--> -->
23.01.2013 | (rsn) – Björn Schröder (Team Stölting) startet mit einem für ihn ganz besonderen Rennen in die Saison 2013. Der 32-Jährige wird ab Donnerstag gemeinsam mit dem US-Amerikaner Guy East in seiner Heimatstadt Berlin am dortigen Sechstagerennen teilnehmen. „In Berlin vor meiner Familie, meinen Freunden, Fans und Sponsoren zu fahren wird sicher ein unbeschreibliches Erlebnis“, sagte Schröder zu Radsport News.
Der Stölting-Kapitän möchte sich gerne langfristig auf der Bahn etablieren, dennoch genießen aber auch die Straßenrennen nach wie vor hohe Priorität. Vor allem bei den deutschen Rennen Rund um Köln, Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt sowie der Bayern-Rundfahrt - da hofft Team Stölting auf eine Einladung - will Schröder Akzente setzen. Die Straßensaison wird er aller Voraussicht nach Anfang März in Kroatien beginnen.
Mit seiner bisherigen Vorbereitung ist Schröder trotz Doppelbelastung zufrieden. „Trotz meinen Tätigkeiten im Unternehmen von Stölting hatte ich genug Zeit zum trainieren“, erklärte Schröder, der im Dezember mit dem Team auf Mallorca weilte und der zuversichtlich in die Saison geht: „Ich freue mich, mit solch motivierten Talenten zu starten.“
Den letzten Feinschliff wird sich Schröder mit seinen Team-Kollegen bei einem weiteren Trainingslager auf Mallorca holen. Dort wird er auch seiner Hauptfunktion im Team nachkommen, nämlich den Mentor für die junge Garde spielen. „Für mich ist es etwas Besonderes, wenn junge Fahrer durch meine Tipps Rennen gewinnen können und wir als Team auftreten“, so der frühere Milram-Profi, der sich aber auch wieder auf die Zusammenarbeit mit dem knapp 36-jährigen Australier Luke Roberts freut.
Mit dem Routinier fuhr Schröder bereits 2010 zusammen bei Milram. „Luke ist ein sehr erfolgreicher und erfahrener Fahrer. Er war für mich schon bei Milram eine Persönlichkeit. Für die jungen Fahrer im Team kann es nicht besser sein, von seiner Erfahrung zu profitieren“, lobte Schröder den in Kerpen wohnhaften Australier, mit dem er eine Art Doppelspitze bilden wird. Dennoch würde es auch der Allrounder begrüßen, wenn es mit der vom Teammanagement gewünschten Verpflichtung eines weiteren WorldTour-Fahrers klappen würde.
Das Projekt Stölting sieht Schröder als etwas ganz Besonderes an. „Ich hatte als U23 Fahrer etwa nicht solche Bedingungen. Bei diesem Team steht auch die berufliche Absicherung im Vordergrund, da haben wir mit unseren Partner und ganz besonders Stölting die besten Voraussetzungen“, lobte Schröder die Philosophie des Rennstalls, der jedem seiner Fahrer eine Job-Garantie im Unternehmen gibt.
Seinem jungen Team - 12 der 15 Fahrer sind 23 oder jünger - traut Schröder in den kommenden Jahren den sportlichen Aufstieg zu. „Wenn ich da etwa an Silvio Herklotz denke, der bei der U23-Cross DM eine Medaille holen konnte, haben wir schon gezeigt, was in unseren jungen Fahrern steckt. Sie allesamt haben mich mit ihrer Einstellung und ihrem Fleiß auf Mallorca beeindruckt. Das ist für mich die Zukunft des deutschen Radsports“, so Schröder abschließend.
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle