--> -->
09.11.2012 | (rsn) – Nach einer starken Saison 2011 im Dress von Arbö Gebrüder Weiss schloss sich Florian Bissinger zum Jahresbeginn dem Team Vorarlberg-Team an, um dort den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen zu können.
Zwei Mal konnte der 24-jährige Deutsche in diesem Jahr international auf sich aufmerksam machen. Bei Paris-Mantes en Yvellines (Kat. 1.2) fuhr Bissinger bei Dauerregen und heftigen Windböen auf Platz drei. Bei Zagreb – Ljubljana (Kat. 1.2) verpasste der Vorarlberg-Neuzugang bei der steilen Bergankunft hinauf zur Burg von Ljubljana als Vierter knapp das Podium. Insgesamt aber hatte sich Bissinger vor der Saison etwas mehr erhofft. „Ich musste doch einige Rückschläge verkraften“, sagte er zu Radsport News.
Dass es nicht mit weiteren Top-Ergebnissen klappte, hatte zwei Gründe. Zum einen stellte sich Bissinger in den Dienst des starken Kapitäns Robert Vrecer, der die Oberösterreich-Rundfahrt (Kat. 2.2) gewann und bei der Österreich-Rundfahrt (Kat. 2.HC) aufs Podium fuhr. Zum anderen aber hatte Bissinger auch großes Sturzpech. „In Form bringen, ein oder zwei gute Ergebnisse einfahren und wieder zurückgeworfen werden – so lief es die ganze Saison bei mir“, bilanzierte der Berchtesgardener, der im Frühjahr bei einem Wettbewerb der österreichischen Rad-Liga schwer stürzte und sich dabei eine Absplitterung am Becken zuzog, was zu einer zweiwöchigen Rennpause führte.
Noch schlimmer erwischte es Bissinger Anfang September in Italien. Beim Giro di Padania (Kat. 2.1) fuhr er im Mannschaftszeitfahren in ein großes Loch. „Die Folge war, dass mein Lenker und mein Vorderrad brachen. Ich konnte mich nicht mehr auf dem Rad halten und machte einen Abflug. Meine Betreuer sagten mir später, dass sie aus dem Auto das schlimmste befürchtet hätten. Gott sei Dank bin ich relativ glimpflich davon gekommen und habe mir nur drei Rippen angeknackst, einige Muskelfaserrisse im Oberschenkel und großflächigen Asphaltausschlag“, erinnerte sich Bissinger an sein ungeplantes Saisonende.
Für das kommende Jahr, wahrscheinlich wieder im Trikot von Vorarlberg, hat Bissinger die Erwartungen etwas zurückgeschraubt. „Ich hoffe einfach sturzfrei und gesund durch die Saison zu kommen. Wenn mir das gelingt, weiß ich, dass ich an die Erfolge aus dem Jahr 2011 anknüpfen können werde", sagte er.
(rsn) - 2012 war das Degenkolb-Jahr. Mit gleich fünf Etappensiegen bei der Vuelta a Espana und insgesamt zwölf Saisonerfolgen ist der John Degenkolb (Argos-Shimano) endgültig in die Weltspitze aufg
(rsn) - Lange Zeit sah es nach einem Seuchenjahr für Tony Martin (Omega Pharma Quickstep) aus. Bereits im ersten Rennen der Saison auf Mallorca war der Zeitfahr-Weltmeister gestürzt - ein symptomati
(rsn) - Mit 19 Saisonsiegen war André Greipel (Lotto-Belisol) der erfolgreichste Fahrer der Saison 2012. Gekrönt wurde Greipels bis dato stärkste Saison als Rad-Profi mit gleich drei Etappensiegen
(rsn) – Trotz einer starken Tour de France war die Saison 2012 eine große Enttäuschung für Fabian Cancellara (Radioshack-Nissan). Bei den Frühjahrsklassikern musste er nach einem Sturz verletzun
(rsn) - Der Wechsel hat sich gelohnt. Nach dem Aus des Team HTC Highroad schloss sich Michael Albasini zum Jahresbeginn dem neuformierten Orica-GreenEdge-Team an und fuhr im Dress des australischen Wo
(rsn) - Zwar konnte Marcel Kittel (Argos-Shimano) seine starke Neo-Profi-Saison von 2011, als er 17 Siege einfuhr, nicht ganz toppen. Mit 13 Erfolgen war aber auch das Jahr 2012 für den 24-Jährigen
(rsn) – In den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste ist Stefan Schumacher (Christina Watches) der einzige Fahrer, der für ein Continental-Team an den Start geht. Den siebten Platz hat sich der
(rsn) - Da Radsport News Fahrer, die in der laufenden Saison wegen eines Dopingvergehens gesperrt wurden, nicht in die Jahresrangliste aufnimmt, belegt Fränk Schleck (Radioshack-Nissan) seinen achten
(rsn) - Die erfolgreichste Saison seiner langen Karriere hat André Schulze im Spätherbst seiner Karriere den lange ersehnten Sprung in die WorldTour beschert. In der kommenden Saison wird der 38-JÃ
(rsn) - Auch wenn der ganz große Coup in 2012 ausblieb, so konnte sich Linus Gerdemann (Radioshack-Nissan) in den Top Ten der Radsport News Jahresrangliste platzieren. Umso erstaunlicher, dass der 30
(rsn) – Fabian Wegmann (Garmin-Sharp) muss gegen eine schwarze Serie ankämpfen. Seit über dreieinhalb Jahren hat kein amtierender deutscher Straßenmeister ein Radrennen gewonnen. Zuletzt war dies
(rsn) - Johann Tschopp (BMC) blickt auf seine bis dato erfolgreichste Saison zurück. Der 30-Jährige konnte in den USA bei der Tour of Utaht (Kat. 2.1) seinen ersten Rundfhartsieg seiner Karriere fei
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode