--> -->
17.01.2014 | (rsn) - Das Team Stölting hat sich für die nächsten Jahre große sportliche Ziele gesetzt. Den Aufstieg in die erste Liga des Radsports möchte der Gelsenkirchener Rennstall aber mit sauberen Mitteln erreichen und hat sich deshalb im Anti-Doping-Kampf eindeutig positioniert.
„Anti-Doping ist mir seit vielen Jahren ein persönlich wichtiges Thema. Natürlich kontrollieren wir die medizinischen Werte unserer Fahrer und haben auch in der Vergangenheit auf Prävention gesetzt“, sagte etwa Teamchef Jochen Hahn. Deshalb zeigte sich das Team besonders interessiert, als Sportrechtler Siegfried Fröhlich sein Audit-Programm „antidopingberater.com“ vorstellte.
Nachdem sich die Teamleitung und die Kanzlei des Juristen schnell über eine Beratung einig wurden, begann die Zusammenarbeit mit einer ersten Schulungsmaßnahme für Fahrer und Betreuer.
Am Sitz der Stölting-Gruppe in Gelsenkirchen informierte Fröhlich zunächst über rechtliche Fragen, etwa im Hinblick auf die nationale und die internationale Anti-Doping-Agenturen. Im Anschluss wurden konkrete Probleme wie medizinische Ausnahmegenehmigungen und Meldepflichten intensiv besprochen.
„Hinter dem Anti-Doping-Berater steckt die Idee, Verbänden und Vereinen rechtliche Hilfestellungen im Bereich der Doping-Prävention zu leisten. Nicht selten macht man Mannschaften den Vorwurf der Betriebsblindheit oder des bewussten Wegschauens", erklärte Fröhlich und erläuterte seine Vorgehensweise: „Als Antidopingberater prüfen wir Sponsoren- wie Sportlerverträge hinsichtlich der Anti-Doping-Bestimmungen, zeigen strukturelle Schwachstellen auf, informieren über die richtige Anwendung von ADAMS und schulen Athleten, Betreuer, Vereine wie Verbände in Fragen des Antidoping-Rechts. Notwendiger Antidoping-Kampf wird so zum Teil eines Qualitätsmerkmals und sichert vor fahrlässigem Umgang mit dem Thema“, fügte er an.
„Ich hatte das Gefühl, dass die Art und Weise der Schulung bei den Jungs gut ankam und sie das eine oder andere mitgenommen haben. Es wird nicht die letzte Veranstaltung dieser Art sein und allen Beteiligten zeigen, dass wir Null Toleranz in diesem Bereich fahren", kommentierte Hahn die Veranstaltung.
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic