--> -->
18.05.2014 | (rsn) - Pieter Weening hat am Rande des Skigebiets von Sestola für den ersten Etappensieg eines Ausreißers im Verlauf des 97. Giro d’Italia gesorgt. Der Niederländer gewann am Ende der 9. Etappe nach 172 Kilometern im Zweiersprint gegen seinen Begleiter Davide Malacarne (Europcar) und bescherte dem Team Orica-GreenEdge somit bereits den dritten Tageserfolg im Verlauf der Rundfahrt.
„Ich wusste, dass wir einen guten Vorsprung hatten und etwas pokern konnten. Er war dann auf den letzten 800 Metern vorne, aber ich war im Sprint etwas stärker“, schilderte der Tagessieger das Duell und unterbrach seine Ausführungen kurz, um sich beim gerade vorbeilaufenden Geschlagenen noch während des Sieger-Interviews für die zugefügte Niederlage zu entschuldigen: „Du bist sehr stark gefahren“, rief er dem Italiener zum Trost zu.
Tagesdritter wurde der italienische Kletterer Domenico Pozzovivo (Ag2r), der sich erst im Schlussanstieg aus dem Hauptfeld gelöst hatte und 42 Sekunden nach Weening über den Zielstrich rollte. In der Favoritengruppe um den Gesamtführenden Australier Cadel Evans (BMC) spurtete der bereits zweifache italienische Etappensieger Diego Ulissi (Lampre-Merida) vor Rigoberto Uran (Omega Pharma - Quick-Step) aus Kolumbien 1:08 Minute nach Weening auf Rang vier.
Damit machte Pozzovivo 26 Sekunden auf seine Kontrahenten im Kampf um das Rosa Trikot gut und rückte auf Rang vier der Gesamtwertung vor. Hier führt weiterhin Evans mit 57 Sekunden Vorsprung auf Uran und 1:10 Minute vor dem Polen Rafal Majka (Tinkoff-Saxo). Pozzovivo hat als neuer Vierter nun 1:20 Minute Rückstand.
„Ich bin sehr glücklich mit dem Team und stolz auf meine Jungs“, freute sich der 37-jährige Evans, der vor der Siegerehrung hinter der Bühne über das ganze Gesicht strahlte und es sehr zu genießen schien, nun im Rosa Trikot den zweiten Ruhetag verbringen zu dürfen.
Zu Beginn der Etappe hatte es mehr als eine Stunde gedauert, bis die Besetzung der Ausreißergruppe des Tages gefunden war. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 47 Stundenkilometern rauschte das Peloton von Lugo nach Bologna durch die Emilia Romagna, doch dann löste sich endlich eine 14-köpfige Gruppe.
„Es hat bei starkem Seitenwind lange gedauert, bis die Gruppe stand. Aber das hat auch dafür gesorgt, dass sie sehr groß wurde“, schilderte Evans die Anfangsphase und war froh, dass Malacarne als gefährlichster der Angreifer mit über neun Minuten Rückstand in den Tag gestartet war. „Das hat uns gefallen, denn wir konnten uns hinten etwas zurückhalten“, so der BMC-Kapitän weiter.
Die 14 Ausreißer erarbeiteten sich rund sieben Minuten Vorsprung und wurden lange Zeit nicht konsequnt verfolgt. Erst 40 Kilometer vor dem Ziel zog BMC in einer längeren Abfahrt das Hauptfeld erstmals auseinander und sorgte dort auch kurzzeitig für eine Teilung desselben. Doch wenig später kam es wieder zum Zusammenschluss und man ging schließlich gemeinsam mit weiterhin mehr als vier Minuten Rückstand auf die 14 Ausreißer das Finale an.
An der Spitze war es dann zunächst David Tanner (Belkin), der versuchte, sich als Solist abzusetzen. Doch am Fuß des Schlussanstiegs lief die Gruppe wieder zusammen, bevor Weening den vorentscheidenden Angriff lancierte. „Ich dachte mir: Man muss es vor dem Berg versuchen, denn wenn einer vorne ist, werden hinten die anderen nicht mehr zusammenarbeiten“, erklärte der Etappensieger seine Taktik. „An einem Kreisel habe ich gemerkt, dass alle die falsche Seite genommen haben. Ich bin Vollgas rechts herum und habe angegriffen.“
Im Anstieg versuchten mehrere Fahrer, zu Weening nach vorne zu kommen, doch das gelang keinem. Erst Malacarne nahm erfolgreich die Verfolgung auf und anschließend arbeiteten die beiden lange gut zusammen, um sich ein ordentliches Polster auf ihre ehemaligen Begleiter zu erkämpfen. Als sie schließlich knapp zwei Minuten auf seine ärgsten Verfolger herausgefahren hatten, begannen die beiden Ausreißer sich auch gegenseitig zu beäugen. „Ich wollte ihn abhängen, habe das aber nicht geschafft“, gab Weening zu, dass es nicht sein Plan gewesen war, es auf einen Sprint um den Etappensieg ankommen zu lassen.
Auf dem letzten Kilometer schließlich belauerten sich Weening und Malacarne wie Bahnfahrer und unternahmen sogar Stehversuche. Dadurch kam Pozzovivo von hinten schnell näher, doch der Vorsprung des Duo war groß genug.
(rsn) – Der beim Giro d’Italia schwer gestürzte Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) hat wieder mit dem Training begonnen. „Gestern saß ich zum ersten Mal wieder auf dem Straßenrad. Letzte Woche fuh
(rsn) – Michel Koch hat bei der ersten großen Rundfahrt seiner Karriere das Ziel erreicht. Der 22-Jährige aus Wuppertal stellte sich am Sonntag auf der letzten Etappe des Giro d’Italia noch einm
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
(rsn) - Der Traum vom Podium bei der 97. Austragung der Italien-Rundfahrt ist für Rafał Majka im Bergzeitfahren hinauf zum Cima Grappa geplatzt. Der gesundheitlich angeschlagene Pole belegte
(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa
rsn) – Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step) und Fabio Aru (Astana) waren beim Giro d’Italia gegen den alle überragenden Nairo Quintana (Movistar) chancenlos. Aber so wie der Kolumbianer mit s
Triest (dpa) - Nairo Quintana (Movistar) hat in 105 Jahren Giro d`Italia als erster Kolumbianer die zweitwichtigste Rundfahrt der Welt gewonnen. Nach 21 Etappen und 3445 Kilometern verwies der 24 Jahr
(rsn) – Luka Mezgec hat dem Giant-Shimano-Team zum Abschluss der 97. Giro d’Italia den dritten Tagessieg beschert. Der 25 Jahre alte Slowene gewann die 21. und letzte Etappe über 169 Kilometer vo
(rsn) –Nairo Quintana (Movistar) ist nur noch eine Etappe vom ersten Triumph eines Kolumbianers beim Giro d’Italia entfernt. Und der 24-Jährige schmiedet nach seinen Demonstrationen in den Bergen
(rsn) – Auf der 20. Etappe des 97. Giro d’Italia ging Simon Geschke (Giant-Shimano) nochmals in die Offensive. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Georg Preidler war der Freiburger in der Gruppe des
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge
(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie
(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te
(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp