--> -->
08.12.2014 | (rsn) – Nach der bisher erfolgreichsten Saison als Profi hat Alexander Kristoff Appetit auf mehr bekommen. Der Norweger will im kommenden Jahr nicht nur seinen Titel bei Mailand-San Remo verteidigen, sondern auch erstmals in seiner Karriere bei der Tour de France das Grüne Trikot sowie bei der WM das Regenbogentrikot gewinnen.
„Wenn ich die WM gewinnen könnte, würde ein Traum wahr werden. Natürlich kann man nicht alles gewinnen. Wir werden es trotzdem versuchen“, kündigte Kristoff im Trainingslager seines Katusha-Teams im spanischen Calpe gegenüber cyclingnews.com an.
Das nötige Selbstvertrauen, um in vielen großen Rennen voll auf Sieg zu fahren, hat sich der 27-Jährige in der abgelaufenen Saison geholt, als er nicht nur Mailand-San Remo, die beiden deutschen Eintagesrennen Eschborn-Frankfurt und Hamburg Cyclassics sowie zwei Tour-Etappen gewann, sondern auch in den Frühjahrsklassikern zu den beständigsten Fahrern zählte.
„Das war eine unglaubliche Saison mit 14 Siegen, darunter einer bei einem Monument und zwei bei der Tour“, zählte Kristoff auf und zog daraus die Schlussfolgerung: „Ich weiß, dass ich jetzt einer der besten Fahrer der Welt bin, vielleicht nicht der allerbeste, aber ich kann bei einigen der größten Rennen Resultate einfahren. Es ist schön, zu den Jungs zu gehören, die in den großen Rennen zum Favoritenkreis zählen.“
Dazu gehört auch die Flandern-Rundfahrt, wo er in diesem Jahr bereits Fünfter wurde. Und auch wenn Kristoff sich auf hügeligem Profil wohl zu fühlen scheint, so hat es ihm die „Ronde“ doch ganz besonders angetan. „Ich weiß nicht warum, aber ich denke, dieses Rennen liegt mir am meisten. Ich fühle mich eigentlich besser in den kurzen Anstiegen auf Kopfsteinpflaster“, erklärte er. „Ich denke, dass ich, obwohl ich San Remo gewonnen habe, bei keinem Rennen so stark war wie bei der Flandern-Rundfahrt. Ich hoffe, dass ich eines Tages dort das Podium oder den Sieg schaffe.“
Den Kampf um das Grüne Trikot der Tour sieht Kristoff nach den Regeländerungen als weitaus offener an als in den vergangenen Jahren, als sich Peter Sagan dreimal in Folge die Punktewertung sichern konnte – zuletzt übrigens ohne einen einzigen Etappensieg. Da 2015 Tageserfolge aber höher bewertet wird, dürfte sich der Kreis der Kandidaten wieder vergrößern.
„Ich denke, es wird nicht nur um Sagan oder um mich gehen, sondern Cavendish und Kittel werden auch mitmischen. Ich denke, es wird davon abhängen, wer die meisten Siege einfährt“, prognostizierte der Zweite der diesjährigen Punktewertung. „Wenn Kittel wieder vier Siege holt dann hat er das Grüne Trikot. Ich bin gespannt, wie sich die Änderungen am Ende auf das Klassement auswirken.“
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3