--> -->
12.01.2013 | (rsn) – Mit 26 Fahrern geht das BMC Racing Team in die neue Saison. Bei der Teampräsentation im neuen BMC Concept Store im belgischen Eke waren 25 dabei, darunter auch Weltmeister Philippe Gilbert, der Australier Cadel Evans sowie die beiden Deutschen Marcus Burghardt und Dominik Nerz. Der im Training schwer gestürzte Italiener Alessandro Ballan war per Skype zugeschaltet.
Nachdem das Team vor zwei Jahren durch Evans die Tour de France und im vergangenen Herbst durch Gilbert das Regenbogentrikot gewonnen hat, soll 2013 der erste Sieg bei einem großen Klassiker eingefahren werden, wie General Manager Jim Ochowicz erklärte. „Von der Leistung her gesehen sind wir generell dort, wo wir hin wollten, aber in manchen Fällen vielleicht noch nicht ganz. Bei den Klassikern hätten wir uns gerne noch stärker positioniert und bis dato haben wir noch keinen Sieg bei einem Frühjahrsklassiker auf dem Konto. Das bleibt also weiterhin ein Vorhaben, das es zu realisieren gilt“, sagte der US-Amerikaner.
Auch wenn der Ausfall von Ballan einen herben Verlust darstellt – wann der Weltmeister von 2008 wieder Rennen wird bestreiten könne, steht noch nicht fest - , kann BMC mit Gilbert, Thor Hushovd, Taylor Phinney und Greg Van Avermaet auf eine erstklassige Klassikerriege bauen, die von erfahrenen Helfern wie dem Italiener Manuel Quinziato, dem Schweizer Michael Schär oder auch Burghardt unterstützt wird.
„Wir starten mit einem ausgezeichneten Team bei den eintägigen Klassikern der WorldTour“, so Teamchef John Lelangue. Gilbert wird sich nach Aussage seines belgischen Landsmanns „ganz auf die Ardennenklassiker (Amstel, Flèche-Wallonne, Lüttich-Bastogno-Lüttich) konzentrieren. Außerdem startet er bei der Flandern-Rundfahrt nicht ohne Ambitionen. Thor Hushovd legt seinen Fokus mehr auf Paris-Roubaix, aber er nimmt auch an der Flandern-Rundfahrt teil.“
Bei der Tour de France setzt die Teamleitung wieder auf Evans und den jungen US-Amerikaner Tejay Van Garderen. Wie im vergangenen Jahr werden die beiden ein unterschiedliches Vorbereitungsprogramm absolvieren. „Zum Beispiel nimmt Tejay an der Tour de San Luis teil und Cadel an der Tour of Oman“, erklärte Lelangue. „Bei den ersten großen WorldTour Etappenrennen kann Tejay seine eigene Chance nutzen, wie beispielsweise bei Paris-Nizza. Cadel wird Tirreno-Adriatico bestreiten. Es gibt für die beiden also die meiste Zeit über zwei verschiedene Rennprogramme, aber die Tour de France bestreiten sie gemeinsam.“
Der bald 36 Jahre alte Evans, der seinen zweiten Toursieg anstrebt, soll als Kapitän die Frankreich-Rundfahrt in Angriff nehmen. Der 24 Jahre alte Van Garderen, im letzten Jahr Gewinner des Weißen Trikots, Gesamtfünfter und damit zwei Plätze vor Evans, soll sich ein letztes Mal mit der Rolle des Edelhelfers begnügen.
Auf dem Transfermarkt hielt sich BMC diesmal zurück. Mit Nerz, dem Italiener Daniel Oss, dem Dänischen Meister Sebastian Lander und dem US-Amerikaner Larry Warbasse wurden vier Fahrer mit Perspektive verpflichtet. Keiner aus dem Quartett ist älter als 26 Jahre. „Nerz […] konzentriert sich auf Etappenrennen. Daniel Oss legt seinen Fokus auf die Klassiker. Ich denke, dass sie sich gut integrieren werden und es ist gut, wenn junge Fahrer dazukommen“, sagte Lelangue. Die beiden Neoprofis Hester und Warbasse sind „noch in einem Lernprozess. Sie werden lernen, wie der Job als Helfer funktioniert. All diese neuen Fahrer werden unsere Kapitäne unterstützen“, kündigte der BMC-Teamchef an.
Als Sportdirektoren neu dabei sind der Franzose Yvon Ledanois und der US-Amerikaner Jackson Stewart, ein ehemaliger BMC-Profi, der zum Rennstall zurückkehrt.
BMC Racing-Team 2013: Alessandro Ballan, Daniel Oss, Marco Pinotti, Manuel Quinziato, Ivan Santaromita (alle ITA), Adam Blythe, Stephen Cummings (beide GBR), Brent Bookwalter, Taylor Phinney, Tejay van Garderen, Larry Warbasse (USA), Marcus Burghardt, Dominik Nerz (beide GER), Yannick Eijssen, Philippe Gilbert, Klaas Lodewyck, Greg Van Avermaet (alle BEL), Cadel Evans (AUS), Mathias Frank, Martin Kohler, Steve Morabito, Michael Schär, Danilo Wyss (alle SUI), Thor Hushovd (NOR), Sebastian Lander (DEN), Amaël Moinard (FRA)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober