Deutsche Athleten holen 28 WM- und EM-Titel

BDR blickt auf eines seiner erfolgreichsten Jahre zurück

Foto zu dem Text "BDR blickt auf eines seiner erfolgreichsten Jahre zurück"
Lisa Brennauer gewann Gold im WM-Zeitfahren von Ponferrada. | Foto: Cor Vos

16.12.2014  |  (rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer blickt auf eines der erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte zurück. Wie der BDR am Dienstag meldete, sammelten seine Athleten in der Saison 2014 bei Welt- und Europameisterschaften insgesamt 28 Gold- 28 Silber- und 19 Bronzemedaillen.

Mit zusammen 20 Titeln erwiesen sich wieder einmal die Bahnsprinter und Hallenradsportler als Erfolgsgaranten. Aber auch auf der Straße zeigten sich die Deutschen von ihrer besten Seite. Von den Weltmeisterschaften im spanischen Ponferrada kehrten sie mit drei Regenbogentrikots heim. Lisa Brennauer gewann Gold im Zeitfahren der Frauen, Lennard Kämna und Jonas Bokeloh wurden Juniorenweltmeister im Zeitfahren und im Straßenrennen Junioren. Brennauer holte dazu noch Silber im Straßenrennen, ebenso wie Tony Martin im Zeitfahren der Männer.

Als erfolgreichste Bahnfahrerin des Jahres konnte Kristina Vogel drei WM- und einen EM-Titel verbuchen. Ihre Partnerin Miriam Welte gewann zweimal Gold bei der WM in Cali. Und die Nachfolgerinnen der „Golden Girls“ stehen schon bereit: Doreen Heinze und Emma Hinze sicherten sich bei den Juniorinnen sowohl den WM- als auch den EM-Titel im Teamsprint.

Joachim Eilers krönte ein erfolgreiches Jahr mit EM-Gold im Teamsprint und Keirin und Stefan Bötticher gewann trotz langer Verletzungspause bei der WM Silber im Sprint. Für positive Nachrichten sorgte nach langer Durststrecke auch wieder der deutsche Bahn-Vierer, der in Guadeloupe bei den Europameisterschaften Zweiter wurde. Den Aufwärtstrend bestätigte das einstige Flaggschiff des deutschen Bahnradsports beim ersten Weltcup in Mexiko, bei dem Henning Bommel, Theo Reinhardt, Nils Schomber und Kersten Thiele den dritten Platz belegten.

Die Mountainbiker blieben war hinter ihrer Bilanz von 2013 zurück, sicherten sich aber zahlreiche Top-Platzierungen wie die Plätze vier und fünf von Moritz Milatz und Manuel Fumic bei den Weltmeisterschaften in Norwegen.

Zum Jahresende schlugen die Hallenradsportler zu. Vier WM-Titel, drei Silber- und eine Bronzemedaille waren der Lohn für perfekte Darbietungen bei den Weltmeisterschaften in Brünn.

„Die Medaillen, die Sportlerinnen und Sportler des BDR 2014 gewonnen haben, untermauern die gute Arbeit, die seit Jahren in unserem Verband geleistet wird. Sie ist auch ein Verdienst des Sportfördersystems, der Vereine, der Landesverbände und ihrer Trainer“, fasste ein zufriedener BDR-Präsident Rudolf Scharping zusammen.

Scharping sieht auch den Profiradsport wieder auf einem guten Weg, auch deshalb, weil die ARD wohl 2015 wieder live von der Tour de Franc berichten wird und mit dem bayerischen Mittelständler Bora und dem Bielefelder Alpecin-Konzern gleich zwei neue Sponsoren sich im Radsport engagieren werden. Mit dem Team Giant-Alpecin, das 2015 in Deutschland lizensiert sein wird, strebt der BDR zudem „eine enge Kooperation in der Nachwuchsförderung an“, wie Scharping ankündigte.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine