--> -->
10.12.2014 | (rsn) – Die Doping-Vorwürfe gegen das umstrittene Astana-Team werden immer massiver und konkreter. Die Gazzetta dello Sport schlussfolgerte in einem Artikel unter Bezugnahme auf den mehr als 500-seitigen Untersuchungsbericht der Staatsanwaltschaft von Padua, dass im kasachischen Rennstall systematisches Doping betrieben worden sei.
Die Gazzetta schrieb von engen Verbindungen zwischen Team-Manager Alexander Winokurow und dem mit einer lebenslangen Sperre belegten Sportmediziner Michele Ferrari sowie dessen Sohn Stefano, der als Kontaktmann zwischen dem Kasachen und Ferrari gedient haben soll.
Bereits im Jahr 2010 soll der damals noch aktive Winokurow mit Ferrari einen Vertrag über die Betreuung von mindestens zehn Astana-Fahrern vereinbart haben. In dem Report heißt es laut Gazetta: „Winokurow ist einer von Ferraris Männern.“ Nicht weniger als 17 Astana-Fahrer würden von Ferrari betreut. Die Gazetta listete die Namen von insgesamt 38 Profis und U23-Fahrern auf, die zu dessen Kundenstamm zählten, mehr als die Hälfte davon gehörten den Teams Astana, Katusha und Lampre an.
Eine ganze Reihe der beschuldigten Fahrer wie Michele Scarponi (Astana), Giovanni Visconti (Movistar), Filippo Pozzato (Lampre), Leonardo Bertagnolli, Evgeni Petrov (früher Katusha und Astana, jetzt Tinkoff-Saxo) und Vladimir Gusev (Katusha) sind bereits als Ferrari-Kunden bekannt.
Neu in der von der Gazetta veröffentlichten Liste sind ebenfalls bekannte Namen wie Marco Marcato (Cannondale), Jose Joaquin Rojas (Movistar) und Borut Bozic (Astana), aber auch die nicht mehr aktiven Russen Vladimir Karpets (Movistar) und Denis Mentschow (Katusha), der mittlerweile gesperrte Kasache Valentin Iglinskiy (Astana) sowie der Tscheche Roman Kreuziger (ehemals Astana/ jetzt Tinkoff-Saxo).
Das Astana-Team bezog auch zu den jüngsten Meldungen bisher noch keine Stellung. Der Radsport-Weltverband UCI hatte bereits vergangene Woche angekündigt, bis zum 10. Dezember über die WorldTour-Lizenz des von den kasachischen Staatskonzernen finanzierten Rennstalls entscheiden zu wollen.
Die Liste der von der Gazzetta dello Sport genannten Fahrer: Leonardo Bertagnolli, Simone Boifava, Diego Caccia, Enrico Franzoi, Marco Frapporti, Omar Lombardi, Fabrizio Macchi, Marco Marcato, Andrea Masciarelli, Francesco Masciarelli, Simone Masciarelli, Daniele Pietropolli, Morris Possoni, Filippo Pozzato, Alessandro Proni, Michele Scarponi, Francesco Tizza, Giovanni Visconti, Ricardo Pichetta, Andrea Vaccher, Mauricio Ardila, Volodymyr Bileka, Borut Bozic, Maxim Gourov, Vladimir Gusev, Valentin Iglinskiy, Sergei Ivanov, Vladimir Karpets, Aleksander Kolobnev, Dimitri Kozontchuk, Roman Kreuziger, Denis Mentschow, Evgeni Petrov, Yaroslav Popovych, José Joaquin Rojas, Ivan Rovny, Egor Silin, Alexander Winokurow
(rsn) – Mit der Lizenzerteilung für 2016 hat das kasachische Astana-Team um den früheren Tour- Sieger Vincenzo Nibali keine Sanktionen mehr zu befürchten. Der Radsportweltverband UCI teilte am M
(rsn) - Durchatmen in Kasachstan und Italien: Das Astana Pro Team darf seine WorldTour-Lizenz behalten. Wie die UCI am Abend mitteilte, hat die Lizenzkommission ihre Untersuchungen gegen den Rennstall
Genf (dpa) - Der Andrang vor der Lizenz-Kommission des Weltradsport-Verbandes UCI war stark: Vertreter der sportwissenschaftlichen Abteilung der Uni Lausanne sowie Teammanagement, Anwälte und Ra
Lausanne (dpa) - Teammanagement, Anwälte und Radprofis des umstrittenen Astana-Teams haben sich am Donnerstag vor der Lizenz-Kommission des Radsport-Weltverbandes UCI in Lausanne angesagt.
(rsn) – Das Astana-Team hat einen Bericht der niederländischen Tageszeitung „Telegraaf“ dementiert, wonach die Lizenzkommission des Radsportweltverbandes UCI bereits am 20. März beschlossen ha
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird laut einer Meldung des „Telegraaf" dem Astana-Team die WorldTour entziehen. Die niederländische Zeitung beruft sich dabei auf eine ungenannt bleibende Que
(dpa) - Augen zu und durch - die Radprofis des Astana-Teams wollen derzeit abseits der Rennen an der französischen Riviera und italienischen Adria-Küste anscheinend nichts mitbekommen. Bloß k
(rsn) – Das Astana-Team von Tour-de-France-Gewinner Vincenzo Nibali hat laut einer Meldung der Sportzeitung L’Equipe noch bis zum 20. März Zeit, auf die Forderung des Radsportweltverbandes UCI na
(rsn) – In einem knappen Statement auf seiner Website hat das Astana-Team am Abend auf die Ankündigung des Radsportweltverbandes UCI reagiert, bei der zuständigen Lizenzierungskommission den Entzu
(rsn) – Auf die Nachricht vom drohenden Lizenzentzug wird das Astana-Team nach Absprache mit seinen Anwälten am Nachmittag mit einer Pressemitteilung reagieren. Wie der kasachische Rennstall auf An
Lausanne (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI hat Alexander Winokurow und seinem Astana-Team die Rote Karte gezeigt. Der Weltverband spricht sich sich für einen Lizenzentzug der schwer in Verruf gera
(dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI will dem umstrittenen Astana-Rennstall um Tour-de-France-Sieger Vincenzo Nibali die WorldTour-Lizenz entziehen. Das teilte die UCI mit, nachdem eine Untersuchung d
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z