Vorschau 110. Paris-Roubaix

Erobert Boonen auch die "Königin der Klassiker"?

Foto zu dem Text "Erobert Boonen auch die
Die berühmten Pavés von Paris-Roubaix | Foto: ROTH

07.04.2012  |  (rsn) – Mit der 110. Auflage von Paris-Roubaix wartet am Ostersonntag der nächste Höhepunkt der Klassikersaison auf Fahrer und Fans. Die im Jahr 1896 erstmals ausgetragene „Königin der Klassiker“ wird Mensch und Material wieder alles abverlangen, vor allem auf den zahlreichen Abschnitten, die über Kopfsteinpflaster führen. Am Start stehen 25 Mannschaften, die 18 Teams der WorldTour sowie sieben Zweitdivisionäre, darunter das deutsche Team NetApp sowie Argos-Shimano aus den Niederlanden.

Die Strecke: Keine einzige Steigung ziert auch diesmal das Profil von Paris-Roubaix. Dafür bilden gleich 27 Kopfsteinpflaster-Passagen die spektakulären Höhepunkte des Rennens, für viele der spektakulärste der Klassiker. Der Startschuss für den 257,5 Kilometer langen „Ritt durch die Hölle des Nordens“ – davon führen 51,5 Kilometer über Kopfsteinpflaster - fällt um 10 Uhr 10 im Pariser Vorort Compiègne am Place du Palais. Danach geht es zunächst knapp 100 Kilometer Richtung Norden, bevor bei Kilometer 97 in Troisvilles der erste der berühmt-berüchtigten Pavé-Sektoren ansteht. Die Strecke verläuft von da an parallel zur französisch-belgischen Grenze; Schlag auf Schlag folgen die Pavé-Sektoren, bis in Roubaix einen Kilometer vor dem Ziel im Velodrom die letzte Passage bewältigt werden muss.

Die Kopfsteinpflaster-Sektoren wurden auch diesmal mit Sternen (von 1 bis 5) in Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Fünf Sterne erhielten die Abschnitte 21 (Aulnoy-lez-Valenciennes – Famars, km 142), 16 (Trouée d’Arenberg (km 172), 10 (Mons-en-Pévèle, km 208,5) und 4 (Le Carrefour de l’Arbre, km 240,5).

Die Favoriten: In diesem Jahr gibt es nach dem Ausfall von Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan), der sich vergangenenes Wochenende bei der Flandern-Rundfahrt das Schlüsselbein gebrochen hat, nur einen Top-Favoriten: Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) strebt nach seinem dritten „Ronde“-Triumph seinen vierten Sieg bei der „Königin der Klassiker“ an (nach 2005, 2008 und 2009). Damit würde der 31-Jährige mit seinem Landsmann Roger De Vlaeminck gleichziehen, dem bisherigen alleinigen Rekordhalter. Zuletzt schaffte Cancellara im Jahr 2010 das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix.

Es würde niemanden überraschen, wenn dem Belgier wie schon 2006 dieser Coup gelingen würde, zumal Boonen erneut ein bärenstarkes Team zur Seite steht, in dem mit dem Französischen Meister Sylvain Chavanel und dem Niederländer Niki Terpstra zudem gleich zwei Joker bereitstehen, falls ihr Kapitän ausfallen sollte.

Erste Herausforderer sind die beiden Italiener Alessandro Ballan (BMC) und Filippo Pozzato (Farnese Vini), die am vergangenen Wochenede als einzige bei der Flandern-Rundfahrt mithalten konnten und die Plätze zwei (Pozzato) und drei (Ballan) belegten. Ballans Team zählt zu den stärksten im Peloton und hat mit dem Norweger Thor Hushovd (Dritter 2009 und Zweiter 2010) einen weiteren Sieg-Kandidaten in seinen Reihen.

Ähnliches gilt für das britische Sky-Team, das personell ebenfalls aus dem Vollen schöpfen kann: Im Aufgebot stehen der Österreicher Bernhard Eisel (Siebter von 2011), der Spanier Juan Antonio Flecha (Zweiter 2007, Dritter 2010), der Australier Mathew Hayman (Zehnter 2011) sowie der Norweger Edvald Boasson Hagen. Bei RadioShack-Nissan werden sich nach dem Ausfall von Cancellara dessen Landsmann Gregory Rast (Vierter 2011) und der Neuseeländer Hayden Roulston die Kapitänsrolle teilen.

Boonens Landsmann, Titelverteidiger Johan Vansummeren (Garmin-Barracuda) hat dagegen nur Außenseiterchancen – ebenso wie seine Teamkollegen Martijn Maaskant (Vierter 2008) und Heinrich Haussler, der nach einem vielversprechenen Saisonstart zuletzt nicht überzeugen konnte. GreenEdge vom mittlerweile 38-jährigen Australier Stuart O’Grady, Roubaix-Gewinner des Jahres 2007, und dessen Landsmann Baden Cooke angeführt.

Rabobank vertraut auf die niederländische Doppelspitze Maarten Tjallingii (Dritter von 2011) und Lars Boom (Zwölfter von 2011). Die Hoffnungen der Franzosen ruhen vor allem auf dem 41-jährigen Frederic Guesdon (FDJ-BigMat), der im letzten Rennen seiner Profikarriere nochmals die Top Ten anstrebt. 2011 war der Veteran, der 1997 als bisher letzter Franzose im Velodrom von Roubaix triumphierte, auf Rang elf bester der heimischen Profis.

Die besten Aussichten unter den deutschen Startern hat der Erfurter John Degenkolb (Argos-Shimano), der bei seinem Debüt im vergangenen Jahr gleich auf Platz 19 fuhr. Hinter André Greipels Start steht noch ein Fragezeichen. Der Lotto-Kapitän, 2011 hinter Degenkolb auf Rang 21 zweitbester deutscher Teilnehmer, hat sich am Mittwoch beim Scheldeprijs bei einem Massensturz hinter der Ziellinie an der Hand verletzt. Die beiden NetApp-Kapitäne Timon Seubert und Markus Eichler werden kaum in die Entscheidung eingreifen können. Beim Debüt des deutschen Zweitdivisionärs in der vergangenen Saison überzeugte Seubert aber als Ausreißer in der Gruppe des Tages.

Die Teams: Omega Pharma-QuickStep, Lotto-Belisol, Vacansoleil-DCM, Rabobank, Lampre-ISD, Liquigas-Cannondale, Movistar, Euskaltel, Sky, RadioShack-Nissan, BMC, Garmin-Barracuda, Katusha, Astana, Saxo Bank, Ag2r, FDJ-BigMat, GreenEdge, Argos-Shimano, NetApp, Farnese Vini, Europcar, Saur Sojasun, Cofidis

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.04.2012Greipel kehrt frustriert von Paris-Roubaix heim

(rsn) – Nach einem vielversprechenden Saisonstart lief bei André Greipel und seinem Lotto-Belisol-Team in den Frühjahrsklassikern nicht viel zusammen. Von den erhofften Spitzenplatzierungen war de

11.04.2012Janorschke erlebt Fiasko im Wald von Arenberg

(rsn) – Von unglaublichem Sturzpech wird Grischa Janorschke verfolgt. In den vergangenen vier Wochen landete der NetApp-Neuzugang gleich drei Mal hart auf dem Asphalt - bzw. auf den Pflastersteinen

10.04.2012Knebel: "Wir erwarten mehr"

(rsn) – Die bisherige Klassikersaison verlief für das Rabobank-Team nicht ganz nach Wunsch. Zwar wusste die Mannschaft in den meisten Rennen zu überzeugen, doch zum großen Sieg reichte es nicht.

09.04.2012BMC wartet weiter auf den ersten Klassikersieg 2012

(rsn) - Alessandro Ballan (BMC) hat bei Paris-Roubaix zum dritten Mal nach 2006 und 2008 einen dritten Platz eingefahren. Im Foto-Finish musste sich der 32 Jahre alte Italiener dem überraschend stark

08.04.2012Boonen sammelt für eigenen Pavé

Roubaix (dpa/rsn) - Keiner hat die einmalige Tom-Boonen-Show bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix stören können. Der 31-jährige Belgier krönte ein 53-Kilometer-Solo im Velodrom von Roubaix mit d

08.04.2012Der Wald von Arenberg zog NetApp den Zahn

(rsn) - Für das Team NetApp wurde die zweite Teilnahme am Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix zu einem Wechselbad der Gefühle. Zunächst konnte sich Grischa Janorschke in der 12 Fahrer starken Gruppe

08.04.2012Boonen holt sich den vierten Pflasterstein

(rsn) – Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat bei der 110. Auflage von Paris-Roubaix Radsportgeschichte geschrieben. Der 31 Jahre alte Belgier gewann den Frühjahrsklassiker nach einer Solofahrt v

08.04.2012Pozzato: "Boonen ist nicht Superman"

(rsn) – Auch wenn er bei der Flandern-Rundfahrt gegen Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) den Kürzeren gezogen hatte, vertraut der Italiener Filippo Pozzato (Farnese Vini) auch am heutigen Sonntag

08.04.2012Degenkolb will in die Top Ten

(rsn) - John Degenkolb (Argos-Shimano) nimmt nach seinen vielversprechenden Auftritten in den bisherigen Frühjahrsklassikern am heutigen Sonntag mit viel Selbstvertrauen sein zweites Paris-Roubaix in

08.04.2012Greipel kann bei Paris-Roubaix starten

(rsn) – André Greipel (Lotto-Belisol) wird am Ostersonntag doch bei Paris-Roubaix starten können. „Mein Handgelenk scheint gut genug zu sein“, twitterte der 29-Jährige, der sich am Mittwoch b

07.04.2012Rekord zum Abschied für ‘Glückspilz’ Guesdon

(rsn) - Fréderic Guesdon wird Paris-Roubaix wohl kaum ein zweites Mal gewinnen. Doch allein dass er am Start der 110. Austragung steht, ist ein Sieg. Es ist keine drei Monate her, da stürzte er

07.04.2012NetApp vertraut auf Eichler und Seubert

(rsn) – Auf das deutsche NetApp-Team wartet am Ostersonntag mit Paris-Roubaix das nächste Radsport-Monument nach der Flandern-Rundfahrt. Bei seiner zweiten Teilnahme beim französischen Frühjahrsk

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025Niewiadoma, Vollering & Co. über ihre Chancen bei der Tour de France Femmes

(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang

26.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 20. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

26.07.2025Onley nahm den Kampf ums Podium auf und verlor - vorerst

(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor

26.07.2025Acht Monate auf Bewährung für den Flitzer von Valence

(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied

26.07.2025Warum griff Roglic nach La Plagne an, statt Lipowitz zu helfen?

(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u

26.07.2025Genau das Richtige für Puncheure und Klassikerjäger

(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

25.07.2025Aldag über Lipowitz‘ Geistesblitz in La Plagne: “Genial“

(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla

25.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Offenbach (BLF, GER)