--> -->
12.08.2012 | (rsn) - Gestern lief es einfach gar nicht bei mir. Der Tag zuvor hat scheinbar zu viel Energie gefordert, die ich ihm wohl nicht ausreichend zurück gegeben habe. Von Beginn an hatte ich Hunger und Durst und habe gegessen und getrunken wie ein Scheunendrescher. Das gestaltete sich allerdings bei dem Höllentempo, das wieder von Beginn an gefahren wurde, als wirklich nicht sehr einfach.
Die Etappe glich vom Profil her einem belgischen Klassiker mit aufeinanderfolgenden Hellingen von Beginn bis zum Ende der Etappe. Das Problem war nur, dass die Skala auf der Hochachse nicht von null bis 250 MüM reichte, sondern von 200 bis 1500 MüM...
Nach 30 Kilometern, als ich gerade wieder aus der Kolonne ins Feld fuhr, sah ich auf dem SRM schon 1400 Höhenmeter stehen und fragte mich, wo das wohl hinführen sollte. Gott sei Dank wurde es dann jedoch ruhig im Feld und das Garmin-Team um Andrew Talansky übernahm die Führung. Viele Fahrer hielten an, um etwas Flüssigkeit los zu werden und ich sah schon Licht am Ende des Tunnels.
Als dann aber, wie schon am Tag zuvor, die Movistar-Mannschaft sich an der Spitze des Feldes aufreihte und wir nach einer schon anstrengenden Abfahrt mit einem Sprint in den nächsten „Helling“ starteten, war es um mich geschehen. Komplett im sauren Bereich, war ich am Ende meiner Kräfte und musst früh im Berg reißen lassen.
Bei der Verpflegung bei Kilometer 75 hatte ich dann schon etwa zehn Minuten Rückstand und beschloss, zusammen mit Markus Eichler vom Team Netapp, den Weg ins Ziel mit dem Auto zu fahren.
Wirklich ärgerlich, dass die Rundfahrt so für mich endete. Ich fühlte mich vorher in guter Form und habe jetzt das Gefühl, komplett kaputt zu sein und auch gar nichts erreicht zu haben.
Ich glaube es wird Zeit mal wieder etwas „Luft“ an die Beine zu lassen und meinem Körper etwas Ruhe zu gönnen.
Bis bald
Julian
U23-Europameister Julian Kern nimmt mit seinem Team Leopard-Trek an der französischen Rundfahrt Tour de l'Ain (Kat.2.1) teil und berichtet darüber in einem Tagebuch auf Radsport News.
(rsn) - Das war wieder mal ein lehrreicher Tag. Nachdem wir vorgestern für ein super Ergebnis gesorgt und den großen Teams um uns herum gezeigt haben, dass wir selbst in so einem Feld konkurrenzfäh
(rsn) - Das Mannschaftszeitfahren der gestrige zweiten Halbetappe war zwar nur rund 11 Kilometer lang, dafür allerdings sehr spannungsgeladen! Ich hatte, wie schon nach der ersten Halbetappe angekü
(rsn) - Die heutige Vormittagsetappe war zwar nur etwa 80 Kilometer lang, jedoch kam sie mir ewig vor... Vor dem Start machte ich mir in einer ruhigen Ecke etwas Gedanken, wie das den heute ablaufen
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour de l’Ain war für mich eine sehr lehrreiche, die meinen Erfahrungsschatz definitiv bereicherte. Die Fahrer und Teams, die hier am Start sind, sind nicht vergleichbar m
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di