--> -->
08.10.2013 | (rsn) – Reinardt Janse van Rensburg hat am Dienstag seinen ersten Sieg im Argos–Shimano-Trikot gefeiert. Der 24 Jahre alte Südafrikaner entschied die 26. Auflage von Binche-Chimay-Binche/ Mémorial Frank Vandenbroucke (1.1) vor den beiden Belgiern Björn Leukemans (Vacansoleil-DCM) und Greg Van Avermaet für sich.
Vierter wurde nach 187,6 Kilometern mit Start und Ziel in der wallonischen Kleinstadt der Niederländer Lars Boom (Belkin), gefolgt von einem weiteren belgischen Duo, nämlich Jens Debusschere (Lotto Belisol) und Michael van Staeyen (Topsport Vlaanderen).
Hinter Booms Landsmann und Teamkollegen Jetse Bol und dem Franzosen Adrien Petit (Cofidis) belegten mit Laurens de Vreese (Topsport Vlaanderen) und Jan Ghyselinck (Cofidis) zwei weitere heimische Fahrer die Plätze neun und zehn.
„Dieser Kurs lag mir. Ich habe daran geglaubt, dass ich hier würde siegen können und ich bin sehr glücklich, dass es mir gelungen ist”, sagte van Rensburg, der im vergangenen Jahr noch für MTN-Qhubeka fuhr und insgesamt 14 Siege – allerdings bei kleineren Rennen –verbuchen konnte.
Den Coup in Bianche wertete er als seinen ersten Profisieg. „Ich habe im vergangenen Jahr viel gewonnen, aber dies hier ist mein Durchbruch. Es ist etwas zu spät in der Saison, aber ich bin froh, dass es am Ende doch noch geklappt hat“, so der Sprinter, der im Februar Zweiter der Clasica de Almeria wurde und beim Critérium du Dauphiné auf zwei Etappen unter den besten Sechs landete.
An einem milden Herbsttag mit strahlenden Sonnenschein bildeten die Belgier Nico Sijmens (Cofidis), Thomas Degand (Accent Jobs-Wanty) und Tom Dernies (Wallonie Bruxelles) sowie der Niederländer Bertjan Lindeman (Vacansoleil-DCM) und der Russe Maxim Belkov (Katusha) die Ausreißergruuppe des Tages, die aber bereits 40 Kilometer vor dem Ziel gestellt war.
Auf den drei mit Kopfsteinpflasterpassagen versehenen Zielrunden zu je 16 Kilometern kam es immer wieder zu Attacken, unter anderem vorgetragen von van Avermaet, der zwei Kilometer vor dem Ziel einen Angriff wagte. Leukemans und van Rensburg ließen sich jedoch nicht überraschen und es war schließlich der Südafrikanische Zeitfahrmeister von 2012, der an seinen beiden Konurrenten vorbeizog und mit je einer Sekunde Vorsprung auf die beiden Belgier siegte. Mit vier Sekunden Rückstand führte Boom eine erste Verfolgergruppe ins Ziel.
Damit müssen die belgischen Fans weiter auf den Sieg eines heimischen Fahrers warten, seit das Rennen im Jahr 2010 nach 14-jähriger Pause erstmals wieder ausgetragen wurde. Damals gewann der Italiener Elia Viviani, im Jahr darauf feierte Rüdiger Selig (Katusha) hier seinen ersten Profisieg. 2012 war der Brite Adam Blythe erfolgreich.
Letzter belgischer Sieger war im Jahr 1996 Frank Vandenbroucke, der im Oktober 2009 während seines Urlaubs im senegalesischen Ferienort Saly an einer Lungenembolie starb. Bei der Autopsie wurden zudem ein wahrscheinlich angeborener Herzfehler sowie jahrelanger Drogenkonsum festgestellt.
(rsn) – Bei der Lombardei-Rundfahrt lief es für das BMC-Team nicht nach Wunsch. Nun soll am kommenden Sonntag Paris-Tours noch ein Erfolg zum Saisonausklang her. Zur Vorbereitung auf den Sprintklas
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Der 108. Giro d’Italia beginnt am 9. Mai im albanischen Durres und endet am 1. Juni in der italienischen Hauptstadt Rom. Zur ersten Grand Tour des Jahres treten insgesamt 23 Teams an und d
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Der Giro d`Italia 2023 war sein großer Durchbruch. Derek Gee, ein bis dato eher unscheinbarer Kanadier ohne nennenswerte Ergebnisse, drehte kurz vor dem ersten Ruhetag richtig auf. Sieben T
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – An Selbstbewusstsein hat es Juan Ayuso noch nie gemangelt. Weil der junge Spanier deswegen auch gerne mal bei den Kollegen aneckt, war sein Verbleib im Superteam UAE – Emirates – XRG nac
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Es ist Ben Zwiehoff zu verdanken, dass Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Siegerehrung der Tour de Romandie (2.UWT) in Genf beteiligt war. Der Ex-Mountainbiker gewann durch seine akti
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) - Max Kanter (XDS – Astana) ist bereit für den am 9. Mai beginnenden 108. Giro d’Italia. Nachdem er von seinem Teamkollegen Cees Bol perfekt lanciert wurde, entschied der gebürtige Cottbus
(rsn) – Nachdem er auf der Königsetappe nicht mit den Besten hatte mithalten können, war Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) im abschließenden Einzelzeitfahren der 78. Tour de Romandie nicht