Österreichische Staatsmeisterschaften

Zoidl und Brändle auch diesmal die Favoriten

Foto zu dem Text "Zoidl und Brändle auch diesmal die Favoriten"
Riccardo Zoidl (Trek) | Foto: Cor Vos

26.06.2014  |  (rsn) – Am Wochenende finden im Burgenland, Niederösterreich und in Tirol die Österreichischen Straßen- und Zeitfahr-Meisterschaften statt. Den Anfang macht am Freitag das Einzelzeitfahren im burgenländischen Gerersdorf-Sulz. Die anspruchsvolle Strecke der Damen und Herren führt über anspruchsvolle 25 Kilometer und der Startschuss fällt um 16:40 Uhr. Im Vorjahr konnten sich der Vorarlberger Matthias Brändle und Martina Ritter die Titel sichern. Trek-Profi Riccardo Zoidl (Meister 2012) verzichtet auf einen Start im Burgenland zugunsten des Straßenrennens am Sonnta, wo er seinen Titel verteidigen will.

Titelverteidiger Brändle ist auch diesmal wieder favorit, der IAM-profi peilt seine insgesamt dritte Goldmedaille. Patrick Konrad (Gourmetfein Wels), zuletzt Gewinner der Oberösterreich-Rundfahrt, schielt weniger auf den Sieg als vielmehr auf die Führung in der Tchibo Top.Rad.Liga, zu der das Zeitfahren zählt. Andreas Hofer (Team Vorarlberg) hat bisher bei jedem Auftritt im Zeitfahren eine Medaille geholt. Gespantn sein darf man auf den Steirer Georg Preidler (Giant-Shimano), der allerdings den Giro in den Beinen hat. Kurzfristig abgesagt haben Stefan Denifl, Zeitfahr-Meister von 2008, und Andreas Graf, der vier Mal in Folge Zeitfahr-Silber geholt hatte. Bei den Frauen gilt Vorjahrssiegerin Martina Ritter als erste Anwärterin auf Gold.

Zwei Tage nach dem Zeitfahren und eine Woche vor dem Start der 66. Österreich- Rundfahrt steht das wichtigste heimische Eintagesrennen auf dem Programm: die Staatsmeisterschaft im Straßenfahren, die diesmal im Raum Innsbruck ausgetragen wird. Auf dem Programm stehen 180 Kilometer durch Tirol zu fahren: zunächst vier Runden zwischen Kaltenbach und Zell/Ziller, danach führt die Strecke bis zum Alpbachtal und von dort westlich durchs Inntal bis Innsbruck, wo im Finale drei giftige letzte Schlussrunden von Igls über Innsbruck-Mitte und Aldrans nach Igls warten, ehe das Rennen mit einer Bergankunft am Fuße der Olympia-Bobbahn endet.

Zoidl hat sich ganz auf die Titelverteidigung konzentriert. Seit der Italien-Rundfahrt hat der 26-Jährige nur das Rennen in Judendorf bestritten und zuletzt in seiner Noch-Wahlheimat trainiert. Neben Zoidl sind in Tirol noch drei weitere Straßenmeister früherer Jahre am Start: Markus Eibegger(2009), Harald Starzengruber (2010), Matthias Krizek (2011). Nur Lukas Pöstlberger, der Staatsmeister von 2012, fehlt weiter aufgrund einer Verletzung.

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)