--> -->
28.06.2014 | (rsn) - Lisa Brennauer ist die beste Straßenrennfahrerin Deutschlands. Die 26-Jährige vom Team Specialized-lululemon hat in Baunatal nach dem Einzelzeitfahren auch das Straßenrennen der Frauen gewonnen und zusammen mit den Bergmeisterschaften vor einer Woche in Günzach-Schweinelang nun alle drei deutschen Meistertitel inne.
Brennauer setzte sich am Samstag in Baunatal im Zweiersprint gegen ihre Teamkollegin, die Titelverteidigerin Trixi Worrack durch, die erst kurz vor dem Ziel zu ihr aufgeschlossen hatte. „Wir haben das Maximale herausgeholt“, freute sich die Mehrfach-Meisterin über den Doppelsieg. „Mit zwei Titeln hier wegzufahren ist natürlich der Wahnsinn. Ich freue mich riesig und ich glaube es dauert noch etwas, bis ich das realisiert habe.“
Dritte wurde im Sprint der ersten großen Verfolgergruppe Martina Zwick vom Schweizer Team Bigla vor Charlotte Becker (Wiggle-Honda) und Anna Knauer (Rabobank-Liv). Die Top Ten komplettierten Stephanie Pohl (RSC Cottbus), Melanie Hessling (OSG Dortmund), Beate Zanner (maxx-solar), Yvonne Fiedler (Schöneberger RV Iduna) und Claudia Lichtenberg (Giant-Shimano).
Letztere hatte auf der Schlussrunde die Verfolgung von Solo-Spitzenreiterin Brennauer aufgenommen und Worrack am Hinterrad mitgezogen, die in der Verfolgung ihrer Teamkollegin natürlich nicht mit durch die Führung ging. „Claudia hat am vorletzten Anstieg attackiert und ich bin mitgefahren. Das war super, weil ich dann nichts machen musste“, sagte Worrack. „Wenn es umgekehrt gewesen wäre, hätte sie dasselbe gemacht. Deshalb hat sie sich nicht beschwert.“
Als die Titelverteidigerin dann ihrerseits an der letzten kurzen Steigung beschleunigte, konnte Lichtenberg nichts mehr entgegensetzen und fiel zurück. Worrack hingegen fuhr zu Brennauer vor und das Specialized-Duo machte, wie schon am Vortag im Einzelzeitfahren, auch im Straßenrennen den Sieg unter sich aus.
„Am Ende haben wir gesagt: Okay, wir sprinten’s aus“, schilderte Brennauer im kurz nach der Zielankunft einsetzenden Regen die letzten Meter des Rennens, auf denen sie deutlich frischer wirkte als ihre Teamkollegin.
Die Wangenerin hatte sich kurz vor dem Beginn der letzten von sieben je 17,2 Kilometer langen Runden aus dem inzwischen arg dezimierten Hauptfeld gelöst und schließlich eine Art Einzelzeitfahren absolviert. „Ich habe einfach gedacht: Okay, das ist der Moment, ich probier’s. Ob es bis zum Ziel reichen würde, wusste ich nicht“, erklärte die neue Deutsche Meisterin. „Aber ich wusste, dass es für uns beide gut ist, weil sich Trixi hinten ausruhen kann. Und dann hat es super geklappt, weil sie am Ende noch wegfahren konnte.“
Hinter ihr versuchten zunächst Lichtenberg, Worrack und Becker sowie Elke Gebhardt (Bigla) aufzuschließen. Kurz darauf blieben nur noch Lichtenberg und Worrack übrig. Auch Zwick, Knauer und Mieke Kröger (futurumshop.nl) sowie die über die gesamte Distanz immer wieder sehr aktive Romy Kasper (Boels-Dolmans) und auf den letzten drei Kilometern noch einmal Becker und Pohl konnten den Kontakt mit weiteren Angriffen nicht mehr herstellen.
Geprägt wurde das Rennen zunächst von einer während der zweiten Runde entstandenen, dreiköpfigen Spitzengruppe um Anna-Bianca Schnitzmeier (Wiggle-Honda) und die beiden Koga-Ladies Lisa Küllmer und Christina Koep. Zu diesem Trio sprang während der vierten Runde Kasper nach vorne, deren hohem Tempo einen Umlauf später nur noch Koep folgen konnte.
Auf der vorletzten Runde hielt schließlich auch Koep nicht mehr mit Kasper mit, doch die 26-Jährige blieb nicht lang alleine an der Spitze: Lichtenberg wagte ihren ersten Vorstoß und schloss auf, bevor es am Ende der sechsten Runde zum zwischenzeitlichen Zusammenschluss kam. Wenig später schlug schließlich die große halbe Stunde der Lisa Brennauer.
(rsn) – Auf dem Podium des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Baunatal konnten die Fans am Sonntag drei Sprinter-Generationen feiern. Der knapp 32 Jahre alte André Greipel (Lotto Beli
Baunatal (rsn) - Das Dutzend ist voll. Mit seinem 12. Saison-Sieg verteidigte André Greipel (Lotto-Belisol) seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal vor John Degenkolb (Giant-Shiman
(rsn) - Fast schon tiefenentspannt verabschiedete sich Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag-Nachmittag aus Baunatal in die ruhigen letzten Tage vor der Abreise zu seiner sechsten Tour
(rsn) – Welch positive Auswirkungen es manchmal haben kann, auf sein Bauchgefühl zu hören, erfuhr Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Baunatal.
(rsn) - Für Marcel Kittel (Giant-Shimano) platzte der Traum vom deutschen Meistertitel am „Hahn“. Der steile Stich in Holzhausen mit dem ulkigen Namen schnürte dem Sprint-Ass regelrecht das re
(rsn) - Beim Team Stuttgart mischte sich in die Freude über Platz vier im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften auch leichte Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille. Im finalen
(rsn) – Das Team Stölting hat mit den Siegen von Max Walscheid im Straßenrennen und Nils Politt im Zeitfahren die U23-Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften dominiert. Am Sonntag nun legte der
(rsn) – Christian Knees (Sky) und Paul Martens (Belkin) haben im Finale des Meisterschaftsrennens von Baunatal alles versucht, um bei den naionalen Titelkämpfen einer Sprintentscheidung aus dem Weg
(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 31-Jährige schlug nach zwölf 12 Runden à 17,2 Kilometer (206,
(rsn) - Ein hartes Rennen hatten sich die meisten der Profi-Frauen für die Straßenmeisterschaften in Baunatal gewünscht. Sie wollten es schwer machen, um die Fahrerinnen der Bundesliga-Teams auszus
(rsn) - Am Sonntag stehen im nordhessischen Baunatal die Deutschen Straßenmeisterschaften über 206 Kilometer an. Radsport-news.com hat für Sie die letzten Neuigkeiten vor dem Start gesammelt.+++ Ur
(rsn) – Schlechtes Wetter, viele Starter und ein Sprinterkurs, der mit seinen engen Passagen das Rennen zu einer gefährlichen Angelegenheit machen könnte, sind sicher nicht beste Voraussetzungen f
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic