Interview mit dem NetApp-Sportdirektor

Heppner: „Wir könnten beim Giro mithalten“

Foto zu dem Text "Heppner: „Wir könnten beim Giro mithalten“"
NetApp-Sportdirektor Jens Heppner | Foto: ROTH

05.01.2012  |  (rsn) – Auch Sportdirektor Jens Heppner hofft, dass sein NetApp-Team zum kommenden Giro d’Italia eingeladen wird. Im Interview mit Radsport News erklärt der 47 Jahre alte Geraer, der schon seit Jahren mit seiner Familie im belgischen Kelmis lebt, was er von seinem Team in der Saison 2012 erwartet, warum er NetApp ein gutes Abschneiden auch bei einer dreiwöchigen Rundfahrt zutrauen würde und welche Erinnerungen er an den Giro 2002 hat, als er zehn Tage lang das Rosa Trikot trug.

Teamchef Ralph Denk spricht vom bisher stärksten Team NetApp. Haben Sie nach dem ersten Trainingslager auf Fuerteventura diesen Eindruck auch gewonnen?

Heppner: Auf jeden Fall. Wir sind dank der Neuzugänge sowohl für die Rundfahrten und die Klassiker als auch für die Sprints deutlich besser aufgestellt als letztes Jahr. Speziell für die Sprints hatten wir noch einigen Nachholbedarf.

Welche Erwartungen haben Sie an das Team?

Heppner: Wir wollen vor allem im Frühjahr bessere Ergebnisse einfahren, da war letztes Jahr der Wurm drin. Vor allem von Jerome Baugnies versprechen wir uns gute Platzierungen. Markus Eichler bringt viel Erfahrung mit und kann auch vorne mitfahren. Ebenso André Schulze, von dem wir uns wie auch von Grischa Janorschke in den Sprints einiges versprechen. André hat zudem reichlich Erfahrung, die er an die jüngeren Sprinter weitergeben kann. In den Rundfahrten kann 2012 auch mal ein Gesamtsieg herausspringen. Leopold König war letztes Jahr Zweiter bei der Österreich-Rundfahrt, da hat er bewiesen, dass er auch ganz vorne landen kann.

NetApp hat sich für den Giro d’Italia beworben. Wie wichtig wäre denn eine Teilnahme in Ihren Augen?

Heppner: Enorm wichtig. Wir waren im vergangenen Jahr schon bei einigen hochkarätigen Rundfahrten dabei und der Giro wäre jetzt der nächste Schritt. Für die Entwicklung der Fahrer wäre es wichtig, erstmals bei einer dreiwöchigen Rundfahrt dabei zu sein.

Wie sehen Sie denn die Chancen, dass NetApp eine Wildcard bekommt?

Heppner: Ganz sicher wird es schwierig angesichts von 14 Teams, die sich um vier Wildcards bewerben. Aber ich hoffe natürlich, dass wir dabei sein werden.

Wäre NetApp denn wettbewerbsfähig?

Heppner: Eindeutig ja. Wir haben im vergangenen Jahr mit unseren Leistungen in den Rundfahrten beweisen, dass wir gut mithalten könnten. Bei Leopold König würde ich nicht ausschließen, dass auch in der Gesamtwertung was möglich wäre. Matthias Brändle hat bei der Vuelta als Wasserträger für den Sieger Juan José Cobo überzeugt und sein Potenzial bewiesen. Und ein Jan Barta hat einen 5-Liter-Motor, wie man von einem Auto sagen würde. Also wir haben schon die Leute, die da ganz gut mitfahren und die drei Wochen auch durchstehen können.

Vor rund zehn Jahren trugen Sie beim Giro zehn Tage lang das Rosa Trikot – welche Erinnerungen verbinden Sie denn damit?

Heppner: Sehr schöne Erinnerungen. Das waren mit die schönsten Momente in meiner Karriere als Radprofi. Einmalig war die Begeisterung der Italiener, die auch mich als Deutschen gefeiert haben. Damals im maglia rosa zu fahren, hat riesigen Spaß gemacht.

