Zehn Fahrer, die noch auf Teamsuche sind

Wie geht´s für Horner, Samuel Sánchez, Radochla & Co weiter?

Foto zu dem Text "Wie geht´s für Horner, Samuel Sánchez, Radochla & Co weiter?"
Chris Horner (RadioShack-Leopard) | Foto: ROTH

06.01.2014  |  (rsn) - Wenige Wochen vor dem Start der Saison 2014 gibt es noch immer zahlreiche Fahrer, die auf der Suche nach einem neuen Team sind. radsport-news.com stellt die zehn prominentesten vor und beurteilt ihre Chancen.

Chris Horner: Der Vuelta-Sieger ist trotz intensiver Suche noch immer ohne Vertrag für 2014. Für viele Teams sind das fortgeschrittene Alter des US-Amerikaners - Horner wurde im vergangenen herbst 42 Jahre alt - und dessen Gehaltsforderungen ein Problem. Alle Anfragen, die Horners Manager an Erst- und Zweitdivisionäre richtete, wurden abschlägig beschieden. Nun hat der dänische Drittdivisionär Christina Watches Interesse bekundet. Sollte sich der Routinier für das Team entscheiden, könnte er allerdings nicht an WorldTour-Rennen teilnehmen. Zudem bleibt unklar, ob sich der finanziell nicht gerade auf Rosen gebettete Rennstall die Dienste eines Vuelta-Siegers überhaupt leisten kann. Große Ansprüche wird Horner aber auch nicht stellen können, denn viele Alternativen werden sich ihm nicht mehr auftun.

Francis de Greef: Der Belgier gilt als zuverlässiger Kletterer und landete in den letzten Jahren bei den großen Landesrundfahrten wie Giro und Vuelta jeweils um Platz 20 herum. Da die Entwicklung die 28-Jährigen in den letzten Jahren allerdings stagnierte, entschied sich die Lotto-Teamleitung, den Vertrag nach sechs Jahren nicht mehr zu verlängern. Derzeit steht de Greef mit dem belgischen Zweitdivisionär Wanty Group Gobert in Verhandlungen, der noch auf der Suche nach einem guten Bergfahrer ist. Eine Übereinkunft würde für beide Seiten Sinn ergeben.

Samuel Sánchez: Der Olympiasieger von 2008 befindet sich im Herbst seiner Karriere, was ähnlich wie bei Horner die Teamsuche nicht erleichtert. Zwar würde sich Landsmann Alberto Contador darüber freuen, den 35-jährigen Sánchez an seiner Seite bei Tinkoff Saxo zu haben, doch eine Verpflichtung scheint fraglich. Die Alternativen sind aber auch für den Asturier rar gesät. Möglich wäre noch ein Wechsel zum kolumbianischen Colombia-Team, doch Gespräche mit dem Rennstall von Claudio Corti hat es in letzter Zeit nicht gegeben.

Grega Bole: Der Slowene ist einer der wenigen Fahrer vom aufgelösten Vacansoleil-Team, die noch ohne Vertrag sind. Der 28-Jährige war stark in seine Profi-Laufbahn gestartet, konnte in den vergangenen beiden Jahren auch aufgrund von Verletzungen die Erwartungen aber nicht erfüllen. Der sprintstarke Allrounder, 2011 immerhin Sieger des GP Plouay 2011, könnte, sofern er seine Karriere nicht vorzeitig beendet, in seine Heimat zurückkehren. Der Drittdivisionär Adria Mobil wäre etwa eine Option, zumal Bole mit dem Team auch bei italienischen Rennen auf sich aufmerksam machen könnte.

Danilo Napolitano: Der 32-jährige Italiener trainiert derweil fleißig, um in guter Form zu sein, falls sich doch noch ein Interessent finden sollte. Napolitano fuhr in der abgelaufenen Saison für den belgischen Zweitdivisionär Accent Jobs Wanty, bekam im Zuge der Neuausrichtung des Rennstalls, der 2014 unter dem Namen Wanty Group Gobert firmieren wird, aber keinen neuen Vertrag mehr angeboten. In seiner langen Karriere feierte der kräftige Sprinter unter anderem bei Rundfahrten zahlreiche Etappensiege, 2007 holte er sogar eine Giro-Etappe. Sollte ein Team noch einen Sprinter suchen, der pro Saison für fünf bis zehn Podiumsplatzierungen bei mittelgroßen Rennen gut ist, dann wäre es bei Napolitano an der richtigen Adresse. Möglicherweise greift noch der italienische Zweitdivisionär Yellow Fluo zu, um seinen Kader mit Blick auf eine Wildcard für den Giro d`Italia zu verstärken.

Jurgen van Goolen: Wie Napolitano auch bekam der Belgier bei der Neuausrichtung van Accent Jobs Wanty keinen neuen Vertrag mehr. Für van Goolen wird es schwer werden, eine neue Mannschaft zu finden. Der 33-Jährige startete seine Karriere im Dress von Quick-Step zwar fulminant und belegte 2008 für Saxo Bank Rang 16 bei der Vuelta. Seitdem allerdings ging es mit dem van Goolen bergab. Abgesehen von einem Etappensieg bei der Route du Sud 2011 und Platz zwei beim Eintagesrennen Druivenkoers Overijse 2013 war vom Rundfahrtspezialisten nichts mehr zu sehen. Die einzige Chance dürfte sich van Goolen bei einem der belgischen Continental-Teams bieten.

Allan Davis: Auch der routinierte Australier ist noch auf Teamsuche. Und die Optionen für den Sprinter sind rar gesät. Davis fuhr in den letzten beiden Jahren für den australischen WorldTour-Rennstall Orica GreenEdge, konnte sich dort vor allem in 2013 gegen die große Sprinterkonkurrenz aber nicht durchsetzen. In der abgelaufenen Saison sprang gerade einmal ein Podiumsplatz heraus, was Davis in Sachen Weltranglistenpunkte für andere Mannschaften nicht gerade interessant gemacht hat. Dass der mittlerweile 33-Jährige auch bei großen Rennen vorne mitfahren kann, zeigte er etwa mit den Plätzen zwei und vier bei Mailand-San Remo 2007 und 2009 sowie Podiumsplatzierungen bei Giro d`Italia und Vuelta Espana. Davis will seine Karriere unbedingt fortsetzen, möglich wäre dies beim australischen Zweitdivisionär Drapac Porsche.

Julien El Fares: Der Franzose zeigte in den zurückliegenden Jahren stets ansprechende Leistungen. Zum Verhängnis wurde ihm nun die Auflösung seiner Equipe Sojasun, für die er in 2013 noch die Tour de France bestritt und mit Rang vier bei den Vier Tagen von Dünkirchen und Rang sieben bei der Luxemburg-Rundfahrt Topresultate erzielte. Angesichts seiner 28 Jahren käme für El Fares ein Karriereende viel zu früh, zumal der Allrounder 2009 zu Beginn seiner Karriere mit dem Etappenerfolg bei Tirreno-Adriatico und dem Gesamtsieg der Tour de Wallonie sein großes Talent unter Beweis stellte. Ein Wechsel zu einem ambitionierten Continental-Team ist für El-Fares ausgeschlossen. Sollte er kein WorldTour- oder ProContinental-Team finden, so wird er seine Karriere beenden, kündigte er gegenüber Haute Provence Info mit.

Dominique Rollin: Nach drei Jahren beider französische WorldTour-Equipe FDJ bekam der Kanadier von Teamchef Marc Madiot keinen neuen Vertrag mehr angeboten. Zu selten konnte der 32-Jährige nach einer guten Saison 2011, als er Vierter der Drei Tage von Westflandern und Fünfzehnter der Flandern-Rundfahrt wurde, auf sich aufmerksam machen. Sollte er keinen neuen Vertrag bekommen, hat Rollin immerhin einen Plan B in der Tasche. Er wird einen Studiengang im Bereich Management besuchen.

Steffen Radochla: Der Leipziger ist der einzige deutsche WorldTour-Fahrer der Saison 2013, der noch ohne neuen Vertrag dasteht. Die Rückkehr in die erste Liga nach acht Jahren bei Zweit- und Drittdivisionären hätte sich der 35-Jährige anders vorgestellt. Verletzungen und Krankheiten warfen den Deutschen Vize-Meister von 2011 immer wieder zurück, so dass nach dem Aus von Euskaltel-Euskadi nur ein siebter Rang bei der Kampionschap van Vlaanderen als Bewerbungsschreiben für andere Team dienen konnte. Viele der geführten Gespräche verliefen ergebnislos, so dass die Tendenz derzeit in Richtung Karriereende geht.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.10.2014Denz ab 1. August 2015 Profi bei Ag2r, Essers bleibt bei Heizomat

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

23.09.2014Luxemburger Zangerle wechselt zu Cult Energy

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

02.09.2014Fränk Schleck und Zoidl bleiben bis 2016 beim Team Trek

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

14.08.2014Neues UCI-Rennen in Wales, Cipollini im Training von Auto angefahren

(rsn) - Vertragsverlängerungen, Wechsel(-gerüchte), Verletzungen, Sponsoring - das alles und noch mehr finden Sie in unserer Rubrik Kurz gemeldet, die wir täglich auf den neuesten Stand bringen. He

07.03.2014Sagan-Manager Lombardi dementiert Gerüchte

(rsn) - Nachdem La Gazzetta dello Sport gestern berichtete, dass Oleg Tinkov sich für die Saison 2015 die Dienste von Peter Sagan gesichert und dessen bisherigen Ausrüster Cannondale gleich mit an

06.03.2014Medien: Tinkov holt Sagan und Cannondale an Bord

(rsn) - Oleg Tinkov hat offenbar bereits vor den ersten großen Klassikern der Saison 2014 Nägel mit Köpfen gemacht und sein Team für 2015 bedeutend verstärkt. Wie biciciclismo.com unter Berufung

20.02.2014Konrad: Die WorldTour bleibt das Ziel

(rsn) – Während sich Daniel Paulus dazu entschieden hat, das Team Gourmetfein zu verlassen, um sich im Ausland für einen Profivertrag zu empfehlen (radsport-news.com berichtete), geht sein Landsma

18.02.2014Wiggins plant keinen Abschied vom Team Sky

(rsn) - Bradley Wiggins hat „keine Pläne“, das Team Sky zum Saisonende zu verlassen. Das erklärte das Management des Tour de France-Gewinners von 2012 und reagierte damit auf eine Meldung der sp

17.02.2014Marczynski kehrt zu CCC Polsat zurück

(rsn) – Zwar hat Piotr Wadecki, Manager des polnischen Zweitdivisionärs CCC Polsat, zuletzt immer wieder beteuert, dass der Kader für die Saison 2014 schon komplett sei. Nun aber fand sich doch no

14.02.2014Cancellara will´s nicht wie Voigt und Horner machen

(rsn) – Fabian Cancellara will nicht auf den Spuren seines Teamkollegen Jens Voigt oder von Chris Horner wandeln. Der Schweizer plant, nach Ablauf seines Vertrags beim Trek-Team Ende 2016 mit dem Pr

11.02.2014Olivier Kaisen muss wegen Herzproblemen seine Karriere beenden

(rsn) – Olivier Kaisen vom Lotto Belisol-Team muss wegen anhaltender Herzprobleme seine Karriere beenden. Wie der Rennstall mitteilte, wurde bei den gemäß den Regeln des Radsportweltverbandes UCI

02.02.2014Samuel Sánchez darf jubeln: Vertrag bei BMC

(rsn) – Das BMC-Team hat nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der US-amerikanische Rennstall mit Schweizer Wurzeln verpflichtete den Spanier Samuel Sánchez, der nach der Auflösung seines E

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine