--> -->
07.12.2014 | (rsn) – Mit einem veränderten Programm startet André Greipel (Lotto-Soudal) in die Saison 2015. Nicht nur, dass der Deutsche Meister erstmals seit sieben Jahren nicht das Radsportjahr in Australien bei der Tour Down Under beginnen wird. Greipel hat sich in Absprache mit der Teamleitung auch dazu entschlossen „in europäischen Gefilden“ seine ersten Einsätze zu bestreiten, wie er bei der Streckenpräsentation in Nürnberg in Gespräch mit radsport-news.com ankündigte.
„Ich denke, dass ich bei der Mallorca-Rundfahrt ein, zwei Rennen bestreiten werde und danach mit der Algarve-Rundfahrt so richtig einsteigen werde“, so Greipel, der mit 16 Siegen im Jahr 2014 zwar der erfolgreichste Fahrer des Pelotons war, sich aber dennoch zu einer Programmänderung entschloss.
„Ich bin seit sieben Jahren von Januar bis Oktober Radrennen gefahren und habe gemerkt, dass es mir in manchen Rennen etwas an Frische gemangelt hat, und zwar nicht in den Beinen, sondern auch mental. Deshalb habe ich mein Team gebeten, dass ich dieses Jahr ein bisschen mehr Pause bekomme“, sagte der 32-Jährige, der angesichts seiner Erfolgsserie bei der Tour Down Under, wo er mit zwei Gesamt- und 16 Etappensiegen als Rekordhalter geführt wird, eingestand: „Es ist mir zwar schwer gefallen, auf Down Under zu verzichten, aber ich hoffe, dass es sich auszahlen wird.“
Damit meinte Greipel in erster Linie diverse Frühjahrsklassiker, bei denen er ganz vorne mitmischen will. „Mailand-San Remo ist jetzt für mich wieder ein klares Ziel“, so der gebürtige Rostocker, der wie andere Sprinter mit kritischem Blick die geplante Streckenänderung verfolgt hat, nun aber, da der Pompeiana-Anstieg doch nicht wie angekündigt ins Profil aufgenommen wurde, auch seine Chancen gestiegen sieht. „Es ist dieselbe Strecke wie in diesem Jahr, weshalb ich San Remo auf jeden Fall ins Auge gefasst habe“, so Greipel, der in diesem Jahr zwar mit der ersten Gruppe in San Remo ankam, aber wegen Krämpfen sich nicht an der Entscheidung keine Rolle spielte und Rang 24 belegte.
Aber nicht nur bei der „Primavera“, auch bei den danach folgenden Kopfsteinpflaster-Klassikern wie Gent-Wevelgem oder Paris-Roubaix will der Deutsche vorne mitmischen. „Paris-Roubaix ist ein Rennen, das ich immer wieder gerne fahre. Da möchte ich austesten, wie weit ich nach vorne kommen kann“, meinte er.
Im Mai wird sich Greipel zwischen dem Giro d’Italia und der Bayern-Rundfahrt entscheiden müssen. Ginge es nach dem zweimaligen Deutschen Meister, so wäre die Sache klar: „Ohne den Giro abwerten zu wollen – aber für mich als deutscher Rennfahrer ist Bayern natürlich eine schöne Rundfahrt und es wäre eine super Vorbereitung im Hinblick auf den Juli“, sagte er mit Blick auf die Tour de France.
Lotto-Soudal hat bereits eine Einladung des einzigen deutschen Mehretappenrennens vorliegen, wie Rundfahrtchef Ewald Strohmeier radsport-news.com bestätigte. Als Glücksfall könnte sich der um zwei Wochen nach vorn verlegte Termin (13. – 17. Mai) der 36. Bayern-Rundfahrt erweisen, die es Greipel ermöglichen würde, sowohl in Bayern als auch bei der Belgiern-Rundfahrt, dem Heimspiel seines Teams, Anfang Juni am Start zu stehen.
Zum Höhepunkt und wichtigsten Rennen der Saison 2015 hat er wieder die Tour de France erklärt, wo Greipel bei bisher jeder Teilnahme mindestens einen Etappensieg einfahren konnte. 2014 allerdings wurde das Team vom Pech verfolgt – das soll bei der 102. Auflage der Tour besser werden. „Ich wünsche mir, dass der Sprintzug komplett bei der Tour dabei sein wird und dass wir nicht schon nach der 4. Etappe einen wichtigen Mann verloren haben“, spielte er auf den frühen Ausfall seines Anfahrers Greg Henderson an.
Zwar hat Greipel bereits Anfang November wieder mit dem Training begonnen, doch konnte er zuvor nach seinem Sieg beim Münsterland-Giro am 3. Oktober einen Monat lang ausspannen. „Seit ich Profi bin, habe ich das erste Mal vier Wochen praktisch gar nichts gemacht. Das war sehr schön, auch wenn es danach umso schwerer fällt, wieder in den Trainingsalltag zurückzukehren“, sagte der Lotto-Kapitän. Doch aufgrund des veränderten frühen Rennprogramms kann er auch das Training ruhiger angehen lassen. „Es ist schön, im November und Dezember keinen Wert auf Sprints und Intervalle legen zu müssen, sondern einfach mal nur Rad zu fahren“, sagte er.
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei