--> -->
20.08.2013 | (rsn) – Der GP Stad Zottegem scheint zum Lieblingsrennen des deutschen NetApp-Endura Teams zu werden. Nachdem im Vorjahr der Österreicher Matthias Brändle, mittlerweile in Diensten von IAM, das belgische Eintagesrennen gewann, zog in diesem Jahr Blaz Jarc nach.
Der Slowene bescherte nach einer Attacke zwei Kilometer vor dem Ziel dem deutschen Zweitdivisionär den neunten Saisonsieg und sicherte sich als Solist den ersten Erfolg in diesem Jahr. Platz zwei ging an den Belgier Boris Dron (Wallonie-Bruxelles/+0:05), Dritter wurde der Wouter Mol (Vacansoleil-DCM/+0:07).
„So ein Solosieg ist immer etwas Besonders. Für Blaz freut es mich, dass es endlich für ganz vorne gereicht hat. Aber ebenso großen Anteil am Sieg hat heute die gesamte Mannschaft“, kommentierte Sportdirektor Christian Pömer das Ergebnis.
Hinter dem Belgier Pieter Vanspeybrouck (Topsport Vlaanderen) und dem Italiener Marco Marcato (Vacansoleil-DCM) belegte Grischa Janorschke (Abus Nutrixxion) Rang sechs. Jonas Schmeiser (NSP Ghost) wurde Neunter, dahinter folgte Jarcs Teamkollege Roger Kluge. Vor den beiden Deutschen konnten sich noch der Belgier Frederique Robert (Lotto-Belisol) und der Niederländer Stefan van Dijk (Accent Jobs) platzieren.
Das 184 Kilometer lange Rennen, das über insgesamt 13 Anstiege führte, war in der ersten Rennstunde von zahllosen, aber erfolglosen Attacken geprägt. Erst nach gut 50 Kilometern konnte sich eine über 30 Fahrer starke Gruppe vom Feld lösen und sich schnell einen Vorsprung von 90 Sekunden herausfahren.
In der Spitzengruppe dabei waren unter anderem die Deutschen Marcel Sieberg (Lotto-Belisol), Benjamin Sydlik (Abus Nutrixxion), Andreas Schillinger und Roger Kluge, sowie deren italienischer NetApp-Teamkollege Cesare Benedetti.
Mit dieser Konstellation zeigten sich allerdings mehrere Teams, darunter NSP Ghost, nicht zufrieden und holten die große Spitzengruppe 80 Kilometer vor dem Ziel wieder zurück.
Doch Ruhe kehrte dadurch nicht ein. Wieder setzten sich knapp 30 Fahrer vom Feld ab. Diesmal zählten wieder Kluge sowie Jarc, Janorschke und das NSP Ghost-Duo Jonas Schmeiser und Stefan Schäfer zur Spitze. In der ersten Verfolgergruppe waren Rick Zabel (Rabobank Development Team) und Ralf Matzka (NetApp-Endura) unterwegs. Die letzten 25 Kilometer nahm die 20 Fahrer starke Spitzengruppe mit einem Vorsprung von 45 Sekunden auf die Zabel-Gruppe in Angriff. Das Peloton lag schon abgeschlagen zurück und hatte mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun.
Auch im Finale arbeitete die Spitzengruppe gut zusammen, so dass es keine Attacken gab und der Vorsprung auf die erste Verfolgergruppe kontinuierlich auf 1:20 Minuten ausgebaut werden sollte. Erst drei Kilometer vor dem Ziel kam erneut Bewegung in die Spitze, doch auch jetzt blieben Attacken erfolglos.
Erst als Jarc zwei Kilometer vor dem Ziel angriff und Mol sowie Dron sich auf die Verfolgung machten, zerfiel die Spitze. Der 25-Jährige konnte seine schärfsten Verfolger bis ins Ziel auf Distanz halten und seinen ersten Saisonsieg feiern.
„Nachdem wir bei jeder Attacke dabei waren, haben wir auch die entscheidende Gruppe initiiert. Roger und Blaz haben das geschickt gemacht und mit Ralf hatten wir sogar noch ein Ass in der Verfolgergruppe. Roger hat sehr viel in der Gruppe gearbeitet, so dass Blaz genug Kraft hatte, um auf den letzten beiden Kilometern zu attackieren“, fügte Pömer an.
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei