Deutsch/niederländisches Duo gewinnt 102. Berliner Sechstagerennen

Kluge/Schep pokern erfolgreich

Foto zu dem Text "Kluge/Schep pokern erfolgreich"
Roger Kluge und Peter Schep haben das 102. Berlienr Sechstagerennen gewonnen. | Foto: ROTH

30.01.2013  |  (rsn) – Der Cottbuser Roger Kluge und der Niederländer Peter Schep haben die 102. Austragung des Berliner Sechstagerennens gewonnen. In der finalen Großen Jagd holte das deutsch-niederländische Duo in der letzten Nacht seinen Punkterückstand auf den Belgier Kenny de Ketele und den Australier Luke Roberts noch auf und verdrängte mit drei Zählern Vorsprung das bis dahin führende Duo noch von der Spitze der Gesamtwertung.

Platz drei ging an den Schweizer Franco Marvulli und den Österreicher Andreas Müller, die ebenfalls rundengleich waren, aber 28 Punkte Rückstand aufwiesen.

Die Entscheidung fiel Kluge/Schep im Berliner Velodrom nach dem vorletzten Wertungssprint, als der Niederländer direkt danach attackierte gemeinsam mit Kluge einen Vorsprung von einer guten halben Runde herausfuhr und diesen bis ins Ziel verteidigte. „Wir haben gepokert, aber es hat geklappt. Auf den letzten Runden waren wir die deutlich stärkste Mannschaft", freute sich der 26-jährige Kluge, der seinen zweiten Gesamtsieg nach 2011 feiern konnte. Damals fuhr er an der Seite des Potsdamers Robert Bartko, der diesmal Fünfter wurde.

Bevor die alles entscheidende Große Jagd gestartet wurde, wurde Robert Bengsch von offiziell verabschiedet. Der Berliner beendet nach rund zehn Jahren nach dem Sechstagerennen seine Karriere. In seinem Abschiedsrennen belegte Bengsch mit seinem Partner Marcel Kalz mit einer Runde Rückstand Rang vier, gefolgt von Bartko und dem Berliner Nachwuchsfahrer Theo Reinhard.

Bei den Sprintern konnte sich Robert Förstemann in der Gesamtwertung trotz eines erneuten Rundenrekords von 12,620 Sekunden nicht an Maximilian Levy vorbei ziehen. Mit einem Punkt Vorsprung gewann der Cottbuser knapp seinem Geraer Nationalmannschaftskollegen. Der bisher Drittplatzierte René Enders trat zum Finale nicht mehr an, da er über Nacht Fieber bekam. So rückte der 21-jährige Erik Balzer auf den dritten Gesamtplatz vor.

Am Ende der Sixdays zogen die veranstalter eine positive Bilanz. Mehr als 75.000 Zuschauer kamen an sechs Tagen in das Velodrom an der Landsberger Allee. Allerdings gingen nur etwa 40 Prozent der Karten in den freien Verkauf, den Rest buchten die Sponsoren, die letztlich das Ãœberleben des Traditionsrennens sichern.

„Unser Sechstagerennen ist ein fester Bestandteil des sportlichen und gesellschaftlichen Lebens in Berlin. Gleichzeitig war diese Ausgabe eine tolle Werbung für den Bahnradsport“, erklärte Organisator Heinz Seesing, der die Berliner Sixdays nach einer Zwangspause 1997 wiederbelebte, nun aber in den Ruhetand geht. Nachfolger des 75-Jährigen soll sein bisheriger Partner Peter Schnorfeil werden.

Die 103. Ausgabe des Berliner Sechstagerennens wird vom vom 23. bis 28. Januar 2014 stattfinden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.01.2013Bengsch/Kalz vor der letzten Nacht an der Spitze

(rsn) – Beim 102. Berliner Sechstagerennen liegen vor dem Finale am Dienstagabend gleich fünf Teams rundengleich an der Spitze. Neue Gesamtführende sind die Berliner Lokalmatadoren Robert Bengsch

27.01.2013De Ketele/Roberts behaupten ihre Führung

Berlin (dpa) - Zwei Tage vor Ende des 102. Berliner Sechstagerennens führen Kenny de Ketele und Luke Roberts aus Belgien und Australien die Gesamtwertung mit einer Runde Vorsprung an. Das Duo behaupt

27.01.2013de Ketele/Roberts nach Rundengewinn an der Spitze

(rsn) – Beim 102. Berliner Sechstagerennen gab es auch nach der dritten Nacht einen Führungswechsel. Vor 13.000 Zuschauern im Velodrom an der Landsberger Allee übernahmen der Belgier Kenny de Kete

26.01.2013Berliner Sixdays und „Sport gegen Gewalt e.V." zeigen Flagge

(rsn) – Beim 102. Berliner Sechstagrennen präsentiert sich auch der gemeinnützige Verein „Sport gegen Gewalt e.V.". Zum einen tragen Doppel-Olympiasieger Robert Bartko und sein Partner Theo Rein

26.01.2013Marvulli/Müller verdrängen Bensch/Kalz von der Spitze

(rsn) – Beim 102. Berliner Sechstagerennen haben der Schweizer Franco Marvulli und Andreas Müller in der zweiten Nacht mit einem Rundengewinn die Gesamtführung erobert. Die Lokalmatdoren und bishe

25.01.2013Bengsch/Kalz nach der ersten Nacht in Führung

(rsn) - Die Lokalmatadoren Robert Bengsch und Marcel Kalz haben nach der ersten Nacht des 102. Berliner Sechstagerennens die Führung übernommen. Die Deutschen Meister setzten sich vor 12.500 Zuschau

19.01.2013Olympiasiegerin Welte überzeugt beim Saisoneinstieg

Aguascalientes (dpa) - Teamsprint-Olympiasiegerin Miriam Welte hat in ihrem ersten Weltcup-Rennen seit den Spielen von London eine gute Leistung gezeigt. Die 26-Jährige aus Otterbach belegte im mexik

18.01.2013Deutscher Vierer beim Bahn-Weltcup abgeschlagen

Aguascalientes (dpa) - Der deutsche Vierer hat beim Bahn-Weltcup in mexikanischen Aguascalientes den zwölften und letzten Platz belegt. Die Nachwuchs-Mannschaft des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) m

16.01.2013Marvulli/Kalz gewinnen 49. Bremer Sechstagerennen

(rsn) – Der Schweizer Franco Marvulli und der Berliner Marcel Kalz haben das 49. Bremer Sechstagerennen gewonnen. Die Titelverteidiger Robert Bartko/Peter Schep fielen noch von der Spitzenposition,

15.01.2013Titelverteidiger Bartko/Schep stürmen an die Spitze

(rsn) - Am fünften Tag des 49. Bremer Sechstagerennens haben die Titelverteidiger die Führung übernommen. Der Potsdamer Robert Bartko und der Niederländer Peter Schep holten in der großen 45-Min

14.01.2013Marvulli/Kalz bleiben auch nach dem vierten Tag vorn

(rsn) – Auch am vierten Tag des 49. Bremer Sechstagerennens haben Franco Marvulli und Marcel Kalz ihre Führung verteidigt. Der Schweizer und sein Berliner Partner führen nach dem Sonntag mit 22 Pu

13.01.2013Drei Teams rundengleich mit Marvulli/Kalz

(rsn) – Auch nach der dritten Nacht des 49. Bremer Sechstagerennens liegt das schweizerisch-deutsche Duo Franco Marvulli/Marcel Kalz in Führung – allerdings sind jetzt gleich drei weiteren Teams:

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)