Belgier gewinnt 110. Paris-Roubaix

Boonen holt sich den vierten Pflasterstein

Foto zu dem Text "Boonen holt sich den vierten Pflasterstein"
Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) gewinnt zum vierten Mal Paris-Roubaix. | Foto: ROTH

08.04.2012  |  (rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix Radsportgeschichte geschrieben. Der 31 Jahre alte Belgier gewann den Frühjahrsklassiker nach einer Solofahrt von mehr als 50 Kilometern in überlegener Manier und feierte nach 258 Kilometern von Compiégne ins Velodrom von Roubaix seinen vierten Triumph. Vorher hatte er die „Königin der Klassiker“ schon 2005, 2008 und 2009 für sich entschieden.

Damit zog Boonen mit seinem Landsmann Roger De Vlaeminck gleich und schaffte es zudem zum zweiten Mal in seiner Karriere, innerhalb einer Saison das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix zu holen. Im März hatte er zudem schon den E3-Prijs und Gent-Wevelgem gewonnen. Das Ziel erreichte Boonen bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 43,48 km/h zudem rund eine Viertelstunde vor dem schnellsten prognostizierten Schnitt.

Im Sprint der machtlosen Verfolger sicherte sich mit rund 1:39 Minuten Rückstand im Foto-Finish der Franzose Sebastién Turgot (Europcar) vor dem Italiener Alessandro Ballan (BMC), dem wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt nur Rang drei blieb. „Das ist mein bisher schönster Sieg überhaupt, etwas wirklich Außergewöhnliches”, strahlte Boonen im Ziel. „Ich habe sechs Monate lang hart gearbeitet, um auf dieses Niveau zu kommen, aber gute Form allein reicht nicht, du brauchst auch Glück und dein Team. Der Sieg an sich war schon großartig, aber zum vierten Mal hier zu gewinnen – das hätte ich mir nicht besser erträumen können.“

„Ich habe mein Glück schon mal 60 Kilometer vor dem Ziel probiert, aber dann zog Boonen davon, er war einfach zu stark”, sagte der zweitplatzierte Turgot, der als erster Franzose nach Frederic Guesdon – der 1997 gewann – wieder in Roubaix auf dem Podium landete. „Ich habe alles gegeben. Du hast immer den Traum zu gewinnen.“

Vierter wurde der Spanier Juan Antonio Flecha (Sky) vor Boonens niederländischem Teamkollegen Niki Terpstra und dessen Landsmann Lars Boom (Rabobank/+1:43).

Titelverteidiger Johan Vansummeren (Garmin-Barracuda/+3:31) belegte diesmal Rang neun hinter dem Italiener Matteo Tosatto (Saxo Bank) und dem Australier Mathew Hayman (Sky). Zehnter wurde der Belgier Maarten Wynants (Rabobank). Bester Schweizer war der Vorjahresvierte Grégory Rast (RadioShack-Nissan/+4:23) auf Rang 13.

Von den deutschen Startern konnte sich keiner unter den besten 25 platzieren. Bester  war der Zschopauer Marcus Burghardt (BMC) auf Rang 36 mit fast acht Minuten Rückstand. John Degenkolb (Atgos-Shimano) kam als 63. ins Ziel, André Greipel (Lotto-Belisol) belegte Platz 77. Einziger deutscher Sieger des Superklassikers bleibt damit der 1953 verstorbene Joseph Fischer, der die erste Ausgabe 1896 gewonnen hatte.

194 Fahrer aus 25 Mannschaften nahmen das Rennen mit seinen 27 schweren Kopfsteinpflaster-Passagen (insgesamt 51,5 Kilometer) am Morgen in Compiégne bei trockenem Wetter in Angriff.

Nach zahlreichen vergeblichen Attacken konnte sich bei extrem hohem Tempo erst nach rund 80 Kilometern eine 12 Fahrer starke Gruppe vom aufmerksamen Feld absetzen. Guillaume Van Keirsbulck (Omega Pharma-Quick Step), Yaroslav Popovych (RadioShack-Nissan), Kenny Dehaes (Lotto), Frederik Veuchelen, Bertjan Lindeman (Vacansoleil-DCM), David Boucher (FDJ-BigMat), Michael Morkov (Saxo Bank), David Veilleux (Europcar), Laurent Mangel (Saur-Sojasun), Aleksej Saramotins (Cofidis) sowie die beiden Deutschen Dominik Klemme (Argos-Shimano) und Grischa Janorschke (NetApp), der sich wenige Wochen nach seinem Schlüsselbeinbruch schon wieder in guter Form präsentierte. Doch der Auftritt des Altenkunstädters sollte böse enden.

Denn im Wald von Arenberg (Sektor 16 bei km 172) kam Janorschke ebenso wie Popovych zu Fall und musste schwerer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden, wo der 24-Jährige derzeit noch untersucht wird. Die verkleinerte Spitzengruppe konnte zunächst noch einige Minuten ihres Vorsprungs retten, doch Ballan sorgte mit einer Attacke nach gut 180 Kilometern für einen ersten Spannungsmoment in der Favoritengruppe.

Während Flecha und einige andere Fahrer dem Weltmeister von 2009 folgen konnten, ließ Boonen eine kleine Lücke reißen, die er mit Hilfe seiner starken Teamkollegen Gert Steegmans, Sylvain Chavanel und Terpstra nach rund zehn Kilometern wieder schließen konnte. Nur rund einen Kilometer später war auch der Rest der Ausreißergruppe um Klemme gestellt.

Danach folgte Boonens großer Auftritt. Einer ersten Beschleunigung konnten noch Ballan, Pozzato und andere folgen. Doch im Sektor 11 (Auchy-lez-Orchies – Bersée) zogen Boonen und Terpstra auf und davon, während bei den Verfolgern vor allem Ballan pokerte – und dadurch am Ende alles verlor. Im Stil eines Zeitfahr-Paars fuhren Boonen/Terpstra schnell knapp 20 Sekunden Vorsprung heraus, bevor Terpstra rund 52 Kilometer vor dem Ziel dem Tempo seines Kapitäns nicht mehr folgen konnte und in die Verfolgergruppe zurückfiel, in der Sky mit gleich vier Mann Tempo machte.

50 Kilometer vor dem Ziel war das Rennen auch für einen der großen Favoriten gelaufen. Der Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) rutsche in einer Kurve weg und war danach sichtlich demoralisiert. Dagegen baute Boonen seinen Vorsprung immer weiter aus, vor allem in den verbleibenden Pavé-Sektoren war der Belgier eine Klasse für sich.

In der 15-köpfigen Verfolgergruppe versuchten es zunächst Flecha und später Boom mit Attacken – an den Spitzenreiter kamen sie aber nicht näher heran. Der konnte sich schon knapp drei Kilometer vor dem Ziel über seinen vierten Roubaix-Triumph freuen und streckte freudestrahlend vier Finger in die Motorrad- Kameras. Im Velodrom von Roubaix hatte Boonen dann alle Zeit, die Ovationen des Publikums entgegen zu nehmen.

Hinter dem großen Gewinner hatten sich Boom, Ballan und Flecha aus der Verfolgergruppe absetzen können. Doch auf der Stadionrunde belauerte sich das Trio so sehr, dass noch Terpstra und Turgot aufschlossen und der starke Franzose in einem dramatischen Zielsprint nach Foto-Finish Ballan auf Platz drei verwies.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.04.2012Greipel kehrt frustriert von Paris-Roubaix heim

(rsn) – Nach einem vielversprechenden Saisonstart lief bei André Greipel und seinem Lotto-Belisol-Team in den Frühjahrsklassikern nicht viel zusammen. Von den erhofften Spitzenplatzierungen war de

11.04.2012Janorschke erlebt Fiasko im Wald von Arenberg

(rsn) – Von unglaublichem Sturzpech wird Grischa Janorschke verfolgt. In den vergangenen vier Wochen landete der NetApp-Neuzugang gleich drei Mal hart auf dem Asphalt - bzw. auf den Pflastersteinen

10.04.2012Knebel: "Wir erwarten mehr"

(rsn) – Die bisherige Klassikersaison verlief für das Rabobank-Team nicht ganz nach Wunsch. Zwar wusste die Mannschaft in den meisten Rennen zu überzeugen, doch zum großen Sieg reichte es nicht.

09.04.2012BMC wartet weiter auf den ersten Klassikersieg 2012

(rsn) - Alessandro Ballan (BMC) hat bei Paris-Roubaix zum dritten Mal nach 2006 und 2008 einen dritten Platz eingefahren. Im Foto-Finish musste sich der 32 Jahre alte Italiener dem überraschend stark

08.04.2012Boonen sammelt für eigenen Pavé

Roubaix (dpa/rsn) - Keiner hat die einmalige Tom-Boonen-Show bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix stören können. Der 31-jährige Belgier krönte ein 53-Kilometer-Solo im Velodrom von Roubaix mit d

08.04.2012Der Wald von Arenberg zog NetApp den Zahn

(rsn) - Für das Team NetApp wurde die zweite Teilnahme am Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix zu einem Wechselbad der Gefühle. Zunächst konnte sich Grischa Janorschke in der 12 Fahrer starken Gruppe

08.04.2012Pozzato: "Boonen ist nicht Superman"

(rsn) – Auch wenn er bei der Flandern-Rundfahrt gegen Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) den Kürzeren gezogen hatte, vertraut der Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) auch am heutigen Sonntag

08.04.2012Degenkolb will in die Top Ten

(rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) nimmt nach seinen vielversprechenden Auftritten in den bisherigen Frühjahrsklassikern am heutigen Sonntag mit viel Selbstvertrauen sein zweites Paris-Roubaix in

08.04.2012Greipel kann bei Paris-Roubaix starten

(rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) wird am Ostersonntag doch bei Paris-Roubaix starten können. „Mein Handgelenk scheint gut genug zu sein“, twitterte der 29-Jährige, der sich am Mittwoch b

07.04.2012Rekord zum Abschied für ‘Glückspilz’ Guesdon

(rsn) - Fréderic Guesdon wird Paris-Roubaix wohl kaum ein zweites Mal gewinnen. Doch allein dass er am Start der 110. Austragung steht, ist ein Sieg. Es ist keine drei Monate her, da stürzte er

07.04.2012NetApp vertraut auf Eichler und Seubert

(rsn) – Auf das deutsche NetApp-Team wartet am Ostersonntag mit Paris-Roubaix das nächste Radsport-Monument nach der Flandern-Rundfahrt. Bei seiner zweiten Teilnahme beim französischen Frühjahrsk

07.04.2012Boonen greift De Vlaemincks Rekord an

(rsn) – Am Ostersonntag kann Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) Radsportgeschichte schreiben. Mit einem Sieg bei Paris-Roubaix würde der Belgier mit seinem Landsmann Roger De Vlaeminck gleichziehe

Weitere Radsportnachrichten

19.04.2025Martin auch Bester der Tour du Jura, Buchmann stark

(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan

19.04.2025“Rentenvertrag“ für Vos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.04.2025Pogacar will in “Trebellins“ und Gilberts Fußstapfen treten

(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle

19.04.2025“Ausgequetschter“ van Aert verlor wieder den Sprint

(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)