--> -->
21.10.2012 | (rsn) – Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Mit viermal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze kehren die deutschen Starterinnen und Starter kehren die Athletinnen und Athleten von den Europameisterschaften im litauischen Panevezys heim.
Gold gab es im Teamsprint der Männer durch Tobias Wächter, Joachim Eilers und Max Niederlag. Das Trio lieferte bereits in der Qualifikation die Bestzeit ab und ließ ihm im Finale den Polen keine Chance. Im Keirin-Turnier holten die Deutschen sogar Gold und Silber: Der Schweriner Tobias Wächter setzte sich vor seinem Teamsprint-Kollegen Joachim Eilers und dem Russen Dmitriev durch.
Europameisterin im Punktefahren wurde die Cottbuserin Stephanie Pohl, die bereits am ersten Wettkampftag mit einer souveränen Leistung überzeugte, das komplette Feld überrundete und sich den Titel sicherte. Elke Gebhardt rudnete den Erfolg mit der Bornzemedaille ab.
Für das vierte EM-Gold sorgte Lukas Liss, der das Omnium der Männer am Sonntag mit dem Sieg im 1000-m-Zeitfahren beendete. Außerdem belegte der Westfale jeweils Platz drei in den Omnium-Disziplinen Scratch, Punktefahren und Einer-Verfolgung. „Lucas hat diesen Wettbewerb sehr souverän gemeistert und konnte seine Führung auch im letzten Wettkampf verteidigen“, lobte Bundestrainer Sven Meyer seinen Schützing.
Liss feierte schon am ersten Wettkampftag einen Erfolg mit dem deutschen Bahnvierer, der sich im Finale nur dem russischen Quartett beugen musste und endlich wieder in einem großen Turnier glänzen konnte. In der Besetzung Liss, Henning Bommel, Theo Reinhardt und Max Beyer gewann der Vierer des Budnes Deutscher Radfahrer (BDR) in der Mannschaftsverfolgung die Silbermedaille.
„Man sollte diesen Erfolg nicht überbewerten , denn die Konkurrenz bei der Europameisterschaft ist nicht so stark wie beim Weltcup oder der WM,“ sagte Bundestrainer Sven Meyer, der trotzdem sehr zufrieden war. „Wenn man bedenkt, dass beide Läufe nicht optimal waren und wir Kersten Thiele, der mit Magen-und Darmproblemen zu kämpfen hatte, kurzfristig gegen Max Beyer austauschen mussten, war es dennoch ein schönes Resultat.“
Für weitere gute Platzierungen sorgten Mieke Kröger, Lisa Fischer und Stephanie Pohl, die in der Mannschaftsverfolgung der Frauen Rang vier belegten. Kröger belegte zum Abschluss am Sonntag auch noch Platz sechs im Omnium. Denselben Rang sicherten sich Bommel/Reinhardt im 50 km 2er-Mannschaftsfahren (Madison) vor Thiele/Weinstein, die auf dem siebten Platz landeten.
Die insgesamt acht Medaillen bedeuteten auch Platz eins in der Nationenwertung vor Russland (3/5/0). „Die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten bei der Bahn-EM in Litauen sind ein richtungsweisendes Signal“, freute sich BDR-Sportdirektor Patrick Moster über den Auftritt seiner Fahrerinenn und Fahrer.
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode