--> -->
28.02.2015 | (rsn) – Mit dem LKT Team Brandenburg hat sich am Donnerstag im Autohaus Liebsch in Lübben eine weitere deutsche Continental-Mannschaft der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Rennstall aus Brandenburg wird mit zwölf Fahrern die Saison in Angriff nehmen. Die prominentesten Namen sind Neuzugang Martin Reimer (von MTN Qhubeka) und Sprinter Willi Willwohl.
Bei der Präsentation nicht anwesend war Neuzugang Jasper Frahm, der am Mittwoch im Training von einem Auto angefahren wurde und noch verletzt im Krankenhaus liegt.
Wie Team-Manager Steffen Blochwitz betonte, wolle man nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Bahn Akzente setzen. Das Ziel sei, zumindest einen Fahrer des Teams bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 an den Start zu bringen. „Der Fokus der Sponsoren liegt sicherlich bei unseren Auftritten auf der Straße", fügte Blochwitz aber an. „Zudem benötigen wir Top-Ergebnisse, um einen Startplatz bei hochwertigen Rundfahrten zu bekommen, die uns weiter bringen in unserer Entwicklung.“
Dafür sollen auch die beiden Sportlichen Leiter Michael Max und Sebastian Deckert sorgen. „Wir haben sehr talentierte junge Fahrer wie Christian Koch, die den Sprung von den Junioren sicherlich erfolgreich meistern werden, aber wir müssen auf eine verträgliche Aus- bzw. Weiterentwicklung der jungen Sportler achten und dürfen sie nicht verheizen“, so Max, der mit Jasper Frahm, Marcel Franz und Louis Rohde drei Fahrer begrüßen durfte, die ihr erstes U23-Jahr in Angriff nehmen.
Komplettiert wird der Kader durch Leon Berger, Leon Rohde, Carl Soballa, Franz Schiewer Robert Kessler und Tim Reske, die allesamt bereits 2014 für den brandenburgischen Rennstall aktiv war.
Die Kapitänsrolle wird Neuzugang Reimer übernehmen. Der 27-Jährige verfügt über reichlich Profi-Erfahrung (Cervélo TestTeam, Skil-Shimano, MTN-Qhubeka), und soll Stefan Schäfer ersetzen, der das Team verlassen hat.
Reimer soll allerdings nicht nur Siege einfahren, sondern die jungen Mannschaftskollegen in den Rennen auch führen, wie Deckert betonte: „Im Wettkampf können wir aus dem Renndienstwagen kaum noch Einfluss nehmen. Da ist es wichtig, dass der verlängerte Arm der sportlichen Leitung, sprich der Kapitän, für das Team die richtigen Entscheidungen trifft. Mit Willi Willwohl, Tim Reske und Louis Rohde haben wir gleich drei endschnelle Leute, die von einer richtigen Entscheidung profitieren und Siege einfahren könnten.“
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der