--> -->
28.02.2013 | (rsn) - Peter Sagan (Cannondale) kommt für die anstehenden Frühjahrsklassiker in Schwung. Der 23 Jahre alte Slowake gewann am Donnerstag nach überstandener Bronchitis das erstmals im Februar ausgetragene italienische Traditionsrennen GP Citta di Camaiore (Kat. 1.1) und feierte seinen bereits dritten Saisonsieg, nachdem er Mitte Februar zwei Etappen der Oman-Rundfahrt gewonnen hatte.
Sagan verwies nach 183 Kilometern rund um die toskanische Stadt Camaiore die beiden Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida) und Rinaldo Nocentini (Ag2R) auf die Plätze zwei und drei. Vierter wurde der US-Amerikaner Matthew Busche (RadioShack-Leopard) vor dem Italiener Mauro Santambrogio (Vini Fantini) und der dem kolumbianischen Vorjahressieger Miguel Angel Rubiano (Androni-Giocattoli).
„Dieser Sieg kam sozusagen Schritt für Schritt. Ich habe gemerkt, wie sich meine Verfassung während des Rennens immer weiter verbessert hat. Das Rennen war genau richtig, um wieder den richtigen Rhythmus zu finden und um meine Form zu verbessern", so Sagan, der am Wochenende auch bei der Strade Bianche am Start stehen wird. „Mit dem Sieg will ich nicht zu viele Erwartungen wecken und mir keinen Druck für das Rennen aufladen. Ich werde sehen, wie wettbewerbsfähig ich bin. Das Rennen ähnelt einem belgischen Klassiker, deshalb wird man auch etwas Glück brauchen", erklärte der dreifache Tour-Etappensieger.
Zufrieden zeigte sich auch der zweitplatzierte Ulissi. „Ich habe mich gut gefühlt und mein Teamkollege Michele Scarponi hat toll für mich gearbeitet. Leider konnte ich am Ende Sagan nicht ganz folgen", sagte Ulissi nach dem Rennen.
Platz sieben ging an seinen italienischen Teamkollegen Francesco Reda, gefolgt vom Russen Denis Mentschow (Katusha) und den beiden Italienern Giampaolo Caruso (Katusha) und Moreno Moser aus Sagans Cannondale-Team. Der Schweizer Jonathan Fumeaux (IAM Cycling) belegte Rang 17.
Bestimmt wurde das Rennen über weite Strecken von einer Ausreißergruppe mit dem US-Amerikaner Taylor Phinney (BMC), dem Russen Maxim Belkov (Katusha), dem Portugiesen Pedro Paulinho (Ceramica Flaminia) und den beiden Italienern Alessandro Proni (Vini Fantini) und Stefano Agostini (Cannondale).
Bis zu sechs Minuten betrug der Abstand zwischen Spitze und Feld, doch auf dem sechs Mal zu durchfahrenden Rundkurs mit dem bis zu elf Prozent steilen Monte Pitoro waren die Ausreißer nach einer langen Flucht von fast 170 Kilometern kurz vor dem Finale wieder gestellt.
Bei der letzten Überquerung des Monte Pitoro versuchten die Rundfahrtspezialisten wie Vincenzo Nibali (Astana), Michele Scarponi (Lampre-Merida) oder Mentschow, den Slowakischen Meister abzuschütteln, um eine Sprintankunft zu vermeiden. Doch auch Nibalis letzte Attacke in der Abfahrt wurde von Sagan pariert. Der Cannondale-Kapitän konnte zudem auf die Hilfe von Moser bauen, so dass er letztlich keine Mühe hatte, seinen dritten Saisonsieg einzufahren.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis