--> -->
07.02.2014 | (rsn) - Der polnische Radsport steht in diesem Jahr vor einer großen Bewährungsprobe, was auf den ersten Blick erstaunen mag. Denn nach der sehr guten Saison 2013, in der Michal Kwiatkowski, Rafal Majka oder Przemyslaw Niemiec bei den WorldTour-Rennen nachhaltig Akzente setzen konnten, würde kaum niemand glauben, dass die Situation des Radsports zwischen Oder und Weichsel viel zu wünschen übrig lässt.
Im Dezember letzten Jahres entschied sich der langjährige Sponsor des polnischen Radsports, die Bank BGZ, zum Aussieg aus dem Profigeschäft. Das Kreditinstitut finanzierte nicht nur ihr eigenes Continental-Team, sondern auch die Rennserie ProLiga, und zuvor war sie der Hauptpartner des Polnischen Radsportverbandes. Im Frühjahr 2013 initiierte die Bank gemeinsam mit der Polnischen Antidoping-Agentur noch die groß angelegte Anti-Doping-Kampagne „Sauberer Radsport“. Nach nur wenigen Monaten fiel allerdings der Entschluss, den Hahn zuzudrehen und dem Radsport den Rücken zu kehren.
Die Bank BGZ gehört zum Rabobank-Konzern, der nach dem Geständnis von Lance Armstrong und nach Enthüllungen über systematisches Doping in den Reihen der Rabobank-Mannschaft sein Engagement beendete. Der positive Dopingbefund von Marek Rutkiewicz (CCC Polsat) – auch wenn der Pole dann aber doch freigesprochen wurde -, trug wahrscheinlich auch dazu bei, dass der Geschäftsvorstand in den Niederlanden seine polnische Niederlassung unter Druck setzte und auf die Kündigung des Kooperationsvertrags pochte.
Einige ehemalige Bank BGZ-Fahrer konnten auf den letzten Drücker bei anderen Teams unterkommen. Pawel Cieslik machte sich auf den Weg zu der tschechischen Equipe Bauknecht Author, Tomasz Smolen wechselte zu Wibatech und Mariusz Witecki wurde von Mexller verpflichtet.
Mexller (im vergangenen Jahr als Las Vegas unterwegs), und Wibatech beantragten beim Weltradsportverband (UCI) Continental-Lizenzen, die sie auch ohne größere Probleme bekamen. Außer dem 31-jährigen Smolen, der in seiner Laufbahn bei den Nationalmeisterschaften im Straßenrennen zwar drei Mal auf Treppchen stand, aber sich niemals die Goldmedaille holte, wird das unerfahrene Team Wibatech noch von Slawomir Kohut angeführt. Das Aufgebot besteht größtenteils aus jungen talentierten Fahrern, die erst ihr Abenteuer im Profi-Peloton starten.
Der Rennstall Mexller ist hingegen ein starker Kontrast zu dem Jugendkonzept von Wibatech. Mit Witecki, Artur Detko, Jaroslaw Rebiewski und Adam Wadecki oder Kamil Zielinski ist das Team vom Durchschnittsalter her das älteste im polnischen Peloton und setzte sich in der Oldie-Wertung vor der Equipe BDC durch, an der in den vergangenen Jahren das Etikett „alt“ klebte. Dariusz Baranowski beendete mittlerweile seine Karriere, Marcin Sapa zählt nicht mehr zum Kader, geblieben ist nur 39-jährige Robert Radosz, der die Jugend im Zaum halten soll.
Mit der reaktivierten ActiveJet-Mannschaft, über die wir schon mehrmals berichteten, ist der polnische Drittdivisionär-Pool komplett. Alle vier Continental-Teams sowie der Pro-Conti-Rennstall CCC Polsat, werden an der offiziellen Saisoneröffnung in Dzierzoniow (5. April) teilnehmen. Das Rennen wird zugleich den Auftakt für die Meisterschaften im Straßenkriterium bilden, die sich der Verband ausdachte. Ähnliche Events finden auch in Australien oder in den USA statt, dort aber werden sie in der Form eines Eintagesrennens und nicht eines Rennzyklus’ ausgetragen.
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt