Eine Million Euro fehlen um Kontrollzahlen zu halten

NADA hofft weiter auf neue Gelder

Foto zu dem Text "NADA hofft weiter auf neue Gelder"
| Foto: ROTH

31.10.2013  |  (rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) hat Geldprobleme. Wie die Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann in Bonn am Rande eines Workshops erneut bestätigte, fehlen der deutschen Doping-Kontroll-Instanz für 2014 weiterhin rund eine Million Euro. „Das würde sich zunächst auf die Anzahl der Kontrollen auswirken. Wir müssten tatsächlich weniger Kontrollen durchführen“, so Gotzmann.

Allerdings sei vor allem der Aufsichtsrat derzeit sehr aktiv auf der Suche nach weiteren Geldgebern. Als „zuverlässigen Partner“ bezeichnete Gotzmann dabei das Bundesinnenministerium sowie die Landessportbünde, die inzwischen 100.000 Euro pro Jahr ins NADA-Budget einbringen - vier Mal so viel wie bisher.

„Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in Kürze Sicherheit haben“, merkte die ehemalige Basketballerin Gotzmann deshalb bezüglich der trotzdem noch fehlenden Million optimistisch an. Allerdings betonte sie auch, dass die aktuelle Situation kein Dauerzustand werden dürfe. „Wir wollen die Finanzen nachhaltig gestalten und nicht jährlich Lücken schließen müssen.“

Die NADA führte im vergangenen Jahr als unabhängige Anti-Doping-Instanz 20 Prozent aller Wettkampfkontrollen (absolute Zahl: 1.076) im deutschen olympischen Sport durch und hat das Ziel, diesen Wert stetig zu steigern um in Zukunft den 100 Prozent möglichst nahe zu kommen. 2013 ließen 20 Sportverbände ihre Athleten im Wettkampf von der NADA kontrollieren, 2014 sollen vier weitere hinzukommen.

Finanziert wird die NADA durch Sportverbände, Bund und Länder sowie Wirtschaftsunternehmen, wobei gerade die Länder in diesem Jahr nachließen. Nur drei der 16 Bundesländer trugen 2013 zur Finanzierung bei. Und auch aus der Wirtschaft fließt wenig Geld. Lediglich adidas und das Medizin-Technik-Unternehmen Otto Bock unterstützen die NADA.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)