--> -->
15.09.2012 | Valkenburg (dapd). Den Fahrern gefällt es, den Sponsoren sowieso, doch offene Fragen bleiben: Mit der Wiederaufnahme des Teamzeitfahrens in das WM-Programm versucht der Radsport-Weltverband UCI einer traditionellen Disziplin mit einer kleinen Revolution wieder neues Leben einzuhauchen. Aus dem klassischen Straßenvierer wurde ein Sechser, statt der Farben des Landes vertreten die Fahrer nun die ihres Arbeitgebers.
"Für unser Team ist das ein richtig großes Ziel. Wir waren vor der Ladies Tour in Holland im Trainingslager und sind es vor der WM noch mal eine Woche", sagt Zeitfahr-Weltmeisterin Judith Arndt im dapd-Gespräch. Als besseres Rahmenprogramm will sie den gemeinschaftlichen Kampf gegen die Uhr auf keinen Fall verstanden wissen.
Für Arndt, für die das 34,2 Kilometer lange Teamzeitfahren am Sonntag das drittletzte Rennen der Karriere ist, rückt in dem Wettbewerb mehr denn je der Mannschaftsgedanke in den Vordergrund. Es stehen Fahrerinnen auf dem Podium, die normalerweise nicht in den Genuss einer Siegerehrung kommen. Arndt sieht darin die Chance, etwas an ihrer Helferinnen zurückzugeben. Mit ihrem Team Orica zählt Arndt zu den Medaillenkandidatinnen. Allerdings hinter der Übermannschaft von Lululemon mit den Deutschen Charlotte Becker, Ina-Yoko Teutenberg und Trixi Worrack.
Medaillen wird es geben und die Hymne des Landes wird erklingen, in dem das Team lizenziert ist. Doch auf das berühmte Regenbogentrikot des Weltmeisters müssen die Sieger verzichten. Vom ersten Januar dürfen sie lediglich ein Jahr lang ein kleines Logo auf ihren Trikots tragen, das sie als Team-Weltmeister kennzeichnet.
Das öffentliche Interesse wird bei der Premiere dennoch groß sein, was auch die Geldgeber der Mannschaften freut. "Das gibt den Teams und deren Sponsoren die Chance, sich im Rahmen einer WM zu präsentieren", sagt Tony Martin, ebenfalls Einzel-Weltmeister im Kampf gegen die Uhr. Sein Rennstall Omega-Pharma zählt in Valkenburg zum engeren Favoritenkreis.
Wie ernsthaft es den Profi-Mannschaften bei der 53,2 Kilometer langen Hatz durch die Ardennenausläufer im Süden der Niederlande ist, wird am Beispiel von Garmin-Sharp deutlich. Das US-Team schonte seine besten Zeitfahrer bei der Spanien-Rundfahrt - eigentlich das klassische WM-Vorbereitungsrennen - um sich ganz auf den Auftakt am Sonntag zu konzentrieren.
Zuletzt stand das Teamzeitfahren 1994 im WM-Programm. In Italien siegten die Gastgeber, damals noch als Quartett über 100 Kilometer, vor Frankreich. Ralf Grabsch, Uwe Peschel, Michael Rich und Jan Schaffrath vertraten die deutschen Farben und belegten Platz drei.
(rsn) – Nachdem er sich im WM-Straßenrennen von Valkenburg bei einem Sturz auf der viertletzten Runde die Hand gebrochen hat, ist die Saison für Tony Gallopin beendet. Wie sein RadioShack-Nissan a
(rsn) – Auch das deutsche Abus Nutrixxion-Team hatte bei der Straßen-WM in der niederländischen Provinz Limburg allen Grund zur Freude. Denn zehn Sekunden hinter der überlegenen Niederländerin M
(rsn) – Edvald Boasson Hagen gelang im WM-Straßenrennen von Valkenburg am Sonntag zwar nicht das gleiche Kunststück wie seinem Landsmann Thor Hushovd, der sich vor zwei Jahren in Melbourne das Reg
(rsn)- Auch das „Team GB“ - wie die Briten ihre Nationalmannschaft nennen - hatte bei der WM in der Provinz Limburg am Sonntag im Straßenrennen das Nachsehen. Mit dem Titelverteidiger Mark Caven
(rsn) - Der Franzose Thomas Voeckler, der am Sonntag das WM-Straßenrennen in Limburg auf dem siebten Platz beendete, lieferte in der neiderländischen Provinz Limburg zwar einen starken Auftritt ab,
(rsn) – Die Italiener zählten zu den großen Geschlagenen im WM-Straßenrennen von Valkenburg. Doch das Ergebnis täuscht etwas über den Auftritt der Azurblauen hinweg, die zwischenzeitliche mit v
(rsn) – Der WM-Dritte Alejandro Valverde hat sich vehement gegen die Kritik seines Teamkollegen Oscar Freire zur Wehr gesetzt. Der dreifache Weltmeister hatte dem Vuelta-Zweiten im Anschluss an das
(rsn) – Noch vor vier Wochen war die Saison 2012 für Philippe Gilbert eine einzige Enttäuschung. Nach seinem Wechsel zur Startruppe von BMC war dem erfolgreichsten Fahrer des Jahres 2011 kein einz
Valkenburg (dapd/rsn) - Nachdem der große Traum von der WM-Medaille beim Showdown auf dem Cauberg geplatzt war, stand John Degenkolb mit Dreck verschmiertem Gesicht im Ziel in Valkenburg und blickte
(rsn) – Nach drei Medaillen in den Zeitfahren kam in den Straßenrennen der Weltmeisterschaften von Limburg für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine weitere mehr hinzu. Mit seinem vierten Platz
(rsn) – Mit Philippe Gilbert hat das BMC Racing- Team nun vier der letzten fünf Weltmeister im Kader. Neben dem 30-Jährigen Belgier, der am Sonntag nach einem Antritt am Cauberg souverän Gold gew
(rsn) – Philippe Gilbert ist im WM-Straßenrennen seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der 30 Jahre alte Belgier siegte nach 267 Kilometern in Valkenburg als Solist. Die Silbermedaille gewann der
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8