Drei Tage von De Panne

Für Modolo lief´s nach Plan, für Kittel enttäuschend

Foto zu dem Text "Für Modolo lief´s nach Plan, für Kittel enttäuschend"
Sacha Modlo (Lampre-Merida) gewinnt die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne. | Foto: Cor Vos

02.04.2014  |  (rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 Kilometern von Zottegem nach Koksijde mit Rang acht zufrieden geben – eine „Enttäuschung” für den vierfachen Tour-Etappengewinner, wie sein Sportlicher Leiter Aike Visbeek bemerkte.

Dagegen konnte sich Modolo über seinen bereits fünften Saisonsieg freuen, den er im Sprint einer knapp 30 Fahrer starken Spitzengruppe gegen den Franzosen Arnaud Démare (FDJ.fr) und Mailand-San Remo Gewinner Alexander Kristoff (Katusha) errang.

„Es lief so, wie es laufen sollte. Ich hatte noch Cimolai und Richeze an meiner Seite und Richeze hat mir den Sprint klasse angefahren. Danach konnte ich nur noch gewinnen“, lobte der 26-Jährige seinen argentinischen Anfahrer. Dabei schien Modolo von seinem Coup selber überrascht zu sein. „Eigentlich habe ich heute nicht viel von mir erwartet, weil ich dachte, dass ich nach dem Wochenende keine guten Beine haben würde“, meinte Modolo, der den E 3 Prjs am vergangenen Freitag nicht beendet und Gent-Wevelgem am Sonntag auf Platz 25 beendet hatte.

Heute allerdings präsentierte sich der Lampre-Sprinter in bester Verfassung und zog rund 250 Meter vor dem Ziel seinen Sprint an. Da steckte Kittel zwischen anderen Fahrern fest und hatte keine Chance auf seinen vierten Saisonsieg. „Marcel und das Team hatten heute große Hoffnungen, aber es hat nicht geklappt“, musste Visbeek feststellen. „Wir werden’s morgen aber wieder probieren und schauen, was dabei rauskommt“, so der Niederländer mit Blick auf die 3. Etappe, die am Vormittag rund um De Panne ausgetragen wird, bevor die Rundfahrt am Nachmittag mit einem Einzelzeitfahren endet.

Obwohl er nur Zwölfter wurde, übernahm Gert Steegmans (Omega Pharma-Quick Step) die Führung in der Gesamtwertung. Der Belgier sammelte als Gewinner der ersten beiden Zwischensprints des Tages wertvolle Bonussekunden, profitierte aber vor allem davon, dass Auftaktsieger Peter Sagan (Cannondale) eingangs der Schlussrunde vom Rad stieg, um sich für die Flandern-Rundfahrt zu schonen. Der Slowake war am Kemmelberg abgehängt worden und erreichte die erste Zieldurchfahrt neun Minuten nach den ersten Fahrern.

Der 33 Jahre alte Steegmans führt nun mit einer Sekunde Vorsprung auf Sagans italienischen Teamkollegen Oscar Gatto und drei auf den seinen Landsmann Kenneth Vanbilsen (Topsport Vlaanderen). Niki Terpstra (Omega Pharma-Quick Step), Top-Favorit auf den Gesamtsieg, folgt fünf Sekunden hinter seinem Teamkollegen auf Rang vier.

Am zweiten Tag der „Driegaadse“ dauerte es zum Rennkilometer 21, ehe sich sieben Mann aus dem Feld lösen konnten. Die Belgier Sébastian Rosseler (Veranclassic-Doltcini), Gesamtsieger 2011, James Vanlandschoot (Wanty-Groupe Gobert) und Jelle Wallays (Topsport Vlaanderen), sowie die Italiener Marco Canola (Bardiani CSF), Antonio Parrinello (Androni Giocattoli), Daniele Colli (Nero Sottoli) und Alessandro Bazzana (UnitedHealthcare) zogen bis auf sieben Minuten davon.

Danach begann das Feld, den Rückstand sukzessive zu reduzieren. Doch als die Ausreißer wieder gestellt waren, machte sich gut 20 Kilometer vor dem Ziel eine diesmal dreiköpfige Gruppe davon – und die hatte es in sich. Terpstra, sein Teamkollege Guillaume Van Keirsbulck sowie Gatto hatten es zumindest auf den letzten Zwischensprint des Tages abgesehen, den sich der Gewinner der Katar-Rundfahrt und von Dwars Door Vlaanderen sicherte. Drei Kilometer vor dem Ziel wurde dann auch dieser Versuch von den Verfolgern vereitelt.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.04.2014Bodnar und Van Keirsbulck nutzen in De Panne die Gunst der Stunde

(rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden

03.04.2014Van Keirsbulck Überraschungssieger der Drei Tage von De Panne

rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla

03.04.2014Modolo jubelt erneut, Kittel vermasselt den Sprint

rsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf

02.04.2014Modolo feiert seinen fünften Saisonsieg, Kittel geht leer aus

(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr

02.04.2014Kittel hofft nun „auf zwei schöne Sprintankünfte“

(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K

01.04.2014NetApp-Endura: Fünf von Sechs gestürzt

(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve

01.04.2014Sagan zum De Panne-Auftakt Sieger wider Willen

(rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtli

01.04.2014Cannondale feiert Doppelsieg durch Sagan und Gatto

(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P

01.04.2014Cavendish kann nicht bei „Drei Tagen von De Panne" starten

(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n

01.04.2014Ronde-Generalprobe als Sprintergipfel

(rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark

31.03.2014Kittel trifft auf Cavendish und Sagan

(rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)