--> -->
16.08.2013 | (rsn) - Die 9. Eneco Tour bleibt ein Sekunden-Krimi. Titelverteidiger Lars Boom (Belkin) behauptete am Freitag zwar seine Führung im Gesamtklassement, musste sich allerdings im Einzelzeitfahren von Sittard-Geleen mit dem zehnten Platz begnügen. Die 5. Etappe der Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande entschied der Französische Zeitfahrmeister Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) für sich und rückte dadurch auf Rang zwei des Gesamtklassements vor, nur vier Sekunden hinter dem 27-jährigen Niederländer.
Der 34 Jahre alte Chavanel, im Vorjahr hinter Boom Gesamtzweiter der Eneco Tour, benötigte für den 13,2 Kilometer langen, über enge Straßen führenden und kurvenreichen Parcous 16:40 Minuten und war damit vier Sekunden schneller als der Niederländer Tom Dumoulin (Argos-Shimano), der bereits im langen Einzelzeitfahren der Tour de France zu überzeugen wusste. Dritter wurde fast zeitgleich der Neuseeländer Jesse Sergent (RadioShack-Leopard), der 2011 das Zeitfahren der Eneco-Tour gewonnen hatte.
„Das war ein prima Kurs für mich, sehr technisch mit vielen Kurven. Gut, dass es heute trocken war“, sagte Chavanal nach dem Rennen, das er mit 24 Sekunden Rückstand auf Boom in Angriff genommen hatte und den auf nunmehr vier Sekunden reduziert hat. Deshalb zeigte er sich auch optimistisch, nach zwei zweiten Gesamtplätzen (2009 und 2012) erstmals in seiner Karriere die Eneco Tour gewinnen zu können. „Ich denke, ich habe eine gute Chance. Ich war hier zweimal Zweiter und hoffe, dass ich dieses Mal gewinnen kann“, fügte Chavanel an.
„Ehrlich gesagt habe ich nicht mit diesem Ergebnis gerechnet”, sagte der zweitplatzierte Dumoulin. „Bisher habe ich mich nicht bei 100 Prozent gefühlt. Außerdem ist es sehr stressig hier auf den niederländischen Straßen. Deshalb war die Situation bisher nicht ideal. Aber schon beim Warm-up habe ich mich schon ziemlich gut gefühlt. Im Rennen selber waren meine Beine dann richtig gut. Ich bin [mit dem zweiten Platz] sehr zufrieden und weiß, dass ich nächstes Mal hier auf Sieg werde fahren können.“
Der schon früh gestartete Zeitfahr-Olympiasieger Bradley Wiggins (Sky / +0:09) landete noch hinter Dumoulins Landsmann Sebastian Langeveld (Orica-GreenEdge / +0:06) nur auf Rang fünf.
Hinter den Erwartungen zurück blieb auch der US-Amerikaner Taylor Phinney (BMC / +0:12) auf Rang sechs, wogegen der Russe Vladimir Gusev (Katusha / +0:14) als Siebter zu überzeugen wusste. Rang acht ging an den Niederländischen Zeitfahrmeister Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM / +0:17), gefolgt vom ähnlich stark wie Gusev auftrumpfenden Ukrainer Andriy Grivko (Astana / +0:18), der noch vor dem als letztem Fahrer ins Rennen gegangenen Boom (+0:20) Rang neun belegte.
„Ich habe heute alles gegeben, was ich hatte”, sagte Boom, der seine Fahrt aber kritisch beurteilte. „Ich bin mit dem ersten Teil meines Rennens zufrieden, aber in der zweiten Hälfte habe ich viel Zeit verloren. Aber es ist, wie es ist und ich weiß, dass ich schneller hätte sein können.“
Eine ordentliche Vorstellung lieferte der bisherige Gesamtzweite André Greipel (Lotto Belisol) ab. Der Deutsche kam mit 49 Sekunden Rückstand auf Chavanel ins Ziel
Im Gesamtklassement konnte Boom seinen Vorsprung auf den neuen Zweitplatzierten zwar etwas ausbauen, aber die vier Sekunden auf den starken Allrounder Chavanel sind alles andere als ein dickes Polster. Mit jeweils nur acht Sekunden Rückstand folgen Dumoulin und Phinney auf den Plätzen drei und vier vor Langeveld (+0:10) und Weltmeister Philippe Gilbert (BMC / +0:18), dem die beiden Klassikeretappen am Wochenende ganz besonders liegen dürften.
Siebter ist Grivko (+0:23) vor dem Tschechen Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick-Step / +0:24), Gusev (+0:25) und dem Briten Ian Stannard (Sky / +0:26).
Später mehr
(rsn) – Auf den letzten fünf Kilometern der Eneco Tour hat Tom Dumoulin (Argos-Shimano) noch den Gesamtsieg hergeben müssen. Der Niederländer, mit dem Weiß-Roten Führungstrikot auf seinen Schul
(rsn) – Am Ende der 9. Eneco Tour stand der Tscheche Zdenek Tybar (Omega Pharma-Quick-Step) als Etappen- und Gesamtsieger im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses. Doch auf der 208 Kilometer langen
(rsn) – Zdenek Stybar (Omega Pharma-Quick-Step) hat mit seinem Sieg auf der letzten Etappe der Eneco Tour den Niederländer Tom Dumoulin (Argos-Shimano) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrä
(rsn) – Das belgische Omega Pharma - Quick-Step-Team dominierte die gestrige 6. Etappe der Eneco Tour und hat nach wie vor alle Chancen auf den Gesamtsieg. Aussichtsreichster Anwärter ist nun aller
(rsn) – Vor der 6. Etappe der Eneco Tour hatte das BMC-Team mit Taylor Phinney auf Rang vier und Weltmeister Philippe Gilbert als Sechstem gleich zwei heiße Eisen im Kampf um den Gesamtsieg der Run
(rsn) – Am vorletzten Tag der Eneco Tour wurde das Gesamtklassement kräftig durcheinander gewirbelt. Der Niederländer Lars Boom (Belkin) büßte auf der schweren 6. Etappe über 150 Kilometer vo
(rsn) – Taylor Phinney (BMC) hatte als einer der großen Favoriten am Freitag das Einzelzeitfahren der Eneco Tour in Angriff genommen. Doch auf dem 13,2 Kilometer langen Kurs in Sittard-Geleen lief
(rsn) – Bradley Wiggins (Sky) sieht bei der Tour de France in den kommenden fünf Jahren eine „Vorherrschaft von Chris Froome” und deshalb für sich keine Chancen, seinem Triumph von 2012 einen
(rsn) – Am vierten Tag der Eneco Tour hat es für André Greipel (Lotto Belisol) endlich geklappt mit dem ersten Sieg. Der Deutsche Meister ließ am Donnerstag der Konkurrenz über 170 Kilometer vo
(rsn) – André Greipel (Lotto Belisol) hat bei der 9. Eneco Tour den ersten echten Massensprint für sich entscheiden können. Der Deutsche Meister gewann am Donnerstag die 4. Etappe über 170 Kilom
(rsn) - Das vierte Teilstück der 9. Eneco-Tour wird am Donnerstag für Lars Boom (Belkin) zu einer besonderen Angelegenheit. Die Etappe geht nach 170 Kilometern nämlich in Vrijmen Zu Ende, dem Gebur
(rsn) – Die deutschen Top-Sprinter André Greipel (Lotto Belisol) und Marcel Kittel (Argos-Shimano) müssen bei der 9. Eneco Tour weiter auf ihr erstes Erfolgserlebnis warten. Die 3. Etappe über 18
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b