--> -->
25.02.2014 | (rsn) - Das Team Stölting war in der vergangenen Saison die erfolgreichste der deutschen Continental-Mannschaften. 2014 soll noch besser werden, zumal der Rennstall aus Gelsenkirchen zum kommenden Jahr den Aufstieg in die zweite Liga des internationalen Radsports fest eingeplant hat.
Deshalb hat die Teamleitung das Aufgebot sowohl quantitativ als auch qualitativ aufgestockt. Prominenteste der insgesamt fünf Neuzugänge sind der ehemalige Milram-Profi Markus Eichler, der Schweizer Kletterspezialist Mirco Saggiorato, der unter anderem Etappensiege bei der Tour des Pay de Savoie 2013 vorzuweisen hat, sowie Lucas Liss, 2012 Europameister auf der Bahn.
Der 21-jährige will künftig den Spagat zwischen Bahn und Straße wagen, wie er am Dienstag bei der Teampräsentation im Gelsenkirchener Wissenschaftspark ankündigte: „Mein Ziel ist es, meine Leistungsfähigkeit durch mehr Einsätze auf der Straße zu verbessern, um dann bei Olympia 2016 in Rio um die Medaillen mitzufahren“, sagte Liss.
Angeführt wird das 18 Fahrer starke Aufgebot – davon 16 Deutsche – vom Deutschen U23-Meister Silvio Herklotz, zweiter Kapitän ist der schon lange in Deutschland lebende Australier Luke Roberts, der wie Eichler auch schon World Tour-Erfahrung (Milram, CSC/Saxo Bank) vorweisen kann.
Für die sportlichen Geschicke ist wieder Jochen Hahn zuständig, der das Team im vergangenen Jahr zu insgesamt 36 Siegen führte, davon sechs in UCI-Rennen. Neuer zweiter Sportlicher Leiter ist Gregor Willwohl, der ebenfalls bereits Erfahrung bei den World Tour Teams Milram und Katusha sammeln konnte.
Wie ambitioniert das Team in seine dritte Saison geht, zeigte sich auch bei der Formulierung der kurz- und langfristigen Ziele. Dazu zählten nicht nur „Platzierungen bei großen Tagesklassikern und namhaften Landesrundfahrten“, wie es in einer Pressemitteilung hieß, oder die „Bildung eines erstklassig besetzten deutschen Radteams, sondern auch die „Integration von namhaften deutschen Radprofis“.
Trotzdem baut Sportchef Hahn weiterhin in erster Linie auf die junge Riege um Herklotz, Maximilian Werda, Nils Politt, Jan Dieteren oder die beiden Neuzugänge Liss und Yuriy Vasyliv, mit denen der Aufstieg zum Professional Continental-Team gelingen soll.
Ausgesprochen professionell war auch die Teampräsentation, an der unter anderem der Radsport begeisterte Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski teilnahm und die von Eurosport-Kommentator Karsten Migels und Ex-Profi Marcel Wüst – der auch als Teamsprecher fungiert – moderiert wurde. Auch die wirtschaftlichen Aspekte stimmen zuversichtlich, kann das Management doch auf zahlreiche Sponsoren bauen, die Stölting auf dem Weg in die zweite Liga begleiten wollen.
Geradezu euphorisch äußerte sich Hans Mosbacher, Geschäftsführer des Namenssponsors, der Stölting Service Group GmbH. „Deutschland ist bereit! Nach sieben Jahren ohne Pro-Teams haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dem deutschen Radsport eine neue Perspektive zu geben“, meinte Mosbacher selbstbewusst.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr