:10), der Vierter wurde vor seinem zeitgleichen niederländischem Teamkollegen Lars Boom und dem Frankfurt John Degenkolb (Giant-Alpecin), der nach einer starken Vorstellung auf Rang sechs fuhr und damit bester Sprinter war vor dem Australier Michael Matthews (Orica-GreenEdge/8.(+0:12).
„Ich hatte mir schon gedacht, dass ich im Prolog eine gute Fahrt würde hinlegen können, da ich in guter Form bin. Ich bin zufrieden, dass ich das heute bestätigen könnte. Ich habe mich darauf konzentriert, keine Fehler zu machen und es hat geklappt“, kommentierte Degenkolb das Ergebnis.
Zwischen den 26-Jährigen und Matthews schob sich noch Sylvain Chavanel (IAM/+0:10), der als Siebter die französische Fahne hochhielt.Dagegen handelten sich die weiteren Klassementhoffnungen der heimischen Fans bereits deutlichen Rückstand ein, so etwa Tony Gallopin (Lotto Soudal/20./+0:18) oder der Vorjahresdritte Jean Christophe Péraud /Ag2R/26./+0:21).
Zufrieden sein mit seinem Prolog konnte der Luxemburger Bob Jungels (Trek), der mit 19 Sekunden Rückstand Rang 22 belegte. Damit war er etwas schnelle als der Vorjahreszweite Rui Costa (Lampre-Merida). Der Portugiese reihte sich zeitgleich mit Péraud auf Position 29 ein, einen Platz vor dem Österreicher Riccardo Zoidl (Trek/+0:30).
(rsn) – Es war fast alles so wie vor zwei Jahren. Richie Porte (Sky) gewann bei Paris-Nizza die Bergankunft, das abschließende Bergzeitfahren und damit auch die Gesamtwertung des ersten bedeutenden
(rsn) – Die Franzosen müssen weiter auf den ersten Gesamtsieg bei Paris-Nizza warten. 1997 war es Laurent Jalabert, der zuletzt die Gastgeber beim ersten Mehretappenrennen der Saison in Jubel verse
(rsn) - Obwohl sich Michal Kwiatkowski (Etixx-Quick-Step) bei der Fernfahrt Paris-Nizza dem Australier Richie Porte (Sky) letztlich deutlich geschlagen geben musste, ist der Weltmeister mit seiner Lei
(rsn) - Richie Porte (Sky) hat zum zweiten Mal nach 2013 die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 30 Jahre alte Australier verbesserte sich mit einem überlegenen Sieg im abschließenden Bergzeitfahre
(rsn) – Noch 106 Profis treten am heutigen Sonntag zum entscheidenden Einzelzeitfahren von Paris-Nizza an. Um 12.31 Uhr nimmt der Belgier Stijn vandenberg (Etixx-Quick-Step) als erster den 9,6 Kilom
(rsn) – Die Zielankunft in Nizza kam für die Franzosen bei der Fernfahrt Paris-Nizza genau zur rechten Zeit. Nach Sylvain Chavanel (IAM) und Arthur Vichot (FDJ/2014) siegte Tony Gallopin (Lotto Sou
(rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat die Königsetappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Franzose setzte sich auf dem 181,5 Kilometer langen Teilstück von Vence nach Nizza als Solist mit 32 Sekunden
(rsn) – Sein Tagesziel, die Führung in der Bergwertung auszubauen, hatte Thomas de Gendt (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe von Paris-Nizza erreicht. Denoch war der Belgier am Ende des Tages zur trag
(rsn) – Die Franzosen müssen bei der 73. Auflage von Paris-Nizza weiter auf den ersten Heimsieg warten. Nachdem bereits Nacer Bouhann (Cofidis) und Arnaud Démare (FDJ) auf den Etappen 1 und 2 als
(rsn) – Davide Cimolai (Lampre-Merida) hat in Rasteau die 5. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der Italiener überspurtete auf der ansteigenden Zielgerade des 192,5 Kilometer langen Teilstücks den b
(rsn) – Auf der Königsetappe der 73. Auflage von Paris-Nizza hat das britische Sky-Team zum Großangriff geblasen und bei der Bergankunft am Croix de Chaubouret einen Doppelerfolg gefeiert. Nach ei
(rsn) – Das Team Sky hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza zum großen Schlag ausgeholt. Nach über 204 Kilometer von Varennes-sur-Allier zur Bergankunft am Croix de Chaubouret sicherte sich der
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre