--> -->
12.06.2014 | (rsn) - Simon Geschke (Giant-Shimano) hat die 51. Austragung des GP Kanton Aargau (Kat. 1.HC) gewonnen und in der Schweiz seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 28-Jährige setzte sich nach anspruchsvollen 181 Kilometern rund um Gippingen im Sprint einer gut 20 Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Schweizer Silvan Dillier (BMC) und dem Belgier Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) durch.
„Es ist eine große Erleichterung, dass ich heute gewonnen habe, weil ich so oft schon nahe dran war“, sagte Geschke, dessen letzter Sieg aus dem Jahr 2011 datiert, als er eine Etappe des Critérium International für sich entschied. Zuletzt hatte der Allrounder mit drei Top Ten-Ergebnisse beim Giro d’Italia zu überzeugen gewusst.
Die Form der Italien-Rundfahrt konnte der Freiburger nun in der Schweiz in einen Sieg ummünzen, auch wenn „meine Beine zu Beginn nicht so toll waren, aber es wurde im Rennverlauf dann besser, offensichtlich habe ich mich vom Giro gut erholt“, freute sich der Giant-Profi, der sich als zehnter Fahrer des niederländischen Rennstalls in dieser Saison in die Siegerlisten eintragen konnte.
Auch der 23-jährige Dillier konnte sein bisher bestes Ergebnis in dieser Saison verbuchen – nach 15 schweren Runden à 12,1 Kilometern langte es dann doch nicht zum zweiten Sieg als Profi. „Etwa 500 Meter vor dem Ziel hat Philippe Gilbert den Sprint für mich angezogen. Am Ende hat es nicht ganz gereicht. Aber Rang zwei ist ein gutes Resultat in so einem harten Rennen", bilanzierte der BMC-Profi, der auch ab Samstag bei der Tour de Suisse am Start stehen wird.
Titelverteidiger Michael Albasini (Orica GreenEdge) musste sich beim Heimspiel hinter dem Niederländer Danny van Poppel (Trek) mit Rang fünf begnügen, Paul Voß (NetApp-Endura) belegte hinter dem Belgier Philippe Gilbert (BMC) den siebten Rang und war damit zweitbester Deutscher.
Die Top Ten komplettierten der Italiener Francesco Gavazzi (Astana) sowie die beiden Russen Sergei Chernetckii und Alexandr Kolobnev (beide Katusha). Das heimische IAM-Team hingegen konnte keinen Fahrer unter den besten Zehn bringen und musste sich mit den Plätzen zwölf und 13 durch Jonathan Fumeaux und Martin Elmiger zufrieden geben.
Über einen Gutteil wurde das Rennen von einer drei Fahrer starken Spitzengruppe mit dem Cottbuser Roger Kluge (IAM), dem Schweizer Mirco Saggiorato (Team Stölting/ Nationalteam) und dem Italiener Gianfranco Zilioli (Androni-Giocattoli) bestimmt. Rund sechs Minuten an Vorsprung konnte das Trio herausfahren, doch schon bei Halbzeit des Rennens war es um die Ausreißer wieder geschehen, nachdem vor allem BMC für Tempo im Feld gesorgt hatte.
Dillier versuchte es zwei Runden vor Schluss mit einem Angriff, der aber vereitelt wurde. Schließlich lief es auf den Sprint einer recht großen Gruppe hinaus, in dem sich Gilbert vor seinen acht Jahre jüngeren Schweizer Teamkollegen spannte. Doch Geschke erwies sich als der stärkere und ließ den Lokalmatoren hinter sich.
Trotzdem erhielt Dillier ein großes Lob vons einem Sportlichen Leiter. „Dillier war heute sehr stark. Schade, dass er hier in seiner Heimat nicht gewonnen hat. Aber wir nehmen bald die Tour de Suisse in Angriff und seine Form stimmt dafür", sagte Jackson Stewart nach dem Rennen.
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel