--> -->
03.04.2014 | rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf der 3. Etappe über 109,7 Kilometer mit Start und Ziel in De Panne im Massensprint knapp den Italiener Andrea Guardini (Astana) auf den zweiten Platz und konnte seinen sechsten Saisonsieg verbuchen.
Dritter wurde der Niederländer Kenny van Hummel (Androni-Giocattoli). Ein Achtungszeichen setzte Ralf Matzka (NetApp-Endura), der als bester deutscher Fahrer hinter dem Belgier Kenneth Vanbilsen (Topsport Vlaanderen) Rang vier belegte, gefolgt von dessen Landsmann und Teamkollegen Michael Van Staeyen, dem Italiener Nicola Ruffoni (Bardiani-CSF) und Mailand-San Remo-Gewinner Alexander Kristoff (Katusha).
Marcel Kittel (Giant-Shimano) spielte im Finale keine Rolle und ging damit bei den „Driedaagse“ leer aus. „Ich kann nicht sagen,wann ich das letzte Mal derart enttäuscht war. Ich habe mich stark wie Hulk gefühlt, hab’s dann aber vermasselt“, twitterte der 25-Jährige selbstkritisch unmittelbar nach dem Rennen.
Der Belgier Gert Steegmans (Omega Pharma-Quick Step) behauptete seine Gesamtführung. Auf Platz zwei rückte mit drei Sekunden Rückstand Vanbilsen vor, nachdem der bisherige Zweite Oscar Gatto (Cannondale) ebenso wie der Franzose Arnaud Démare (FDJ.fr) nicht mehr zur Etappe angetreten war. Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step), Favorit auf den Gesamtsieg, folgt auf Position drei, fünf Sekunden hinter Steegmans.
Die Entscheidung fällt am Nachmittag in einem Einzelzeitfahren über 14,3 Kilometer, das ebenfalls in De Panne ausgetragen wird.
Die Belgier Joren Segers, Jaap De Man (beide Team 3M) und Stijn Steels (Topsport Vlaanderen), der Südafrikaner Jay Robert Thomson (MTN – Qhubeka) und der Niederländer Martijn Maaskant (UnitedHealthcare) bildeten die Gruppe des Vormittags, die sich nach etwa 20 Kilometern aus dem Feld gelöst hatte.
Das gestattete den Ausreißern jedoch nie mehr als drei Minuten an Vorsprung, vor allem Omega Pharma, Giant-Shimano und Lampre sorgten dafür, dass der Rückstand zwölf Kilometer vor dem Ziel fast aufgeholt worden war. Segers und Thomson wehrten sich am längsten gegen die Verfolger, doch kurz nach der ersten Zieldurchfahrt war es auch um die beiden geschehen.
Eine kurz darauf folgende Konterattacke von Segers Teamkollegen Michael Vingerling blieb ebenfalls erfolglos, knapp fünf Kilometer vor dem Ziel verschwand auch der Belgier wieder im Feld, in dem es in der Sprintvorbereitung zu einem Sturz kam, bei dem mehrere Fahrer zu Boden gingen.
Giant-Shimano machte es im Gegensatz zur gestrigen Etappe diesmal besser und übernahm auf den letzten Kilometern die Spitzenpositionen, allerdings immer wieder bedrängt von Lampre-Merida, das sich auch durchsetzte und Kapitän Modolo auf den Schlusskilometer lotste. Hier hatte Kittel war eine ausgezeichnete Position unmittelbar hinter dem Italiener, doch als es durch die letzte Kurve ging, war vom Erfurter nichts mehr zu sehen – Kittel wurde schließlich auf Rang 51 geführt.
Anders als gestern, als er einen ungefährdeten Sieg einfuhr, hatte Modolo diesmal schwer zu kämpfen, um sich den stark aufkommenden Guardini vom Leib zu halten. Es gelang dem Lampre-Kapitän knapp, so dass sich sein Landsmann mit Platz zwei zufrieden geben musste.
(rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden
rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla
(rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 K
(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr
(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K
(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve
(rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtli
(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n
(rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark
(rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von