--> -->
27.06.2014 | (rsn) - Die Erleichterung war spürbar und die Freude groß, als Lisa Brennauer (Specialized-lululemon) in Baunatal 100 Meter hinter der Ziellinie die ersten Glückwünsche entgegennahm. „Ich habe so viel dafür getan“, sagte die 26-Jährige zwischen zahlreichen Umarmungen. „Deshalb bin ich überglücklich.“
Sekunden zuvor war ihr die Titelverteidigung im Einzelzeitfahren der Deutschen Straßen-Meisterschaften gelungen. Mit 17 Sekunden Vorsprung auf Teamkollegin Trixi Worrack setzte sich die Allgäuerin durch. Charlotte Becker (Wiggle-Honda) brachte auf Rang drei bereits 57 Sekunden Rückstand mit ins Ziel.
Brennauer und die WM-Fünfte Worrack waren als große Favoritinnen in den Kampf gegen die Uhr gestartet - gerade die Titelverteidigerin hatte in den vergangenen Wochen gleich mehrere Top-Resultate eingefahren und unter anderem Zeitfahr-Weltmeisterin und Ex-Teamkollegin Ellen Van Dijk (Boels-Dolmans) geschlagen.
„Alles andere als ein Sieg wäre heute schon eine Enttäuschung“, hatte Teamchef Ronny Lauke radsport-news.com daher auch vor dem Start gesagt. Und die alte und neue Deutsche Meisterin bestätigte später die hohen Erwartungen. „Ich habe versucht, mir nicht zu viel Druck zu machen. Aber das ist immer leichter gesagt als getan. Letztes Jahr bin ich lockerer an die Sache herangegangen.“ Im vergangenen Juni hatte Brennauer ihren ersten Straßen-Zeitfahr-Titel vor der eigenen Haustür in Wangen im Allgäu gewonnen.
Doch auch Worrack konnte zufrieden sein. Immerhin stellte sie die gesamte Konkurrenz aus anderen Teams deutlich in den Schatten. „Enttäuscht bin ich nicht, sondern zufrieden. Es ist schwer, überhaupt eine Medaille zu holen“, sagte die 32-Jährige.
Nach der ersten von zwei Runden über jeweils 14,8 Kilometer hatte Brennauer nur fünf Sekunden vor Teamkollegin Worrack gelegen, und auch Becker war da mit 17 Sekunden Rückstand noch in Reichweite. Erst zum Schluss hin baute die 26-Jährige ihre Führung aus. „Es war schwer, in den richtigen Rhythmus zu kommen“, erklärte Brennauer und bestätigte damit, was auch ihre Kontrahentinnen über eine wegen vieler Rhythmuswechsel schwierige Strecke gesagt hatten.
„Ich hatte nicht viele Zwischenzeiten, nur bei Start/Ziel nach der ersten Runde. Und dann haben einige Zuschauer reingerufen, dass es mit Trixi sehr knapp wird“, erzählte Brennauer, dass der Impuls zur letzten Beschleunigung von außen kam. „Deshalb wusste ich, dass ich in der zweiten Runde nichts mehr zurückhalten darf. Da habe ich nur noch Vollgas gegeben.“
Der selektive Kurs in den nordhessischen Hügeln sei ihr letztlich dann sogar entgegengekommen: „Die Strecke hat mir sehr gut gefallen, weil ich das Gefühl habe, dass im Moment gilt: Je schwerer, desto besser für mich. Und das Zeitfahren hier war super lang, eine ähnliche Distanz wie bei den Weltmeisterschaften.“
Die Welt-Titelkämpfe sind zwar noch drei Monate weg, doch die Gedanken gehen schon jetzt nach Ponferrada in Spanien, wo beide deutschen Zeitfahr-Asse auf die Medaillen schielen. „Das muss schon das Ziel sein“, sagte Brennauer, die im vergangenen Jahr in Florenz nur auf Rang elf gelandet war.
(rsn) – Auf dem Podium des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Baunatal konnten die Fans am Sonntag drei Sprinter-Generationen feiern. Der knapp 32 Jahre alte André Greipel (Lotto Beli
Baunatal (rsn) - Das Dutzend ist voll. Mit seinem 12. Saison-Sieg verteidigte André Greipel (Lotto-Belisol) seinen Titel bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal vor John Degenkolb (Giant-Shiman
(rsn) - Fast schon tiefenentspannt verabschiedete sich Tony Martin (Omega Pharma - Quick-Step) am Sonntag-Nachmittag aus Baunatal in die ruhigen letzten Tage vor der Abreise zu seiner sechsten Tour
(rsn) – Welch positive Auswirkungen es manchmal haben kann, auf sein Bauchgefühl zu hören, erfuhr Grischa Janorschke (Team Vorarlberg) im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Baunatal.
(rsn) - Für Marcel Kittel (Giant-Shimano) platzte der Traum vom deutschen Meistertitel am „Hahn“. Der steile Stich in Holzhausen mit dem ulkigen Namen schnürte dem Sprint-Ass regelrecht das re
(rsn) - Beim Team Stuttgart mischte sich in die Freude über Platz vier im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften auch leichte Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille. Im finalen
(rsn) – Das Team Stölting hat mit den Siegen von Max Walscheid im Straßenrennen und Nils Politt im Zeitfahren die U23-Wettbewerbe der Deutschen Meisterschaften dominiert. Am Sonntag nun legte der
(rsn) – Christian Knees (Sky) und Paul Martens (Belkin) haben im Finale des Meisterschaftsrennens von Baunatal alles versucht, um bei den naionalen Titelkämpfen einer Sprintentscheidung aus dem Weg
(rsn) - André Greipel (Lotto Belisol) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Baunatal seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 31-Jährige schlug nach zwölf 12 Runden à 17,2 Kilometer (206,
(rsn) - Ein hartes Rennen hatten sich die meisten der Profi-Frauen für die Straßenmeisterschaften in Baunatal gewünscht. Sie wollten es schwer machen, um die Fahrerinnen der Bundesliga-Teams auszus
(rsn) - Am Sonntag stehen im nordhessischen Baunatal die Deutschen Straßenmeisterschaften über 206 Kilometer an. Radsport-news.com hat für Sie die letzten Neuigkeiten vor dem Start gesammelt.+++ Ur
(rsn) – Schlechtes Wetter, viele Starter und ein Sprinterkurs, der mit seinen engen Passagen das Rennen zu einer gefährlichen Angelegenheit machen könnte, sind sicher nicht beste Voraussetzungen f
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber