Österreichische Staatsmeisterschaften

Zoidl und Brändle auch diesmal die Favoriten

Foto zu dem Text "Zoidl und Brändle auch diesmal die Favoriten"
Riccardo Zoidl (Trek) | Foto: Cor Vos

26.06.2014  |  (rsn) – Am Wochenende finden im Burgenland, Niederösterreich und in Tirol die Österreichischen Straßen- und Zeitfahr-Meisterschaften statt. Den Anfang macht am Freitag das Einzelzeitfahren im burgenländischen Gerersdorf-Sulz. Die anspruchsvolle Strecke der Damen und Herren führt über anspruchsvolle 25 Kilometer und der Startschuss fällt um 16:40 Uhr. Im Vorjahr konnten sich der Vorarlberger Matthias Brändle und Martina Ritter die Titel sichern. Trek-Profi Riccardo Zoidl (Meister 2012) verzichtet auf einen Start im Burgenland zugunsten des Straßenrennens am Sonnta, wo er seinen Titel verteidigen will.

Titelverteidiger Brändle ist auch diesmal wieder favorit, der IAM-profi peilt seine insgesamt dritte Goldmedaille. Patrick Konrad (Gourmetfein Wels), zuletzt Gewinner der Oberösterreich-Rundfahrt, schielt weniger auf den Sieg als vielmehr auf die Führung in der Tchibo Top.Rad.Liga, zu der das Zeitfahren zählt. Andreas Hofer (Team Vorarlberg) hat bisher bei jedem Auftritt im Zeitfahren eine Medaille geholt. Gespantn sein darf man auf den Steirer Georg Preidler (Giant-Shimano), der allerdings den Giro in den Beinen hat. Kurzfristig abgesagt haben Stefan Denifl, Zeitfahr-Meister von 2008, und Andreas Graf, der vier Mal in Folge Zeitfahr-Silber geholt hatte. Bei den Frauen gilt Vorjahrssiegerin Martina Ritter als erste Anwärterin auf Gold.

Zwei Tage nach dem Zeitfahren und eine Woche vor dem Start der 66. Österreich- Rundfahrt steht das wichtigste heimische Eintagesrennen auf dem Programm: die Staatsmeisterschaft im Straßenfahren, die diesmal im Raum Innsbruck ausgetragen wird. Auf dem Programm stehen 180 Kilometer durch Tirol zu fahren: zunächst vier Runden zwischen Kaltenbach und Zell/Ziller, danach führt die Strecke bis zum Alpbachtal und von dort westlich durchs Inntal bis Innsbruck, wo im Finale drei giftige letzte Schlussrunden von Igls über Innsbruck-Mitte und Aldrans nach Igls warten, ehe das Rennen mit einer Bergankunft am Fuße der Olympia-Bobbahn endet.

Zoidl hat sich ganz auf die Titelverteidigung konzentriert. Seit der Italien-Rundfahrt hat der 26-Jährige nur das Rennen in Judendorf bestritten und zuletzt in seiner Noch-Wahlheimat trainiert. Neben Zoidl sind in Tirol noch drei weitere Straßenmeister früherer Jahre am Start: Markus Eibegger(2009), Harald Starzengruber (2010), Matthias Krizek (2011). Nur Lukas Pöstlberger, der Staatsmeister von 2012, fehlt weiter aufgrund einer Verletzung.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)