--> -->
27.12.2012 | (rsn) – Während viele Fahrer mit knapp 36 Jahren ihre Karriere beenden, wagt Luke Roberts im Spätherbst seiner Karriere noch einmal den Schritt zurück vom WorldTour-Team Saxo Bank zum Gelsenkirchener Continental-Rennstall Stölting.
Langsam ausklingen lassen will der Australier seine Karriere dort aber nicht. „Ich bin noch topmotiviert, möchte dem Team bei der Umsetzung seiner ambitionierten Ziele helfen, habe selbst aber auch noch sportliche Ziele. Ich bin durchaus noch in der Lage, gute Ergebnisse einzufahren“, kündigte Roberts im Gespräch mit Radsport News an.
Beim Team Stölting, das vermehrt mit jungen deutschen Fahrern in den kommenden Jahren den Sprung in die WorldTour schaffen will, trifft Roberts auch auf alte Bekannte. Teamchef Jochen Hahn und Kapitän Björn Schröder waren 2010 wie Roberts beim Team Milram beschäftigt. „Sie haben mir von diesem Projekt erzählt und ich war sofort begeistert. Ich bin sicher, dass ich beim Team eine gute Zeit haben werde“, so der Stölting-Neuzugang.
Das Potential, es bis in die WorldTour zu schaffen, ist nach Roberts` Auffassung definitiv da. „Es ist eine gute Zeit für ein Rad-Team, um in Deutschland zu wachsen. Das Team wird von starken Sponsoren unterstützt, was ein sehr wichtiges Fundament ist. Das Team hat ein sehr großes Potential“, erklärte er.
Während das Projekt des Team Stölting ein langfristiges ist und die Verträge mit Sponsoren und den meisten Fahrern über mehrere Jahre hinweg laufen, hat Roberts nur einen Einjahresvertrag unterschrieben. „Ich werde im Januar 36 Jahre alt, da wäre ein mehrjähriger Vertrag für beide Seiten nicht sinnvoll gewesen. So können wir von Saison zu Saison schauen“, so Roberts.
Bei seinem neuen Team wird Roberts gemeinsam mit Björn Schröder die Rolle des Mentors einnehmen. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den jungen Sportlern. Ich denke, sie können von meiner Erfahrung sicherlich profitieren“, so Roberts, der nach seiner Karriere als Trainer arbeiten und in dieser Rolle schon erste Erfahrungen sammeln will.
Bei einigen Rennen wird der Ex-Saxo-Bank-Profi aber auch auf eigene Rechnung fahren und für die Ergebnisse zuständig sein. „Gerade für Rund um Köln, das unweit meiner Haustür ausgetragen wird, bin ich sehr motiviert. Da möchte ich vorne mitfahren und ein Wörtchen um den Sieg mitreden“, kündigte Roberts an. „Aber auch die Bayern-Rundfahrt ist ein sehr schönes Rennen und ich hoffe, dass wir vom Veranstalter mit einer Wildcard ausgestattet werden, um uns dort zeigen zu können.“
Dass Roberts in der kommenden Saison mit dem Gelsenkirchener Continental-Rennstall nicht an den großen Rennen wie der Tour de France, die er zuletzt 2010 bestritt, oder den Giro d`Italia, bei dem er in der abgelaufenen Saison am Start stand, teilnehmen kann, ist für den Australier mit Wohnsitz in Kerpen kein Problem. „Ich bin ja im Laufe meiner Karriere auch schon für Continental-Teams gefahren. Da weiß ich genau, was ich zu erwarten habe.“
Der Rennkalender war indes sogar einer der Gründe, weshalb er sich für das Team Stölting entschied. „Ich wollte unbedingt auch wieder an den Bahn-Rennen im Winter teilnehmen. Bei einem WorldTour-Team hätte ich schon im Januar die ersten Rennen auf der Straße gehabt, was einen Start bei den Sechstagerennen unmöglich gemacht hätte“, so Roberts abschließend.
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z