Burghardt und Zabel im 28-köpfigen Aufgebot für 2015

BMC will Klassikersiege und mit van Garderen auf´s Tour-Podium

Foto zu dem Text "BMC will Klassikersiege und mit van Garderen auf´s Tour-Podium"
BMC gewann 2014 das WM-Teamzeitfahren. | Foto: Cor Vos

17.12.2014  |  (rsn) – In der abgelaufenen Saison feierte das BMC-Team 30 Siege – das waren exakt so viele wie im vergangenen Jahr und bedeutete die Einstellung der Bestmarke von 2013. Herausragend dabei waren der Triumph von Philippe Gilbert beim Amstel Gold Race, die Gesamtsiege von Cadel Evans beim Giro del Trentino, von Tejay van Garderen bei der USA Pro Challenge und von Gilbert zum Saisonabschluss bei der Peking-Rundfahrt, und die Goldmedaille im WM-Teamzeitfahren von Ponferrada.

Fast alle Erfolgsgaranten aus diesem Jahr werden auch 2015 das rot-schwarze Trikot des US-amerikanischen WorldTour-Rennstalls tragen. Nur noch kurze Zeit allerdings wird Evans im BMC-Aufgebot stehen, denn der Tour de France-Gewinner von 2011 wird am 1. Februar nach letzten Auftritten in seiner australischen Heimat – nationale Meisterschaften, Tour Down Under und Cadel Evans Great Ocean Road Race – im Alter von knapp 38 Jahren seine lange und außergewöhnlich erfolgreiche Karriere beenden. Mit dem ein Jahr jüngeren Spanier Samuel Sánchez verlässt übrigens ein weiterer Ausnahmefahrer das Team.

Weiter im BMC-Trikot fahren dagegen alle sechs Goldmedaillen-Gewinner von Ponferrada, also van Garderen, Rohan Dennis, Silvan Dillier, Daniel Oss, Manuel Quinziato und Peter Velits; ebenso Gilbert, mit sieben Siegen erfolgreichster BMC-Profi dieses Jahres, sein belgischer Landsmann Greg Van Avermaet und Taylor Phinney, Gewinner der Dubai Tour, der nach einer schweren Verletzung, die er sich Ende Mai bei den US-amerikanischen Meisterschaften zugezogen hatte, für den Rest der Saison ausfiel.

2015 wird der 24-Jährige aus Boulder/Colorado wieder zurückkehren und im Frühjahr bei den Kopfsteinpflaster-Klassikern die Optionen des BMC-Teams erweitern. Geht es nach Präsident/General Manager Jim Ochowicz, so werden die Klassikerspezialisten um Gilbert und Van Avermaet an das erfolgreiche Jahr 2014 anknüpfen. „Wir möchten zu den Classics zurückkehren und den nächsten und vielleicht auch den übernächsten Sieg holen“, sagte der US-Amerikaner, der sein Team aber auch bei den großen Rundfahrten wieder ganz vorne sehen will.

„Mit Tejay van Garderen haben wir auch Grand-Tour-Ambitionen. Bei der Tour de France möchten wir ihn auf ein neues Level bringen und sehen ihn 2015 auf einem Platz auf dem Podium“, legte er die Latte für den letztjährigen Fünften recht hoch. Aber auch die Jugendförderung soll nicht zu kurz kommen. „Unser dritter Fokus liegt auf den jüngeren Fahrern. Wir möchten diese weiterhin entwickeln und ihnen Erfahrungen, Vertrauen und die Möglichkeit geben, in ihren Karrieren weiterzukommen“, fügte Ochowicz an.

Sportchef Allan Peiper sieht sein Team vor einem Übergangsjahr. „Wir verlieren einige unserer Gesamtklassements-Fahrer wie Cadel Evans oder Samuel Sánchez. Wir gewinnen dafür eine Gruppe von neuen jungen Fahrern mit verschiedenen Fähigkeiten“, so der Australier mit Blick auf die insgesamt zehn Neuzugänge. „Campbell Flakemore und Stefan Küng sind richtig gute Zeitfahrer, Manuel Senni ist ein guter Kletterer und Dylan Teuns kann die Klassiker fahren“, zählte Peiper auf und schlussfolgerte: „Wir haben also einen guten Mix von Fahrern, nicht um die alten Fahrer zu ersetzen, sondern um eine neue Generation zu schaffen.“

Im 28 Fahrer starken BMC-Aufgebot stehen mit Marcus Burghardt – schon seit 2010 mit dabei – und Rick Zabel – der in sein zweites Profijahr geht – auch zwei deutsche Fahrer. Dagegen hat Dominik Nerz seine Zelte nach zwei Jahren abgebtochen und ist zum deutschen Team Bora-Argon 18 gewechselt.

Größte Kontingente stellen Belgien, Italien und die USA mit je fünf Fahrern, gefolgt von der Schweiz (4) und Australiern (3). Dazu kommen neben Burghard und Zabel der Franzose Amaël Moinard, der Luxemburger Jempy Drucker, der Kolumbianer Darwin Atapuma und der Slowakische Zeitfahrmeister Velits.

Neben der offiziellen Bekanntgabe des Kaders teilte die Teamleitung auch mit, dass Rohan Dennis am 8. Februar im Velodrome Suisee in Grenchen (Schweiz) versuchen wird, den Stundenrekord von 51,852 Kilometern – seit Ende Oktober von Matthias Brändle gehalten - zu überbieten. „Wenn ich auf meine Erfahrungen auf der Bahn und die Zahlen blicke, ist das eine durchaus machbare Herausforderung“, sagte der 24-jährige Dennis. „Wenn die Aufregung zu Beginn nicht zu groß sein wird und ich die Nerven behalte, wird der Rest von selbst laufen“, fügte er selbstbewusst an.

Peiper gab an, dass man bereits kurz nach dem Gewinn des Weltmeistertitels im Teamzeitfahren man mit den Vorbereitungen auf den Stundenweltrekord-Versuch begonnen habe „Das ist etwas, das Rohan wirklich machen möchte. Teil unserer Arbeit ist es, ihn in dieser Sache zu unterstützen“, kommentierte er das Vorhaben seines Landsmanns.

Das BMC-Aufgebot 2015: Darwin Atapuma (COL), Brent Bookwalter (USA), Marcus Burghardt (GER), Damiano Caruso (ITA), Alessandro De Marchi (ITA), Rohan Dennis (AUS), Silvan Dillier (SUI), Jempy Drucker (LUX), Cadel Evans (AUS), Campbell Flakemore (AUS), Philippe Gilbert (BEL), Ben Hermans (BEL), Stefan Küng (SUI), Klaas Lodewyck (BEL), Amaël Moinard (FRA), Daniel Oss (ITA), Taylor Phinney (USA), Manuel Quinziato (ITA), Joey Rosskopf (USA), Michael Schär (SUI), Manuel Senni (ITA), Peter Stetina (USA), Dylan Teuns (BEL), Greg Van Avermaet (BEL), Tejay van Garderen (USA), Peter Velits (SVK), Danilo Wyss (SUI), Rick Zabel (GER)

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

26.07.2025Groves gewinnt vorletzte Tour-Etappe als Solist

(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R

26.07.2025Niewiadoma, Vollering & Co. über ihre Chancen bei der Tour de France Femmes

(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang

26.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 20. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

26.07.2025Onley nahm den Kampf ums Podium auf und verlor - vorerst

(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor

26.07.2025Acht Monate auf Bewährung für den Flitzer von Valence

(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied

26.07.2025Warum griff Roglic nach La Plagne an, statt Lipowitz zu helfen?

(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u

26.07.2025Genau das Richtige für Puncheure und Klassikerjäger

(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Offenbach (BLF, GER)