--> -->
29.09.2012 | (rsn) – Joaquim Rodriguez (Katusha) hat als erster Spanier die Lombardei-Rundfahrt gewonnen. Der 33-Jährige kam am Samstag nach einer Attacke am letzten Anstieg des Tages bei sintflutartigem Regen als Solist ins Ziel und übernahm von Tour-Sieger Bradley Wiggins (Sky) auch die Führung in der Weltrangliste.
Rodriguez hatte nach schweren 251 Kilometern von Bergamo nach Lecco neun Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Samuel Sanchez (Euskaltel), der den Sprint der Verfolger gewann und zum dritten Mal nach 2006 und 2009 den letzten großen Klassiker des Jahres auf Platz zwei beendete.
Platz drei ging an den Kolumbianer Rigoberto Uran (Sky), der am Donnerstag die Piemont-Rundfahrt gewonnen hatte. Weltmeister Philippe Gilbert (BMC), der als Top-Favorit gehandelt worden war, musste dagegen nach einem Sturz das Rennen aufgeben. Als bester Italiener kam Gilberts Teamkollege Mauro Santambrogio auf Platz vier, gefolgt von Urans Landsmann und Teamkollegen Sergio Henao und Giro-Sieger Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp).
Hinter dem Niederländer Bauke Mollema (Rabobank) belegte Titelverteidiger Oliver Zaugg nach einer starken Vorstellung den achten Platz vor Vuelta-Gewinner Alberto Contador (Saxo Bank-Tinkoff Bank). Der Schwede Fredrik Kessiakoff (Astana) kam auf Rang zehn.
Auch der Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) und der Italienische Meister Franco Pellizotti (Androni-Giocattoli) kamen auf als Elfter bzw. Zwölfter zeitgleich mit den ersten Verfolgern ins Ziel. Die vom dreifachen Lombardei-Gewinner Damiano Cunego (Lampre-ISD) angeführte nächste Gruppe wies bereits 35 Sekunden Rückstand auf.
„Ich sah, dass die anderen müde waren und ich selber habe mich sehr gut gefühlt. Der Anstieg zur Villa Vergano kam meinen Fähigkeiten entgegen. Ich bin hochzufrieden. Das ist der wichtigste Erfolg meiner Karriere“, strahlte Rodriguez im Ziel.
Obwohl das „Rennen der fallenden Blätter“ von seinem angestammten Termin Mitte Oktober auf das letzte September-Wochenende vorverlegt wurde, spielte das Wetter diesmal nicht mit: Bei Regen und weniger als zehn Grad machten sich die Fahrer gegen 11 Uhr auf den Weg von Bergamo nach Lecco. Doch im Finale sollte es noch schlimmer kommen, als ein Wolkenbruch über den Fahrern nieder ging.
Eine elf Mann starke Gruppe um den Schweizer Steve Morabito (BMC) setzte sich früh ab und hatte am Fuß des Valico di Valcava – dem ersten schwierigen Anstieg des Tages und mit 1.336 Metern zugleich das Dach von Il Lombardia - gut 2:30 Minuten Vorsprung auf das Feld. Morabitos Begleiter waren die Franzosen Romain Bardet und Julien Berard (Ag2r), die Italiener Federico Rocchetti (Utensilnord Named), Emanuele Sella (Androni-Giocattoli), Stefano Locatelli (Colnago) und Cristiano Salerno (Liquigas-Cannondale), der Ukrainer Andriy Grivko (Astana), der Kolumbianer Johan Esteban Chaves (Colombia), der Spanier Alberto Losada (Katusha) und der Däne Nicki Sörensen (Saxo Bank-Tinkoff Bank).
Das Feld mit allen Favoriten hielt den Rückstand lange Zeit konstant bei etwa drei Minuten. An der Nachführarbeit beteiligten sich vor allem die Teams der Favoriten wie BMC, Sky und Saxo Bank-Tinkoff Bank. Im unteren Teil des spektakulären Anstiegs zur Muro di Sormano – erstmals seit 50 Jahren wieder im Programm des Klassikers – sprengten Morabito, Losada, Bardet und Salerno die Spitzengruppe, die zu diesem Zeitpunkt nur noch gut eine Minute Vorsprung hatte.
Im Feld hatte Gilberts Team die Kontrolle übernommen, während an der Spitze zunächst Morabito und Salerno zurückfielen. Auf den letzten zwei Kilometern hinauf zur „Mauer" – mit Steigungsgraden bis zu 25 Prozent – schüttelte Bardet auch noch Losada ab und überquerte den Gipfel auf 1.124 Metern Höhe mit knappem Vorsprung auf seinen einstigen Begleiter und die zu diesem Zeitpunkt nur noch sieben Fahrer starke Favoritengruppe um Rodriguze, Contador, Uran, Henao und Nibali. Nicht dabei war Gilbert, der im steilsten Teil des Berges den Anschluss verlor, aber den Rückstand auf rund 15 Sekunden limitieren konnte.
Auf der regennassen Abfahrt verloren zunächst Gilbert und Rodriguez wichtige Helfer. Nach Stürzen mussten die Italiener Luca Paolini (Katusha, Zweiter der Piemont-Rundfahrt) und Alessandro Ballan (BMC) das Rennen aufgeben. Kurz darauf war dann auch für den Weltmeister und Top-Favoriten Gilbert das Rennen nach einem Sturz beendet. Und auch Rodriguez’ Edelhelfer Daniel Moreno landete in einer glitschigen Kurve auf dem Asphalt, konnte aber weiterfahren.
Währenddessen behauptete der erst 21 Jahre alte Neoprofi Bardet seine Spitzenposition und nahm den 8,6 Kilometer langen und bis zu 14 Prozent steilen Anstieg zur Wallfahrtskirche Madonna del Ghisallo mit fast einer Minute Vorsprung auf die noch rund 35 Fahrer zählende Favoritengruppe mit Rodriguez, Samuel Sanchez, Uran, Zaugg, Ivan Basso und Vincenzo Nibali (beide Liquigas-Cannondale), Contador, Damiano Cunego (Lampre-ISD) und Hesjedal in Angriff.
51 Kilometer vor dem Ziel wurde Bardet nach großem Kampf und einer langen Flucht von rund 170 Kilometern von der überraschend großen Verfolgergruppe gestellt – die ultra chwere Muro di Sormano hatte nicht für die von vielen erwartete Selektion gesorgt. Probleme hatten zu diesem Zeitpunkt unter anderem Moreno, der Italiener Diego Ulissi (Lampre-ISD) und der Vorjahreszweite Daniel Martin (Garmin-Sharp).
Die nächste Attacke setzte bei nach wie vor schwierigen Bedingungen der Belgier Kevin De Weert (Omega Pharma-QuickStep). In der Abfahrt konnte der 30-Jährige einen Vorsprung von rund 30 Sekunden herausfahren. 31 Kilometer vor dem Ziel erwischte es in einer Kurve dann einen weiteren der Favoriten: Nibali rutschte ebenso wie sein Landsmann Paolo Tiralongo (Astana) weg. Und kurz darauf war De Weerts Fluchtversuch durch einen Sturz beendet. Immerhin: Alle drei setzten sich wieder auf den Sattel, Nibali und Tiralonogo kamen auch wieder in’s Feld zurück.
Die Gelegenheit nutzte der Portugiese Rui Costa (Movistar), der im Flachstück entlang des Comer Sees davon zog, aber noch vor dem letzten Berg des Tages knapp 14 Kilometer vor dem Ziel wieder im Feld verschwand, in dem Euskaltel mit vier Fahrern am stärksten vertreten war, aber auch die anderen Favoritenteams mehrere Fahrer dabei hatten.
Gleich zu Beginn des 3,2 Kilometer und maximal 15 Prozent steilen Anstiegs zur Villa Vergano eröffneten der Italiener Marco Marcato (Vacansoleil-DCM) und der Russe Alexander Kolobnev (Katusha) bei nun strömendem Regen das Finale. Doch es war Kolobnevs Teamkollege Rodriguez, der sich schließlich absetzen konnte und als Solist über den Gipfel ging.
