Italiener gewinnt 94. Mailand-Turin

Ulissi zeigt sich von WM-Stürzen gut erholt

Foto zu dem Text "Ulissi zeigt sich von WM-Stürzen gut erholt"
Diego Ulissi (Lampre-Merida) gewinnt 94. Mailand-Turin. | Foto: ROTH

02.10.2013  |  (rsn) - Italiener und Spanier wechseln sich als Sieger des Eintagesrennens Mailand-Turin weiter munter ab. Die 94. Auflage gewann am Mittwoch der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida) und trat damit die Nachfolge des Spaniers Alberto Contador (Saxo Tinkoff) an, der diesmal Rang fünf belegte.

Über 193,5 Kilometer zwischen Mailand und Turin setzte sich der 24-jährige Ulissi mit drei Sekunden Vorsprung vor dem Polen Rafal Majka (Saxo Tinkoff) durch. Weitere zwei Sekunden dahinter wurde der Spanier Daniel Moreno (Katusha) Dritter, gefolgt von Ulissis Landsmann Domenico Pozzovivo (Ag2r/+0:07).

„Weil ich mir bei einem Sturz im WM-Straßenrennen Prellungen zugezogen hatte, fühlte ich mich vor dem Rennen nicht einmal so gut", meinte Ulissi nach seinem vierten Saisonsieg. „Aber je länger das Rennen dauerte, desto besser lief es mir, und als mich Kristijan Durasek perfekt in die Schlusssteigung hinein pilotierte, begann ich an meine Chancen zu glauben. Dass ich mich nur wenige Tage nach den Weltmeisterschaften gegen so starke Konkurrenten durchsetzen konnte, freut mich besonders“, fügte er an.

Hinter Contador komplettierten dessen Landsmann Alejandro Valverde (Movistar), der Italiener Mauro Finetto (Vini Fantini), der Franzose Thomas Voeckler (Europcar) sowie die beiden Italiener Matteo Rabottini (Vini Fantini) und Franco Pellizotti (Androni-Giocattoli) die Top Ten. 

Beim italienischen Herbstklassiker war aber auch Björn Thurau (Europcar) einer der Protagonisten. Schon ab Kilometer 20 fuhr der Deutsche als Ausreißer gemeinsam mit dem Südafrikaner Jay Robert Thomson (MTN Qhubeka) vor dem Feld. Mehr als sieben Minuten an Vorsprung konnte sich das Spitzenduo herausarbeiten. Doch mit fortschreitender Renndauer näherte sich das Feld Thurau und Thomson immer weiter an, ehe sie knapp 20 Kilometer vor dem Ziel gestellt waren.

Vor allem auf den letzten fünf Kilometern gab es dann noch zahlreiche Attacke, erfolgreich war letztlich aber nur die von Ulissi auf dem letzten Kilometer.

Bei den nunmehr letzten sieben Austragungen von Mailand-Turin haben abwechselnd nur Italiener und Spanier gewonnen.

Später mehr

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)