--> -->
04.05.2012 | (rsn) – Wenn am morgigen Samstag im dänischen Herning der 95. Giro d’Italia (5. - 27. Mai) mit einem 8,7 km langen Einzelzeitfahren gestartet wird, wird auch Fränk Schleck (RadioShack-Nissan) dabei sein. Mit dem Tour-Dritten von 2011 hätte wohl bis vor einigen Tagen niemand gerechnet - am wenigsten er selber.
Während sein Bruder Andy zum Formaufbau in ein Höhentrainingslager in die spanische Sierra Nevada geschickt wurde, erwartet die Teamleitung von Fränk, der den verletzten Jakob Fuglsang ersetzt, schon in Italien Ergebnisse. Nach der Tour de France 2007 ist es die erste dreiwöchige Rundfahrt, die der Luxemburger ohne seinen Bruder bestreiten wird.
Bislang verlief die Saison 2012 für den 32- Jährigen erfolglos. Zuletzt lief bei den Ardennenklassikern nicht viel zusammen, auch wenn Schleck mit seiner Form zufrieden war. Statt eine geplante Rennpause einlegen zu können, muss der Luxemburgische Meister nun aber bereits beim Giro ran.
,,Natürlich gehe ich in die Rundfahrt mit einer anderen Vorbereitung als andere Anwärter auf den Gesamtsieg, aber das muss nicht schlecht sein“, kommentierte Schleck seine überraschende Berufung. „Meine Form ist nicht schlecht und sie kann in den kommenden Wochen nur besser werden."
Besonders auf den Schlüsseletappen in den Bergen, die ab der zweiten Giro-Woche im Programm stehen, gibt es viele Möglichkeiten sich in Szene zu setzen. Sollte sich Schleck sich bis zum 19. Mai in Form gebracht haben, könnte es auf der 14. Etappe nach Cervinia für ihn richtig los gehen.
,,Wir werden sehen, wie sich das Rennen entwickelt", sagte Schleck dazu. ,,Die erste Woche ist zum Glück nicht so schwer und ich werde mich warmfahren können. Ich hoffe, dass ich wieder in die Form komme, die ich bei den Ardennenklassikern hatte."
Mit insgesamt 49 Kletterkilometern über den Col de Joux und mit der Bergankunft im 2003 Meter hoch gelegenen italienischen Wintersportort steht nach zwei Giro-Wochen nämlich relativ spät die erste Hochgebirgsetappe an. Geht man davon aus, dass Schleck im Einzel- und im Mannschaftszeitfahren auf der 4. Etappe in Verona über 32,8 Kilometer schon einiges an Zeit auf seine Kontrahenten eingebüßt haben wird, dürfte es in der zweiten Hälfte des Giro darum gehen, Boden auf die Konkurrenz wieder gutzumachen.
Die Chancen dazu stehen nicht schlecht, denn mit dem Österreicher Thomas Rohregger, dem Schweizer Oliver Zaugg sowie den beiden Belgiern Jan Bakelants und Ben Hermans weiß der Kapitän vier bergfeste Fahrer an seiner Seite. Auch die 15. Etappe sollte ganz nach Schlecks Geschmack sein, wenn es über gleich fünf Berge geht, die den Anstiegen der Lombardei- Rundfahrt ähneln, die Schleck 2005 schon mal als Dritter beendet hat.
Weitere Möglichkeiten zur Attacke bieten sich auf der 17. Etappe in den Dolomiten bei der Bergankunft im mondänen Cortina d'Ampezzo. Am Ende wartet der 12 Kilometer lange Passo di Giau mit Abschnitten von 14 Prozent. Sollte der Luxemburgische Meister zu diesem Zeitpunkt in das Rennen gefunden und keinen schwarzen Tag erwischt haben, bieten sich mit den letzten beiden superschweren Bergankünften weitere Chancen, die Gegner zu düpieren: die 19. Etappe nach Val Di Fiemme und die folgende 20. Etappe über den Mortirolo und anschliessend auf das Stilfser Joch werden alle Fragen bezüglich Schlecks Form und Motivation beantworten.
Im 12,5 Kilometer langen Mortirolo - Mark Cavendish nannte den Anstieg übrigens "krank" -, wird das Feld in zahlreiche Gruppen gesprengt werden und der 22,4 Kilometer lange Schlussanstieg hinauf auf 2.758 Metern Höhe wird möglicherweise die Vorentscheidung im Gesamtklassement bringen.
Am letzten Tag des Giro - dem Einzelzeitfahren über 31,5 Kilometer in Mailand - gilt es dann, möglichst wenig Zeit einzubüßen. Die Frage ist, ob die Konkurrenten nicht schon so angeschlagen sind, dass sich Schlecks Verluste in Grenzen halten. Sollte der Kletterspezialist in den kommenden beiden Wochen seine Form weiter aufbauen, er Spaß am Giro finden und nicht zu viel Zeit im Kampf gegen die Uhr einbüßen, ist alles möglich.
,,Die letzte Woche wird sehr schwer werden", kommentierte Schleck den Showdown. ,,Sollte ich gut durchkommen, freue ich mich darauf." Andy Schleck wäre ebenfalls glücklich, wenn er seinen mit dem Maglia Rosa ausgezeichneten älteren Bruder als Edelhelfer bei der Tour de France an seiner Seite wüsste.
(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor
(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini
(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca
Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G
(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem
Mailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u
(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/V
(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di
Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober