--> -->
17.10.2014 | (rsn) - Spätestens 2018 möchte der polnische Zweitdivisionär CCC Polsat in die WorldTour aufsteigen. Mit diesem Ziel vor Augen entschied sich das Team von Piotr Wadecki dazu, in den kommenden fünf Jahren mit einer italienischen Profi-Werbeagentur zusammenarbeiten, die der Equipe in PR-Fragen helfen wird.
Die neue Mannschaft von Stefan Schumacher, der vom dänischen Rennstall Christina Watches nach Polen wechselt, wird sich von Max.Com Sport Management beraten lassen. Durch die Kooperation erhofft sich die Sportliche Leitung, dass das Pro-Continental-Team weltweit bekannt und somit auch für potenzielle neue Sponsoren sowie Geldgeber interessant wird.
Catasca Massimiliano, der Eigentümer der Sportagentur, geht davon aus, dass CCC Polsat schon in der Saison 2016 in der Radsport-Champions League wird fahren können. Ganz anderer Meinung ist da allerdings Wadecki. Der Ex-Profi, der parallel auch die polnische Nationalmannschaft betreut, peilt eher 2018 als Aufstiegsjahr an.
Bis dahin sollen alle finanziellen Angelegenheiten gekl¬ärt werden, das Image und der internationale Erkennungswert sollen verbessert und das Aufgebot soll mit hochkarätigen Rennfahrern besetzt werden. Den ersten Schritt in diese Richtung machte CCC schon vor zwei Jahren, als man Davide Rebellin verpflichtete.
Trotz seines „methusalemischen“ Radsportalters (43) ist Rebellin immer noch ganz gut in Schuss und vergeudet keinen Gedanken ans Karriereende. Auch der zehn Jahre jüngere Schumacher will weiter Rennen bestreiten und früher oder später in die erste Liga zurückkehren.
Wahrscheinlich wird die Mannschaft noch von Grega Bole (Vini Fantini) verstärkt, der ebenfalls schon Erfahrung in der WorldTour gesammelt hat. Der Slowene gewann unter anderem eine Etappe beim Critérium du Dauphiné (2010) und das Eintagesrennen GP Ouest France-Plouay (2011).
Doch die Teamleitung will auch auf die Jugend setzen. Fast die Hälfte des Aufgebots soll aus heimischen U23-Fahrern bestehen. Wadecki sicherte sich die Dienste von Michał Paluta (von TKK Pacific Toruń), Eryk Latoń (von BDC-Marcpol), Jakub Kaczmarek und dem aktuellen U23-Meister Piotr Brożyna (beide vom spanischen Amateurclub Telcom Gimex). Verkündet wurden außerdem auch andere Neuverpflichtungen. Dem „Transferwahn“ werden jedoch viele Rennfahrer aus dem diesjährigen Aufgebot zum Opfer fallen.
Mit einer Mischung aus Jung und Alt, talentiert und erfahren möchte sich CCC für das Jahr 2015 bzw. 2016 um eine Wildcard für den Giro d’Italia bewerben. Die Chancen auf die Teilnahme an der Italien-Rundfahrt stehen gar nicht so schlecht. Mit der Werbeagentur im Rücken, vor allem aber guten Kontakten zum italienischen Veranstalter und neuem Co-Sponsor kann der Traum „Grand Tour“ schnell in Erfüllung gehen.
Ab 2015 wird die Mannschaft nämlich durch den Sportschuh-Konzern Sprandi, der von dem polnischen Schuhdiscounter CCC aufgekauft wurde, unterstützt. Somit wird das Team sein Budget im Grunde aus ein und derselben Quelle bestreiten. Welche Rolle der private Fernsehsender Polsat, der seit mehreren Jahren das Team aus dem niederschlesischen Städtchen Polkowice protegiert hatte, bei dem WorldTour-Projekt spielen wird, bleibt dagegen ungewiss.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic