--> -->
15.10.2014 | (rsn) - Das Team Bike Aid blickt zufrieden auf das erste Jahr als Kontinentalteam zurück. Nachdem die Mannschaft am vergangenen Donnerstagnoch bei dem französischen Klassiker Paris–Bourges am Start stand, ist die Saison fast beendet. Lediglich die verbleibenden Rennen in der UCI Africa Tour stehen noch an
„Es war für alle Beteiligten eine lange, intensive aber auch interessante und lehrreiche Saison und die Fahrer, aber auch Betreuer haben sich die anstehende Pause redlich verdient“ erklärt Eric Haus, Vorstand von BIKE AID.
Dabei begann die Saison für die neuformierte Equipe recht erfolgreich mit dem Sieg in Kamerun und dem fünften Platz in der Gesamtwertung der Tour du Maroc. „Leider konnten wir dann im April nicht die Leistungen bei den deutschen Rennen zeigen, wie wir es gerne getan hätten, da hat uns nach der Marokkorundfahrt einfach die Kraft gefehlt“, erklärt Haus weiter.
Dennoch sei man mit der ersten Saison durchaus zufrieden: „Alles in allem können wir stolz auf das sein, was wir in kurzer Zeit auf die Beine gestellt haben. Wir schließen die Saison mit 125 UCI Renntagen in 18 Ländern ab. Das ist schon ein Kraftakt. Darunter sind sehr hochklassige Rennen wie eben die Wettbewerbe in Deutschland, London Prudential Ride (1.HC) oder aber auch die Tour of Qinghai Lake (2.HC) oder Tour of Almaty und Paris Bourges (beides 1.1)“ beschreibt Haus den Saisonverlauf.
Gerade aber was das soziale Projekt und die Integration der afrikanischen Fahrer angeht, zeigt sich die Teamleitung begeistert. So habe man mit Mekseb Debesay und Meron Amanuel (beide aus Eritrea) zwei hoffnungsvolle Talente integrieren können, was anfänglich mit vielen Schwierigkeiten hinsichtlich Visum verbunden war: „Es ist nicht so einfach Fahrer aus Afrika in ein soziales Umfeld fernab ihrer gewohnten Umgebung, Familie und Freundeskreis zu integrieren. Hier bedarf es viel Fingerspitzengefühl. Auch der Umgang mit den Botschaften ist nicht immer einfach und es muss ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden“ erklärt Eric Haus.
Für 2015 plant das saarländische Team einen Ausbau der aufgebauten Strukturen. So wolle man der Ausrichtung und dem Kern des Teams weiter Rechnung tragen und den Anteil der Fahrer aus strukturschwachen Ländern in der kommenden Saison erhöhen: „Wir haben nun die ersten Erfahrungen gemacht und können sagen, dass wir bereit sind, entsprechend Verantwortung zu übernehmen und von 2 auf 4 bis 5 Fahrer aus strukturschwachen Ländern zu erhöhen. Schließlich ist das der Kern des Teams und Inhalt unseres Projektes warum das Team überhaupt betrieben wird“ führt Eric Haus fort.
„Weiterhin werden wir den Kader in der Breite noch stärker aufstellen, um dem ausgeprägten Rennkalender gerecht werden zu können und den Fahrern auch die notwendigen Pausen geben zu können“. So stehe man aktuell in abschließenden Verhandlungen mit entsprechenden Fahrern und wolle im Laufe des Oktobers dann die endgültige Zusammensetzung bekannt geben.
Auch werden im kommenden Jahr weitere Partner das Projekt unterstützen: „Hier sind wir froh, dass unser Projekt sehr gut bei Partnern und Ausrüstern ankommt und wir werden hier sicher eine sehr gute Situation und bessere Ausgangsbasis als 2014 schaffen können. Wir sind mit vielen bestehenden und potenziellen Partnern in abschließenden Gesprächen und werden auch hier in den kommenden Wochen entsprechende Veränderungen kundgeben können“ so Haus abschließend.
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle