Vuelta-Streckenvorschau: Etappen 12 bis 21

Entscheidung auf der Weltkugel

Foto zu dem Text "Entscheidung auf der Weltkugel"
Das Peloton der Vuelta 2011 | Foto: ROTH

19.08.2012  |  (rsn) - Die 67. Vuelta a Espana geht über 21 Etappen, startet mit einem kurzen Team-Zeitfahren und hat sieben Bergankünfte (!). Sie hat nur ein Einzelzeitfahren über 40 Kilometer.

Diese Vuelta hält ein Novum parat. Sie führt ausschließlich durch den Norden der iberischen Halbinsel und der Sieger steht auch schon fest: Es wird ein begnadeter Kletterer sein. Los geht's am 18. August in Pamplona und enden wird die Vuelta nach drei Wochen am 9. September, ganz traditionell im Zentrum von Madrid.

12. Etappe
30. August, Villagarcia de Arousa – Mirador de Ézora, 190,5 Kilometer

Ein weiterer Tag an der Küste, Ziel ist heute das galizische Örtchen Dumbria. Mehr als 188 fast flache Kilometer liegen vor den Fahrern, bis dann knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der Anstieg zum nur 270 Meter hohen Mirador de Ézora (3. Kategorie) folgt. Da haben hoffentlich die Mechaniker die richtige Übersetzung montiert. Der Mirador ist nur 1,9 Kilometer lang, hat aber eine Steigung von 13,1 Prozent, bei einem Maximum von über 30 Prozent. Hier werden sich Fahrer wie Joaquim Rodriguez (Katusha) ganz zu Hause fühlen. 


13. Etappe
31. August, Santiago de Compostela – Ferol, 172,8 Kilometer

Gestartet wird in Santiago de Compostela. Die Stadt der Pilger zählt seit 1985 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die Etappe wird wohl die vorletzte Chance für Sprinter und Ausreisser sein, denn keine einzige Bergwertung liegt im Weg. Was allerdings nicht heiß, dass es komplett flach ist. Wellig und windig wird es. Wo früher einmal die spanische Armada ankerte, lieg heute das Ziel. 1993 war die Vuelta schon einmal in Ferol, damals gewann der usbekische Sprinter Djamolodine Abdoujaparov.

14. Etappe
1. September, Palas de Rei – Puerto de Ancares, 149,2 Kilometer

Drei Tage im Hochgebirge liegen vor den Fahrern. Im letzten Jahr ging es auf der 13. Etappe über den Ancares, wo sich die beiden Spanier Juan José Cobo (damals Geox) und Joaquim Rodriguez (Katusha) ein spannendes Duel lieferten. Heute ist der Gipfel des Ancares das Ziel. Aber vorher werden fünf Bergwertungen ausgefahren, davon zwei der 1. Kategorie. Der Ancares ist einer der landschaftlich schönsten Pässe Spaniens, mit über neun Kilometern Länge und 8,1 Prozent Steigung aber auch extrem schwer. Ganz besonders dann, wenn man schon vier Pässe in den Beinen hat.

15. Etappe
2. September, La Robla – Lagos de Covadonga, 186,5 Kilometer

Covadonga: Den Namen hat fast jeder schon mal gehört. Ein auf Radsport spezialisierter Verlag hat sich diesen Namen gegeben. Der Covadonga ist jedoch auch einer der Lieblingsberge der Vuelta. Siebzehn mal war hier schon das Etappenziel. Heute wird eine Vorentscheidung im Gesamtklassement fallen. Nach 72 Kilometern geht es über den 520 Meter hohen Santo Emiliano (3. Kategorie). Danach folgt der Alto del Mirador del Finto (1. Kategorie) auf 590 Metern. Und schließlich wartet der Schlussanstieg (1. Kategorie) auf 1120 Metern mit einer Länge von 13,5 Kilometern. Im letzten Jahr hat hier Carlos Barredo (Rabobank) gewonnen. Gut möglich, dass es in diesem Jahr wieder ein Spanier sein wird.

16. Etappe
3. September 2012, Gijón – Valgrande-Pajares. Cuitu Negru, 183,5 Kilometer

Vier Bergwertungen, davon drei der ersten Kategorie, stehen im Programm. Insgesamt 38 Kilometer werden heute geklettert. Der erste Gipfel des Tages wartet nach 45,6 Kilometern. Der Alto de la Cabrunańa (3. Kategorie) liegt auf 375 Metern und bildet den Auftakt des heutigen Ritts. Bei Kilometer 101 folgt auf 1350 Metern der Puerto de San Lorenzo (1. Kategorie). Danach kommt der Alto de Cobertoria (1. Kategorie) auf 1182 Metern. Spätestens jetzt dürfte jedem klar sein, dass das heute die Königsetappe ist. Das Ziel liegt auf 1850 Metern, der Weg hinauf ist fast 20 Kilometer lang. Drei Kilometer vor der Zielinie wird der bis dahin moderate Anstieg mit einer Steigung um fünf Prozent zu einer wirklichen Prüfung. Rampen von bis zu 25 Prozent stellen sich dann den Fahrern in den Weg und hier zählt jedes Gramm. 1989 tauchte der Pajares-Pass das bisher letzte Mal im Vuelta-Programm auf und es gewann der Russe mit dem markanten Namen Iwan Iwanow, der damals auch die Nachwuchswertung für sich entscheiden konnte. Morgen folgt der wohl verdiente zweite Ruhetag.

17. Etappe
5. September 2012, Santander – Fuente Dé, 187,3 Kilometer

Auch diese Etappe endet mit einer Bergankunft, der vierten in Folge. Doch der heutige Abschnitt ist deutlich leichter, auch wenn sich zeigen wird, wer gut aus dem Ruhetag heraus gekommen ist. Bei manchem Fahrer hat er ja schon für müde Beine gesorgt. Start ist um 12:28 Uhr in Santander, der 185.000 Einwohner zählenden Hauptstadt der autonomen Region Kantabrien. Die Stadt liegt an der Küste der Halbinsel und wurde der Weltöffentlichkeit bekannt durch ein Großfeuer, das im Jahr 1941 die komplette Altstadt zerstörte. Heute ist vermutlich ein Tag für die Ausreißer und die Favoriten werden sich zurückhalten. Der Schlussanstieg ist mit 3,9 Prozent zwar nicht sehr steil, aber mit über 17 Kilometern sehr lang. Hier könnte ein heißer Kampf der Fluchtgruppe entbrennen.

18. Etappe
6. September 2012, Aguilar de Campoo – Valladolid, 204,5 Kilometer

Über 204 Kilometer stehen auf der längsten Vuelta-Etappe keine Bergwertung und auch sonst keine großen Hindernisse im Weg - außer dem Wind. Die Etappe führt über eine Hochebene und da könnte das Peleton schnell auseinander fallen. Die Vuelta war im Jahr 2008 zum letzten mal in Valladolid zu Gast. Damals siegte der Belgier Wouter Wylandt, der 2011 nach einem schweren Sturz auf einer Abfahrt beim Giro d'Italia ums Leben kam.

19. Etappe
7. September 2012, Penafiel – La Lastrilla, 178,4 Kilometer

Die letzte Gelegenheit für Ausreißer. Bei der Vuelta 2010 wurde im Startort auf der 17. Etappe ein Zeitfahren ausgetragen, das der Slowake Peter Velits gewinnen konnte. Heute sind es 178 fast flache Kilometer. Da morgen die letzte Bergetappe bevorsteht, werden sich die Favoriten schonen wollen. Es könnte aber auch zu einem Massensprint kommen.

20. Etappe
8. September 2012, La Faisanera Golf. Segovia 21 – Bola del Mundo

Der 2247 Meter hohe Bola del Mundo (1. Kategorie) bietet alles, was die Vuelta für ein würdiges Finale um den Gesamtsieg benötigt. Er ist der höchste Punkt der dreiwöchigen Rundfahrt und die Fahrer müssen auf den 11,4 Kilometern zum Gipfel knapp 1000 Höhenmeter überwinden. Dafür sorgt eine durchschnittliche Steigung von 8,6 Prozent. Insgesamt haben die Organisatoren den Fahrern fünf Bergwertungen in den Weg gestellt, davon vier der 1. Kategorie. 55 Kilometer geht es heute nur berghoch. Im Jahr 2010 musste sich hier der Italiener Vicenzo Nibali ebenfalls auf der 20. Etappe den Attacken des Spaniers Ezequil Mosquera erwehren, konnte aber seine Gesamtführung verteidigen. Auch heute kann an den bis zu 20 Prozent steilen Rampen noch so einiges passieren.

21. Etappe
9. September 2012, Cercedilla - Madrid, 115 Kilometer

Fast 3200 Kilometer liegen hinter den Fahren, die sich um 14:29 Uhr auf den Weg Richtung spanischer Hauptstadt machen. Die letzten 115 Kilometer wird es vermutlich keine Angriffe mehr auf die Träger der Wertungstrikots geben und das Publikum in Madrid bekommt einen Massensprint geboten. Wer Gesamtsieger wird steht längst fest und er wird sich gebührend feiern lassen. Ist es einer der Favoriten? Alberto Contador, der da weiter macht, wo er vor seiner Dopingsperre aufgehört hat? Vielleicht ist es ja auch Christopher Froome, der die Erfolgsgeschichte des britischen Radsports nach Tour- und Olympiasieg seines Landsmannes Bradley Wiggins weiterführt? Oder fährt jemand im Roten Trikot nach Madrid mit dem so gar niemand gerechnet hat?

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.09.2012Martin: "Ich glaube nicht an den Fluch des Regenbogentrikots"

Leipzig/Valkenburg (dapd) - Mit der Zielsetzung von zwei Medaillengewinnen geht Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep)in die am Sonntag beginnende Straßen-WM. Im dapd-Interview erklärt der Zeitfahrwel

12.09.2012Argos-Shimano mit Gretsch und Kluge im WM-Teamzeitfahren

(rsn) – Mit den beiden Deutschen Patrick Gretsch und Roger Kluge tritt der niederländische Zweitdivisionär Argos-Shimano am Sonntag im 53,2 Kilometer langen WM-Teamzeitfahren von Sittard/Geleen na

11.09.2012Contador kommt auf sieben Grand Tour-Siege

(rsn) – Offiziell hat Alberto Contador (Saxo Bank – Tinkoff Bank) in seiner Karriere bisher fünf große Rundfahrten gewonnen. Als der 29 Jahre alte Spanier am Sonntag in Madrid die Ziellinie übe

10.09.2012Contador fulminant, aber nicht immer in Bestform

(rsn) – Beim Giro d’Italia war es Ryder Hesjedal (Garmin-Sharp), der Joaquim Rodriquez (Katusha) im abschließenden Zeitfahren der Rundfahrt noch vom Siegessockel herunterstieß. Bei der Vuelta a

10.09.2012Degenkolb: Der fünfte Coup war Kopfsache

(rsn) – Mit seinem fünften Etappensieg hat John Degenkolb (Argos-Shimano) am Sonntag einen neuen Vuelta-Rekord aufgestellt. Kein Deutscher war bisher im Verlauf einer Spanien-Rundfahrt erfolgreiche

09.09.2012Contador: "So emotional wie Comeback nach Gehirn-OP"

Düsseldorf/Madrid (dapd/rsn) - Alberto Contador (Saxo Bank-Tinkoff Bank), Alejandro Valverde (Movistar) und Joaquim Rodriguez (Katusha) haben die 67. Vuelta a Espana zu einer rein spanischen Angeleg

09.09.2012Degenkolb mit langem Sprint zum fünften Coup

(rsn) – Es war noch mal eine echte Energieleistung, die John Degenkolb (Argos-Shimano) zum Abschluss der 67. Vuelta a Espana zeigte. Mit einem langen Sprint ließ der Erfurter nach 115 Kilometern be

09.09.2012Musste diese Quälerei sein?

So abgekämpft, müde und am Ende ihrer Kräfte hat man Rad-Profis selten gesehen. Ohne die Hilfe ihrer Betreuer wären einige am Samstag nach  Überquerung der Ziellinie auf dem Bola del Mundo (2247

09.09.2012Tony Martin: Vuelta-Ausstieg aus Erholungsgründen

Madrid (dapd). Der deutsche Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin hat seinen Ausstieg bei der 67. Spanien-Rundfahrt mit der Vorbereitung auf die am 16. September beginnende Straßenrad-WM in Valkenburg beg

09.09.2012Contador: "Ich hatte immer Vertrauen zu mir"

(rsn) – Ob mit Alberto Contador (Saxo Bank – Tinkoff Bank) auch der stärkste Fahrer die 67. Vuelta a Espana gewonnen hat, darf diskutiert werden. Letztlich sicherte sich der Madrilene dank eines

09.09.2012Simon Clarke: Jede Gelegenheit genutzt

(rsn) - Simon Clarke (Orica-GreenEdge) hat Radsportgeschichte geschrieben. Als zweiter Australier sicherte sich der 26-Jährige das Bergtrikot einer der drei großen Grand-Tours. Das schaffte vorher n

08.09.2012Contador taumelt zum Vuelta-Sieg

(rsn) - Alberto Contador (Saxo Bank - Tinkoff Bank) geriet auf den letzten beiden steilen Kilometern der Bergankunft am Bola del Mundo mächtig ins Wanken. Weder dem Angriff von Joaquim Rodriguez (Kat

Weitere Radsportnachrichten

14.09.2025Petit hängt Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

13.09.2025Van der Poel “braucht Glück“ beim Start aus der fünften Reihe

(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de

13.09.2025Riccitello fährt Pellizzari am letzten Berg aus dem Weißen Trikot

(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der

13.09.2025Sponsoren-Aus und Flaggen-Kauf: Verkürztes Finale in Madrid

(rsn)Die traditionelle Schlussetappe der Vuelta a Espana führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der finale Abs

13.09.2025Storer beendet Del Toros Fabelserie beim Pantani-Rennen

(rsn) – Bislang dominierte Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) den italienischen Herbst nach Belieben. Drei Rennen, drei Siege. Doch beim Memorial Marco Pantani (1.1) sollte die Serie reißen.

13.09.2025Müder Pidcock macht es Rujano nach und schreibt Grand-Tour-Geschichte

(rsn) – Zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend nach José Rujano beim Giro d’Italia 2005 wird am Sonntag ein Zweitdivisionär auf dem Podest einer Grand Tour stehen: Tom Pidcock wird aller Voraussi

13.09.2025Highlight-Video der 20. Etappe der Vuelta a Espana 2025

(rsn) - Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat mit dem Sieg auf der vorletzten Etappe auf dem Bola del Mundo den Gesamtsieg bei der Vuelta a Espana klargemacht. Der Däne attackierte auf den st

13.09.2025Kuss: “Ich brauche jetzt ein Bier!“

(rsn) – Mit einer Attacke 1,2 Kilometer vor dem Ziel hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Tagessieg auf der 20. Etappe der Vuelta a Espana eingefahren und den Gesamterfolg vor dem Schlu

13.09.2025Vingegaard weist Almeida mit dritten Etappensieg in die Schranken

(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg bei dieser Austragung hat Jonas Vingegaard den entscheidenden Schritt hin zum Gesamtsieg der Vuelta a Espana 2025 gemacht. Der Däne setzte sich im extrem steile

13.09.2025Rottmann feiert in Rumänien seinen ersten internationalen Sieg

(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21

13.09.2025Rissveds krönt sich erstmals zur Mountainbike-Weltmeisterin

(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Grand Prix Cycliste de (1.UWT, CAN)
  • Radrennen Männer

  • Straßenrennen Wenholthausen (BLM, GER)
  • GP Rik van Looy (1.2, BEL)
  • Trofeo Matteotti (1.1, ITA)
  • Turul Romaniei (2.2, ROU)
  • Tour of Shanghai (2.2, CHN)
  • GP de Fourmies (1.Pro, FRA)