--> -->
02.10.2014 | (rsn) – Durch den zweiten Dopingfall innerhalb von wenigen Wochen steht das Team Astana mit dem Rücken zur Wand: Die Regularien der „Bewegung für den glaubwürdigen Radsport“ (MPCC), der die Mannschaft von Tour-Sieger Vincenzo Nibali freiwillig angehört, fordern eine selbstauferlegte achttägige Sperre des gesamten Rennstalls. Doch die Kasachen spielen offenbar auf Zeit.
„Der Fahrer ist vorläufig suspendiert und soll in Erwartung der B-Probe keine weiteren Rennen bestreiten“, sagte Teamchef Alexander Winokurow in Bezug auf den Fall des 33-jährigen Maxim Iglinskiy, der am 1. August einen positiven EPO-Test abgegeben hatte, was allerdings erst am Mittwoch durch die UCI publik gemacht wurde.
Schon vor einigen Wochen war bekannt geworden, dass Iglinskiys jüngerer Bruder Valentin bei einer zehn Tage jüngeren Probe durchgefallen war. Valentin Iglinskiy gestand daraufhin, ohne die B-Probe anzufordern. Im Fall von Maxim Iglinskiy hingegen will man nun abwarten.
Ein sofortiges Geständnis des 33-Jährigen würde bedeuten, dass die Mannschaft am Wochenende nicht bei der Lombardei-Rundfahrt starten könnte und auch auf die für das Team sehr wichtige Tour of Almaty, die im vergangenen Jahr ausgerechnet Maxim Iglinskiy gewonnen hatte, verzichten müsste.
Dort will man aber Tour-Sieger Nibali auf kasachischen Straßen den heimischen Fans präsentieren. Dass das Resultat der B-Probe allerdings noch vor dem Wochenende und somit vor diesen Rennen präsentiert werden kann, ist unwahrscheinlich.
„Alexander Winokurow hat mich gestern angerufen und mir gesagt, dass er mit dem Fahrer noch nicht gesprochen hat. Also habe ich ihn darum gebeten, das zu tun“, erklärte MPCC-Präsident Roger Legeay cyclingnews.com. „Wenn der Fahrer auf die Gegenprobe verzichtet, würde sich das Team selbst sperren. Wenn er aber nach der B-Probe fragt, müssen wir auf deren Ergebnis warten. So sind unsere Regeln schon immer.“
Die MPCC-Regularien, die UCI-Präsident Brian Cookson am Rande der Weltmeisterschaften in Ponferrada als außerhalb des Weltverbandes angesiedelt und daher für die UCI irrelevant bezeichnete, besagen, dass ein Team, das innerhalb eines Jahres zwei Dopingfälle produziert, sich selbst für acht Tage von allen Rennen zurückziehen muss – und zwar startend mit dem nächsten WorldTour-Event.
Eine solche Selbstsperre saß unter anderem das Team Ag2r-La Mondiale im Juni 2013 ab, als die Franzosen das Critérium du Dauphine ausließen, weil Sylvain Georges positiv auf Heptaminol war, nachdem zuvor Steve Houanard des EPO-Missbrauchs überführt wurde.
Würde Iglinskiys B-Probe erst nach dem Wochenende die A-Probe bestätigen, so müsste Astana statt der Lombardei- und Almaty- auf die Peking-Rundfahrt verzichten. Allerdings müsste man auch dann abwarten, was das Team tatsächlich tut. Denn abgesehen vom möglichen Ausschluss aus der freiwilligen Vereinigung MPCC hätte man keine Konsequenzen zu befürchten, wenn man die Selbstsperre ausließe, da die UCI die MPCC-Regularien nicht als ihre eigenen und somit nicht als bindend betrachtet.
Und auch ein weiteres Szenario ist möglich, wenn auch unwahrscheinlich: das der negativen B-Probe.
(rsn) – Mit der Lizenzerteilung für 2016 hat das kasachische Astana-Team um den früheren Tour- Sieger Vincenzo Nibali keine Sanktionen mehr zu befürchten. Der Radsportweltverband UCI teilte am M
(rsn) - Durchatmen in Kasachstan und Italien: Das Astana Pro Team darf seine WorldTour-Lizenz behalten. Wie die UCI am Abend mitteilte, hat die Lizenzkommission ihre Untersuchungen gegen den Rennstall
Genf (dpa) - Der Andrang vor der Lizenz-Kommission des Weltradsport-Verbandes UCI war stark: Vertreter der sportwissenschaftlichen Abteilung der Uni Lausanne sowie Teammanagement, Anwälte und Ra
Lausanne (dpa) - Teammanagement, Anwälte und Radprofis des umstrittenen Astana-Teams haben sich am Donnerstag vor der Lizenz-Kommission des Radsport-Weltverbandes UCI in Lausanne angesagt.
(rsn) – Das Astana-Team hat einen Bericht der niederländischen Tageszeitung „Telegraaf“ dementiert, wonach die Lizenzkommission des Radsportweltverbandes UCI bereits am 20. März beschlossen ha
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird laut einer Meldung des „Telegraaf" dem Astana-Team die WorldTour entziehen. Die niederländische Zeitung beruft sich dabei auf eine ungenannt bleibende Que
(dpa) - Augen zu und durch - die Radprofis des Astana-Teams wollen derzeit abseits der Rennen an der französischen Riviera und italienischen Adria-Küste anscheinend nichts mitbekommen. Bloß k
(rsn) – Das Astana-Team von Tour-de-France-Gewinner Vincenzo Nibali hat laut einer Meldung der Sportzeitung L’Equipe noch bis zum 20. März Zeit, auf die Forderung des Radsportweltverbandes UCI na
(rsn) – In einem knappen Statement auf seiner Website hat das Astana-Team am Abend auf die Ankündigung des Radsportweltverbandes UCI reagiert, bei der zuständigen Lizenzierungskommission den Entzu
(rsn) – Auf die Nachricht vom drohenden Lizenzentzug wird das Astana-Team nach Absprache mit seinen Anwälten am Nachmittag mit einer Pressemitteilung reagieren. Wie der kasachische Rennstall auf An
Lausanne (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI hat Alexander Winokurow und seinem Astana-Team die Rote Karte gezeigt. Der Weltverband spricht sich sich für einen Lizenzentzug der schwer in Verruf gera
(dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI will dem umstrittenen Astana-Rennstall um Tour-de-France-Sieger Vincenzo Nibali die WorldTour-Lizenz entziehen. Das teilte die UCI mit, nachdem eine Untersuchung d
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic