Sergeant will Greipel & Co kämpfen sehen

Neue Rennplanung soll mehr Lotto-Siege bringen

Foto zu dem Text "Neue Rennplanung soll mehr Lotto-Siege bringen"
André Greipel (Lotto Soudal) im Dezember 2014 im Trainingslager im spanischen Benicassim. | Foto: Cor Vos

16.12.2014  |  (rsn) – André Greipels späterer Saisonstart ist nur ein Baustein im veränderten Rennkalender des Lotto Belisol-Teams, das ab 2015 unter dem Namen Lotto Soudal unterwegs sein wird. Wie Team-Manager Marc Sergeant ankündigte, sollen seine Fahrer im kommenden Jahr mehr WorldTour-Punkte sammeln sowie in den flämischen Klassikern und Mehretappenrennen besser abschneiden.

„In neun der 14 WorldTour-Eintagesrennen haben wir zumindest einen Top Ten-Platz eingefahren. Aber in den flämischen Rennen ist uns das nicht gelungen; wir müssen in der Lage sein, das zu ändern“, sagte Sergeant, der die Leistungen bei den Etappenrennen als „größeres Problem“ bezeichnete. „Wir haben nur bei der Eneco Tour und der Dauphiné sehr gute Resultate erzielt. Bei der Tour Down Under und Paris-Nizza waren wir nahe am Podium dran. Aber das ist nicht gut genug“, betonte der Belgier.

„In der Realität des modernen Radsports sind WorldTour Punkte wichtig. Darauf müssen wir uns fokussieren. Und als ein belgisches Team müssen wir unsere Ehre in Belgien verteidigen“, so Sergeant, der dabei wohl auch den Vergleich zum nationalen Konkurrenten Omega Pharma-Quick Step vor Augen hatte, der wieder einmal deutlich zugunsten des Rennstalls von Tony Martin ausfiel.

Für die Ergebnisse in den flämischen Klassikern soll Jürgen Roelandts sorgen. Der 29-jährige Belgier blieb in der abgelaufenen Saison zwar ohne Sieg, hat aber das Potenzial „in acht oder zehn der 14 WorldTour-Eintagesrennen Ergebnisse einzufahren“, wie Sergeant meinte. Aber auch Greipel soll in besserer Verfassung zur flämischen Frühjahrssaison antreten, weshalb der Deutsche Meister auf die Tour Down Under verzichtet – übrigens ebenso wie Roelandts, Jens Debusschere und Marcel Sieberg – und erst bei der Mallorca Challenge sein Saisondebüt geben wird.

Dagegen wird Jurgen Van den Broeck in der Saison 2015 gar keine Eintagesrennen bestreiten, wie Sergeant ankündigte. Der 31-jährige Belgier wurde im vergangenen Jahr zwar Dritter beim Critérium du Dauphiné, blieb dann aber bei der Tour als Zwölfter der Gesamtwertung weit hinter den Erwartungen zurück. Auf die Tour 2015 wird Van den Broeck verzichten, sich dafür auf kleinere Rundfahrten konzentrieren und beim Giro und/oder der Vuelta starten.

Sein Tour-Debüt wird nach Sergeants Willen dagegen Tim Wellens geben. Der 23-jährige Belgier war eine der Entdeckungen der vergangenen Saison, gewann die Eneco Tour und wurde Vierter der Lombardei-Rundfahrt. Im kommenden Jahr soll er auch bei den Ardennenklassikern an der Seite des erfahrenen Jelle Vanendert für Furore sorgen. Tour-Etappensieger Tony Gallopin, ebenfalls einer der Aktivposten der Saison 2014, wird auf die flämischen Klassiker verzichten.

Als konkrete Ziele nannte Sergeant Etappensiege durch Greipel beim Giro und der Tour sowie ein „großes Resultat“ in den Klassikern, sollte „eine größere Gruppe ins Ziel kommen.“ Darüber hinaus will der Lotto-Teamchef, „meine Fahrer kämpfen sehen, das Maximum aus sich herausholen und dass sie nicht zu viel spekulieren.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine