--> -->
27.08.2012 | New York (dapd). Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA reicht Lance Armstrong die Hand und stellt dem gefallenen Radsport-Helden eine Reduzierung der lebenslangen Sperre in Aussicht. Im Gegenzug erwartet die USADA allerdings, so sagte es deren Vorsitzender Travis Tygart der Zeitung "USA Today", ein umfassendes Geständnis von Armstrong über Doping im Radsport.
"Wenn er ehrlich und bereit ist, den Sport zum Guten zu verändern, ist das natürlich möglich. Unsere Tür steht immer offen", sagte Tygart. Die Sturheit Armstrongs ist es offenbar auch, die die USADA dazu veranlasst sah, ihm sämtliche Ergebnisse seit dem 1. August 1998 abzuerkennen - darunter auch die sieben Siege bei der Tour de France.
Die achtjährige Verjährungsfrist für Dopingvergehen sieht Tygart im Fall Armstrong als nicht anwendbar an, da der umstrittene Ex-Profi mit seiner Aussagenverweigerung möglicherweise weitere Taten und Personen deckt. Hätte Armstrong "mit uns geredet und reinen Tisch gemacht, dann hätte die Verjährungsfrist gegriffen", sagte Tygart.
Damit hätte der oberste Dopingjäger der USA nach eigenen Angaben auch kein Problem gehabt. Tygart bestätigte, dass Armstrong dann nur die Tour-Siege aus den Jahren 2004 und 2005 aberkannt worden wären. Zudem kündigte er an, dass in den kommenden Wochen die Strafen für diejenigen bekannt gegeben werden, die gegen Armstrong ausgesagt hatten.
Dass Armstrong nun plötzlich einknickt und auspackt, ist nicht zu erwarten. Zumal das vorerst letzte Wort in dem Fall der Radsport-Weltverband UCI hat, der die Zuständigkeit der USADA bereits vorher bezweifelt hatte. Die UCI kann gegen die Entscheidung der Amerikaner Einspruch einlegen und den Fall damit vor den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) bringen.
Zudem kann Armstrong in der jetzigen Situation weiterhin behaupten, offiziell nie durch A- und B-Probe überführt worden zu sein. Armstrong würde mit einem Geständnis viel mehr verlieren als gewinnen. Auch nach der Bekanntgabe seiner Sperre halten große Sponsoren zu ihm, da er eben nie überführt worden ist und in Amerika vielen noch immer als der Held gilt, der den Krebs besiegte und dann das schwerste Radrennen der Welt siebenmal in Serie gewann.
Armstrongs Krebsstiftung Livestrong profitiert ebenfalls von der Sympathie vieler Amerikaner. Von Freitag bis Sonntag waren 1.700 Spenden mit einem Umfang von insgesamt 174.000 Dollar eingegangen. Der Durchschnitt vor Armstrongs Aufgabe im Kampf mit den Dopingjägern lag bei 3.000 Dollar pro Tag. Laut Tygart sei diese Reaktion nur allzu verständlich: "Wir sind alle am Boden zerstört, wenn unsere Sporthelden uns enttäuschen." Neben Drohungen habe die USADA nach ihrer Entscheidung von vielen professionellen Athleten und auch Amateursportlern Zuspruch für die Maßnahmen gegen Armstrong erhalten.
(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein
(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden