Blog

Rührende Bitte: „Macht meinen Vater zum Toursieger”

Von Andreas Schulz, Eurosport

Foto zu dem Text "Rührende Bitte: „Macht meinen Vater zum Toursieger”"
Andrei Kiwilew (1973 - 2003) bei der Tour de France 2002 | Foto: Cor Vos

21.03.2014  |  (rsn) – Leonard Kiwilew ist 11 Jahre alt - und hat seinen Vater nie wirklich kennenlernen dürfen:
Denn nur wenige Monate nach seiner Geburt stürzte Andrei Kiwilew, einer der besten Rad-Profis seiner Zeit, im März 2003 beim Rennen Paris-Nizza tödlich.

Nun wendet sich der Junge mit einem rührenden Brief an den Chef der Tour de France, Christian Prudhomme: Sein Vater solle bitte zum Sieger der Tour de France 2001 erklärt werden.

„Ich bin sicher, dass er den ersten Platz verdient hat. Heute gibt es keinen Sieger mehr. Ich wäre sehr zufrieden, wenn mein Vater zum Sieger der Tour de France 2001 erklärt würde - zu seiner Erinnerung", denn er „ist seine Rennen immer gefahren, ohne zu betrügen", so Leonard.

Die Rundfahrt hatte der Kasache damals auf Rang vier beendet - ein erfolgreicher Ausreißversuch hatte ihm fast eine halbe Stunde Vorsprung auf Lance Armstrong, Jan Ullrich & Co. eingebracht und im Klassement zu dieser Platzierung verholfen.

Knapp zwei Jahre später beendete das tragische Unglück am 12. März 2003 das Leben des damals 29 Jahre alten engen Freundes von Alexander Winokurow. Immer wieder wird bei Paris-Nizza des Todes von Kiwilew gedacht, der zur Einführung der Helmpflicht in Profi-Rennen führte - so auch in diesem Jahr.

Anwesend war dabei auch Leonard, der bei dieser Gelegenheit seinen auf Französisch abgefassten Brief an Prudhomme übergab.

„Geben sie meine Botschaft an alle weiter, die mir dabei helfen können, meinen Wunsch und meinen Traum zu verwirklichen", schließt Leonard seine Zeilen. Über Twitter verbreitete sich sein Brief nun, den Kiwilews Witwe Natalia auf Facebook veröffentlicht hatte. Er rührte viele Radfans, die Leonard zuletzt 2003 wenige Monate nach dem Tod seines Vaters bei einer Siegerehrung auf dem Arm von Lance Armstrong gesehen hatten.

Doch leider hat diese Geschichte kein happy end.

Nicht ohne Grund sind ja bisher die Armstrong aberkannten Tour-Siege nicht neu vergeben worden. Viel zu groß sind die Zweifel an fast allen Fahrern, die in jenen Jahren die vorderen Ränge im Gesamtklassement belegten. Kiwilew macht da keine Ausnahme, schließlich wurde er 1998 im Team Festina Profi und fuhr später jahrelang im Cofidis-Rennstall, wo Doping ebenfalls an der Tagesordnung war.

Ich habe bei Antoine Vayer nachgefragt, der als Trainer bei Festina damals den talentierten Amateur Kiwilew für die Mannschaft verpflichtete und ein äußerst enges Verhältnis zu dem aus Kasachstan nach Frankreich übergesiedelten Fahrer entwickelte.

Unter seinen Fittichen bereitete sich Kiwilew etwa auf den Giro d'Italia 1998 vor, seine erste große Rundfahrt. Doch Vayer kann Leonard die bittere Wahrheit nicht ersparen:

„Es tut mir leid, Leonard. Ich habe Deinen Vater sehr gut gekannt und sehr geliebt. Er hat auch betrogen, wie die Mehrzahl. Du wirst das verstehen. Ich umarme Dich", so seine Botschaft.

Immer wieder haben Profis mit Verweis auf ihre Kinder beteuert, nie gedopt zu haben - und mussten später ihren Betrug doch eingestehen. Vielleicht gibt Leonards Geschichte manchem anderen Sportler so sehr zu denken, dass er seine Kinder später nicht irgendwann über die dunkle Kehrseite seiner Laufbahn aufklären muss.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)