--> -->
18.12.2012 | (rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer BDR ist mit seiner Saisonbilanz ausgesprochen zufrieden. Wie der BDR bekannt gab, sammelten die deutschen Athleten in diesem Jahr bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 75 Medaillen: 30 mal Gold, 27 mal Silber und 18 mal Bronze.
Aus der Flut von Spitzenleistungen ragten einige heraus: Judith Arndt gewann bei den Olympischen Spielen in London im Zeitfahren die Sibermedaille und verteidigte bei der Straßen-WM in Valkenburg ihren Titel im Zeitfahren. Gleiches gelang auch Tony Martin, der neben seinem zweiten WM-Zeitfahrtitel in London in seiner Spezialdisziplin ebenfalls mit Silber ausgezeichnet wurde.
Mountainbikerin Sabine Spitz absolvierte an der Hadleigh Farm in Essex ihr bestes Saisonrennen und holte überraschend Silber im Cross Country-Rennen. David Schnabel schließlich fuhr sich bei der Hallen-WM in Aschaffenburg ins Guinnesss-Buch der Rekorde und gewann seinen siebten WM-Titel im Einer-Kunstfahren der Männer.
Bei den Olympischen Bahnwettbewerben in London gewannen die deutschen Teamsprinter (René Enders, Robert Förstemann, Maximilian Levy) die Bronzemedaille, Levy sicherte sich zudem wie schon bei der WM in Melbourne auch noch Silber im Keirin. Für das Highlight auf der Bahn aber sorgten Miriam Welte und Kristina Vogel, die ihrem WM-Titel von Melbourne den Olympiasieg in London folgen ließen.
„Es war ein Jahr voller Highlights, ein Ereignis herauszuheben wäre ungerecht allen anderen gegenüber“, kommentierte BDR-Präsident Rudolf Scharping die Liste der Erfolge. Auchw eil die Nachwuchssportler die Erwartungen erfüllten, schaut Scharping der Zukunft zuversichtlich entgegen. „Ich hoffe, dass die großen Erfolge im Olympiajahr 2012 ausstrahlen auf 2013, dass sich Zuschauer- und Mitgliederzahlen weiterhin so positiv entwickeln“, erklärte der 65-Jährige. Sorgenkind des BDR bleiben aber weiter die Finanzen, wie Scharping zugab: „Die Finanzkraft des BDR dürfte sich 2013 allerdings ruhig verbessern.“
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle