--> -->
01.04.2014 | (rsn) - Die Drei Tage von De Panne sind für Fahrer wie Peter Sagan (Cannondale) die Generalprobe für die Flandern-Rundfahrt, doch treffen auch Topsprinter wie Marcel Kittel (Giant-Shimano) und Mark Cavendish (Omega Pharma Quick Step) aufeinander. Für Spannung wird also auch bei der 38. Austragung „Driedaagse" gesorgt sein, zumal es auch noch um den prestigeträchtigen Gesamtsieg geht.
Die Entscheidung darüber wird wohl erst am letzten Tag im abschließenden Einzelzeitfahren von De Panne fallen, wenn auf einem 14,3 Kilometer langen, technisch anspruchsvollen Kurs zahlreiche 90-Grad-Kurven bewältigt werden müssen.
In den vergangenen beiden Jahren hat hier jeweils Sylvain Chavanel den Grundstein zum Gesamtsieg gelegt, doch sein IAM-Team hat nicht für die dreitägige Kurzrundfahrt gemeldet.
So könnte etwa Niki Terpstra (Omega Pharma - Quick Step), im Vorjahr Gesamtdritter, zum Zug kommen. Der Niederländer ist ein guter Zeitfahrer und hat zuletzt mit seinem Sieg bei Dwaars door Vlaanderen und Rang zwei beim E3 Prijs seine tolle Form unter Beweis gestellt.
Zu Terpstras schärfsten Kontrahenten dürften der Schwede Tobias Ludvigsson (Giant-Shimano), Gesamtsieger des Etoile de Besseges, der Franzose Johan Le Bon (FDJ.fr), Vierter des Vorjahres, und der starke Zeitfahrer Jan Barta (NetApp-Endura) aus Tschechien zählen. „Mit Jan haben wir sicherlich jemanden, der die Rundfahrt unter den ersten zehn beenden kann", prognostizierte Bartas Sportlicher Leiter Enrico Poitschke.
Zu rechnen sein wird aber auch mit Alexander Kristoff (Katusha). Der Mailand-San Remo-Gewinner überraschte im vergangenen Jahr mit Gesamtrang zwei. Bleibt allerdings abzuwarten, ob der Norweger mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt 100 Prozent geben wird.
Gespannt sein darf man auf den Auftritt von Sebastien Rosseler (Veranclasics-Doltcini). Der Belgier konnte 2011 die Drei Tage von De Panne schon einmal gewinnen, hat in diesem Jahr aber noch rein gar nichts zeigen können. Bei seinen letzten drei Renneinsätzen erreichte der erfahrene Belgier kein einziges Mal das Ziel.
Neben dem Zeitfahren wird vor allem die Auftakteappe mitentscheidend sein. Auf den 201 Kilometern von De Panne nach Zottegem stehen insgesamt 13 kurze, aber steile Anstiege auf dem Programm. Vor allem die letzten der sogenannten Hellinge haben es in sich.
So warten auf den letzten 21 Kilometern der Langendries (180), Ten Bosse (187), Eikenmolen (km 191) und der, allerdings nicht sehr steile, Klemhoutstraat (km 196) auf die Fahrer. Hier beiten sich Gelegenheiten zu einer erfolgsversprechenden Attacke, etwa durch den Italiener Luca Paolini (Katusha) oder auch Sagan. Einen Massensprint wird es am Dienstag sicherlich nicht geben.
Dafür stehen die Chancen für die Sprinter am zweiten Tag der Rundfahrt, wenn es über 206 Kilometer von Zottegem nach Koksijde geht, ausgesprochen gut. Zwar warten vier Anstiege, darunter auch der steile Kemmelberg - allerdings sind es von der letzten Erhebung noch 90 Kilometer bis ins Ziel, so dass es hier zum ersten Aufeinandertreffen von Kittel, Cavendish, Sagan und Kristoff kommen wird. Die vier waren in den letzten beiden Jahren übrigens allesamt Etappensieger bei den Drei Tagen von De Panne. „Diese Etappe ist Cavendish wie auf den Leib geschneidert", meinte sein Sportlicher Leiter Rick van Slycke völlig zu Recht. Aus der Weltklasseriege fehlt nur der Deutsche Meister André Greipel (Lotto Belisol), der nach seinem Sturz bei Gent-Wevelgem längere Zeit ausfallen wird, und Gent-Wevelgem-Sieger John Degenkolb (Giant-Shimano).
Ebenfalls in die Sprintentscheidung eingreifen wollen der Franzose Arnaud Démare (FDJ.fr), der Markkleeberger Robert Förster (UnitedHealthcare), die Italiener Sacha Modolo (Lampre-Merida), Andrea Guardini (Astana), Francesco Chicchi (Neri Sottoli) und Sonny Colbrelli (Bardiani CSF), der Belgier Kenny de Haes (Lotto-Belisol, der Australier Leigh Howard (Orica GreenEdge) sowie der Niederländer Kenny van Hummel (Androni-Giocattoli).
Eine weitere Chance für die Sprinter wird sich am Morgen des dritten Tages bieten, denn auf der 109 Kilometer langen Etappe rund um De Panne warten keine größeren Schwierigkeiten so dass mit einer Masenankunft zu rechnen sein dürfte.
03.04.2014Bodnar und Van Keirsbulck nutzen in De Panne die Gunst der Stunde(rsn) – Zwar konnte Omega Pharma-Quick Step bei den Drei Tagen von De Panne den angestrebten Gesamtsieg feiern. Doch es war nicht Kapitän und Top-Favorit Niki Terpstra, der nach dem abschließenden
03.04.2014Van Keirsbulck Überraschungssieger der Drei Tage von De Panne rsn) – Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step) heißt der Überraschungsgewinner der Drei Tage von De Panne (2.HC). Dem 23-jährigen reichte im abschließenden Zeitfahren ein fünfter Pla
03.04.2014Modolo jubelt erneut, Kittel vermasselt den Sprintrsn) – Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat seinem gestrigen Sieg bei den Drei Tagen von De Panne (2.HC) am Donnerstag einen weiteren folgen lassen. Der 26 Jahre alte Italiener verwies am Vormittag auf
02.04.2014Für Modolo lief´s nach Plan, für Kittel enttäuschend(rsn) – Für Sacha Modolo (Lampre-Merida) lief auf der 2. Etappe der Drei Tage von de Panne alles nach Plan. Dagegen war Marcel Kittel (Giant-Shimano) im Finale eingebaut und musste sich nach 208 K
02.04.2014Modolo feiert seinen fünften Saisonsieg, Kittel geht leer aus(rsn) - Sacha Modolo (Lampre-Merida) hat die 2. Etappe der Drei Tage von De Panne (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Italiener setzte sich nach 206 Kilometern von Zottegem nach Koksijde im Sprint einer 30 Fahr
02.04.2014Kittel hofft nun „auf zwei schöne Sprintankünfte“(rsn) – Zum Auftakt der Drei Tage von De Panne machten die Ausreißer um Etappengewinner Peter Sagan (Cannondale) dem Feld mit den Sprintern einen Strich durch die Rechnung. Doch auch wenn Marcel K
01.04.2014NetApp-Endura: Fünf von Sechs gestürzt(rsn) - Zum Auftakt der „Drei Tage von De Panne“ setzte sich die Pechsträhne von NetApp-Endura fort. Auf der 1. Etappe über 201 Kilometer von De Panne nach Zottegem waren wie schon bei Gent-Weve
01.04.2014Sagan zum De Panne-Auftakt Sieger wider Willen(rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Peter Sagan (Cannondale) den Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) gewonnen. Doch diesmal nahm der Slowake den Sieg eher unwillig hin, denn ganz offensichtli
01.04.2014Cannondale feiert Doppelsieg durch Sagan und Gatto(rsn) – Das Cannondale-Team hat zum Auftakt der Drei Tage von De Panne (2.HC) einen Doppelerfolg eingefahren. Der Slowake Peter Sagan entschied am Dienstag die 1. Etappe über 201 Kilometer von De P
01.04.2014Cavendish kann nicht bei „Drei Tagen von De Panne" starten(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) wird nicht wie geplant bei den heute beginnenden „Drei Tagen von De Panne“ starten können. Wie sein Team am Dienstag meldete, hat sich der Brite n
31.03.2014Kittel trifft auf Cavendish und Sagan (rsn) - Bei den am Dienstag beginnenden Drei Tagen von De Panne (01. - 03. April/ Kat. 2.HC) stehen 22 Mannschaften am Start, darunter zehn aus der WorldTour sowie der deutsche Zweitdivisionär NetApp
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser