Streckenpräsentation in Mailand

97. Giro d’Italia: Mehr Chancen für Allrounder und Sprinter

Foto zu dem Text "97. Giro d’Italia: Mehr Chancen für Allrounder und Sprinter"
Die Giro-Trophäe | Foto: ROTH

07.10.2013  |  (rsn) – Der 97. Giro d’Italia findet vom 9. Mai bis zum 1. Juni 2014 statt und dürfte den Allroundern liegen. Bei der Streckenpräsentation am Montag in Mailand präsentierte der Organisator RCS Sport einen ausgewogenen Parcours mit drei Zeitfahren, acht Etappen für die Sprinter und zehn hügelige oder bergige Abschnitte.

Gestartet wird die die erste der drei großen Rundfahrten Rundfahrt in kommenden Jahr mit einem 22 Kilometer langen Teamzeitfahren im nordirischen Belfast. Nach insgesamt drei Etappen über die Grüne Insel folgt der Transfer nach Italien, wo unter anderem ein 46,5 Kilometer langes Einzelzeitfahren auf der 12. Etappe sowie Bergankünfte in Oropa (14. Etappe), Plan de Montecampion (16. Etappe) und am berüchtigten Monte Zoncolan am vorletzten Tag der Rundfahrt anstehen. Der Giro endet am 1. Juni mit einer Flachetappe in Triest.

Aufgrund des frühen Transfers von irland nach Italien haben die Organisatoren ausnahmsweise einen dritten Ruhetag eingeplant. Im Gedenken an den zehnten Todestag von Marco Pantani, der im Februar 2004 an einer Überdosis Kokain starb, wurden die beiden Bergankünfte in Oropa und Montecampione ins Programm genommen, wo der Giro-Sieger von 1998 jeweils einmal triumphierte. Zudem soll eine weitere Etappe über eine von Pantanis Trainingsrouten führen.

Nach dem Auftakt in Belfast bekommen die Sprinter gleich drei Chancen auf einen Etappensieg – beide Flachstücke durch Irland und auch den ersten Tag in Italien werden sich die Männer mit den dicken Oberschenkeln dick im Kalender anstreichen.

Vom süditalienischen Bari, dem Ziel der 4. Etappe, geht es dann nordwärts. Einen Vorgeschmack auf die Berge liefern schon die folgenden drei Etappen, von denen zwei sogar „kleine“ Bergankünften aufweisen. Die Kletterpartien werden auf den Etappen 8 und 9 fortgesetzt, die jeweils in deutlich mehr als 1.000 Metern Höhe enden, nämlich in Montecopiolo (1235m) und Sestola (1528m).

Nach dem zweiten Ruhetag geht es weiter mit einer Flachetappe nach Salsomaggiore Terme, bevor das mit 249 Kilometern längste Teilstück des Giro 2014 ansteht, das trotz des bergigen Profils in Savona ebenfalls in einem Sprint enden könnte.

Am folgenden Tag kommen die Spezialisten im 46,4 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Barbaresco nach Barolo zum Zug, das über größtenteils flaches Terrain führt, aber im Finale zwei Anstiege über vier und zwei Kilometer aufweist, der letzte davon ins Ziel führend.

Die 13. Etappe dürfte dann wieder zu einer Beute für die Sprinter werden, doch dann folgen drei schwere Tage in den Bergen, mit Ankünften in Oropa, am Plan de Montecampione und - nach dem 3. Ruhetag - im Val Martello/Martelltal. Besonders diese 16. Etappe hat es in sich, müssen vor dem 23 Kilometer langen Schlussanstieg doch bereits die extrem schweren Anstiege zum Gavia Pass (2618 m) und dem Stilfserjoch, mit 2758 Metern das Dach der Rundfahrt, bewältigt werden. Genau diese Etappe musste in diesem Jahr wegen starken Schneefalls abgesagt werden – 2014 wagen die Organisatoren also einen neuen Anlauf.

Die folgende 17. Etappe weist zwar kein besonders schweres Profil, doch dafür kaum einen flachen Kilometer auf. Das ständige Auf und Ab auf dem Weg nach Vittorio Veneto wird Ausreißern alle Chancen bieten, vor den Sprintern ins Ziel zu kommen.

Zum großen Finale geht es dann natürlich wieder in die Berge, und zwar zunächst auf der 18. Etappe zum Rifugio Panarotta (1760m), mit dem Passo San Pellegrino (1980m) und dem Passo Del Redebus (1455m) als Vorspiel. Wirklich in sich hat es dann das 26,8 Kilometer lange Bergzeitfahren von Bassano del Grappa nach Crespana del Grappa – und zwar wegen der durchschnittlichen Steigung von acht Prozent mit Spitzenwerten bis zu 14 Prozent. Die Steigung beginnt bereits nach rund sieben Kilometern, von da an gibt es keinen Meter zum Verschnaufen.

Die Königsetappe der Rundfahrt folgt dann am vorletzten Tag mit dem ultraschweren Schlussanstieg (10,1 Kilometer, 11,9 Prozent) hinauf zum berüchtigten Monte Zoncolan, wo dann der Gesamtsieger des 97. Giro d’Italia feststehen wird. Die abschließende 21. Etappe wird nämlich zum Schaulaufen, bevor in Triest nochmals ein Sprinter wird jubeln können.

Später mehr

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

07.07.2014Wegmann sitzt wieder auf dem Rad

(rsn) – Der beim Giro d’Italia schwer gestürzte Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) hat wieder mit dem Training begonnen. „Gestern saß ich zum ersten Mal wieder auf dem Straßenrad. Letzte Woche fuh

03.06.2014Koch schaffte es beim Giro-Debüt bis nach Triest

(rsn) – Michel Koch hat bei der ersten großen Rundfahrt seiner Karriere das Ziel erreicht. Der 22-Jährige aus Wuppertal stellte sich am Sonntag auf der letzten Etappe des Giro d’Italia noch einm

02.06.2014Katusha früh im Pech, BMC nur im Zwischenhoch

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Bardiani-CSF die Überraschung, Canndondale die Enttäuschung

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Trek überzeugt komplett, FDJ.fr jubelt ein Mal zu viel

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Majka: Magenkrämpfe kosteten die Top Five

(rsn) - Der Traum vom Podium bei der 97. Austragung der Italien-Rundfahrt ist für Rafał Majka im Bergzeitfahren hinauf zum Cima Grappa geplatzt. Der gesundheitlich angeschlagene Pole belegte

02.06.2014Orica-GreenEdge und Giant-Shimano jeweils dreifach erfolgreich

(rsn) - Drei harte Wochen Giro d`Italia liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugte, welche sind hinter den Erwa

02.06.2014Uran und Aru: „Quintana hat den Giro-Sieg verdient"

rsn) – Rigoberto Uran (Omega Pharma-Quick Step) und Fabio Aru (Astana) waren beim Giro d’Italia gegen den alle überragenden Nairo Quintana (Movistar) chancenlos. Aber so wie der Kolumbianer mit s

02.06.2014Quintana: Giro-Triumph mit weniger als 100 Prozent

Triest (dpa) - Nairo Quintana (Movistar) hat in 105 Jahren Giro d`Italia als erster Kolumbianer die zweitwichtigste Rundfahrt der Welt gewonnen. Nach 21 Etappen und 3445 Kilometern verwies der 24 Jahr

01.06.2014Mezgec sorgt zum großen Finale für dritten Giant-Shimano-Sieg

(rsn) – Luka Mezgec hat dem Giant-Shimano-Team zum Abschluss der 97. Giro d’Italia den dritten Tagessieg beschert. Der 25 Jahre alte Slowene gewann die 21. und letzte Etappe über 169 Kilometer vo

01.06.2014Quintana: „Ich bin kein Außerirdischer"

(rsn) –Nairo Quintana (Movistar) ist nur noch eine Etappe vom ersten Triumph eines Kolumbianers beim Giro d’Italia entfernt. Und der 24-Jährige schmiedet nach seinen Demonstrationen in den Bergen

01.06.2014Geschke: Noch vor Quintana am Zoncolan im Ziel

(rsn) – Auf der 20. Etappe des 97. Giro d’Italia ging Simon Geschke (Giant-Shimano) nochmals in die Offensive. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Georg Preidler war der Freiburger in der Gruppe des

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)