Dahinter formierte sich eine Verfolgergruppe mit Contador, Uran, Henao, Zaugg, Quintano, Kessiakoff und Santambrogio, zu der auf den letzten flachen Kilometern weitere Fahrer aufschlossen, ohne dass sich allerdings der knappe Rückstand wesentlich verringerte. Vor allem Rodriguez’ Landsleute Contador und Sanchez beteiligten sich nicht an der Verfolgungsarbeit und brachten so den Rhythmus der Gruppe durcheinander.
Im Ziel hatte der Vuelta-Dritte schließlich neun Sekunden Vorsprung und konnte sich als erster spanischer Sieger der Lombardei-Rundfahrt feiern lassen. Im Sprint der Verfolger sicherte sich Samuel Sanchez am Tag der Spanier den zweiten Platz vor dem Olympia-Zweiten Uran.
(rsn) - Mit seinem Sieg bei der Lombardei-Rundfahrt hat sich Joaquim Rodriguez (Katusha) nicht nur seinen ersten Sieg bei einem der fünf Radsport-Monumente gesichert, sondern nebenbei auch noch auf d
(rsn) - Zum dritten Mal belegte Samuel Sanchez bei Il Lombardia den zweiten Platz. Doch für den Euskaltel-Kapitän war dies kein Grund zur Trauer. "Rodriguez war stärker und da kann ich ihm nur grat
(rsn) - Dass das Team Sky nicht nur aus den Briten Bradley Wiggins, Chris Froome und Mark Cavendish besteht, zeigten die beiden Kolumbianer Rigoberto Uran und Luis Sergio Henao am Samstag bei Il Lomba
(rsn) – Im Begleitfahrzeug endete der erste Auftritt des Weltmeisters am Samstag bei der Lombardei-Rundfahrt. Philippe Gilbert (BMC) stürzte wie sein Teamkollege Alessandro Ballan auch in der Abfah
(rsn) - Die erste Fahrt im Regenbogentrikot hat Philipp Gilbert (BMC) kein Glück gebracht. Der Weltmeister musste die Lombardei-Rundfahrt nach einem Sturz in der regennassen Abfahrt von der Muro di
(rsn) – Wegen einer Grippe hat der WM-Dritte Alejandro Valverde (Movistar) seinen Start bei der Lombardei-Rundfahrt absagen müssen. Der 32 Jahre alte Spanier wird seine Saison beenden. Zudem muss M
(rsn) – Der Favorit geht mit dem Regenbogentrikot und der Nummer 61 ins Rennen: Philippe Gilbert (BMC) gibt am Samstag bei der Lombardei-Rundfahrt (Il Lombardia) sein erst Weltmeister-Debüt und zei
(rsn) – In bisher 107 Jahren hat noch kein Spanier die Lombardei-Rundfahrt gewinnen können. Ganz nah dran waren in den vergangenen Jahren Samuel Sanchez (Euskaltel), der den italienischen Klassiker
(rsn) – Mit der 106. Auflage von Il Lombardia (besser bekannt als die Lombardei-Rundfahrt) steht am Samstag das letzte der fünf Monumente des Radsports auf dem Programm. Das „Rennen der fallenden
(rsn) – Mit Damiano Cunego und Diego Ulissi an der Spitze tritt das italienische Lampre-ISD-Team am Samstag zur Lombardei-Rundfahrt an. Doch nicht der dreifache Gewinner Cunego, sondern der junge Ul
(rsn) – Mit dem Vorjahresdritten Joaquim Rodriguez tritt das russische Katusha-Team am Samstag bei der Lombardei-Rundfahrt an. Der 33 Jahre alte Spanier zählt zu den Sieg-Kandidaten und will darüb
(rsn) – Ohne Robert Gesink wird das niederländische Rabobank-Team am Samstag bei der Lombardei-Rundfahrt (Il Lombardia) starten. Wie der Rennstall am Mittwoch meldete, wird der 26 Jahre alte Nieder
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle
(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.
(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet
(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.
(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren
(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert
(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A
(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten
(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu
(rsn) – In seiner sechsten Saison als Profi lief für Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bisher nicht viel zusammen. Der Augsburger blieb sowohl in Australien bei den dortigen Rennen wie der