Sie haben in Ihrer aktiven Zeit sowohl beim Giro als auch bei der Tour reichlich Erfahrungen gesammelt. Was macht den Giro aus?

Heppner: Ich würde sagen, dass der Giro schon damals topografisch schwerer als die Tour war. Zu meiner Zeit war es aber so, dass das Tempo nicht gleich von Anfang an so heftig war wie bei der Tour. Beim Giro hat es meist bis zum Intergiro, der ersten Zwischenwertung gedauert – dann aber ging es richtig zur Sache. Zudem waren selbst die im Profil als flach bezeichneten Etappen recht bergig. Das war bei der Tour anders, da gab es in der ersten Woche viele Etappen, die auf die Sprinter zugeschnitten waren.

Wegen der vielen extrem schweren Etappen wurden die Giro-Organisatoren zuletzt kritisiert. War der Giro in den vergangenen Jahren Ihrer Meinung nach zu schwer?

Heppner: Man sollte schon einen Mittelweg finden. Es wäre vernünftig, wenn nicht nur die Top-Bergfahrer zum Zug kommen würden. Aber der Trend geht ja allgemein dahin, die Etappen zu verkürzen und zu entschärfen.

Ihr Team geht mit 17 Fahrern in die Saison, das ist im Vergleich zu anderen Zweitdivisionären ein recht kleiner Kader. Ist das nicht ein großer Nachteil?

Heppner: Natürlich hätte ich auch lieber 25 als 17 Fahrer, aber wir haben ein Budget, an das wir uns halten müssen. Wir müssen hoffen, dass wir vor allem im Frühjahr keine Ausfälle haben, sonst müssten wir teilweise eingleisig fahren. Aber anderen Teams geht es ja ähnlich.

Von welchen Ihrer Fahrer versprechen Sie sich besonders viel?

Heppner: Besonders von Baugnies und König erwarten wir Siege, aber auch von den Sprintern wie Schulze und Janorschke – dafür haben wir sie geholt. Beide haben bewiesen, dass sie stark sind.

NetApp hat das erste Trainingslager auf Fuerteventura hinter sich gebracht. Wie fällt Ihr Fazit aus?

Heppner: Positiv. Ich denke, dass die Mannschaft schneller als im letzten Jahr zusammenfinden wird. Deshalb haben wir auch das Trainingslager auf Fuerteventura absolviert. Wir haben dort nicht nur zehn Tage lang trainiert, sondern hatten auch andere Aktivitäten im Programm wie Beachvolleyball oder Tennis, weil wir wollten, dass sich die Fahrer auch abseits vom Rad besser kennenlernen. Ich denke, das ist uns gelungen. Die Chemie im Team stimmt jedenfalls.


Mit Jens Heppner sprach Matthias Seng.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.05.2013Nibali baut seine Führung aus

(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor

06.06.2012Savio: "Rujano hat kein Pfeiffersches Drüsenfieber"

(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini

28.05.2012Kein Italiener auf dem Podium in Mailand

(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca

28.05.2012Hesjedal: "Ich habe Geschichte geschrieben"

Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G

28.05.2012NetApp überzeugt beim Giro-Debüt

(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem

27.05.2012Hesjedal taucht Kanada in Rosa

Mailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u

27.05.2012 Ryder Hesjedal gewinnt 95. Giro d´Italia

(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila

26.05.2012Rodriguez knöpft Hesjedal nur 14 Sekunden ab

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/V

26.05.2012De Gendt zerlegt alle Giro-Favoriten

(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di

26.05.2012Ullrich: Vorletzte Giro-Etappe ein "Wahnsinnsgerät"

Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi

26.05.2012Giro: Heute Entscheidung am Mortirolo

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m

25.05.2012Hesjedal: Großer Schritt zum Giro-Sieg

(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St

Weitere Radsportnachrichten

19.04.2025Martin auch Bester der Tour du Jura, Buchmann stark

(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan

19.04.2025“Rentenvertrag“ für Vos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.04.2025Pogacar will in “Trebellins“ und Gilberts Fußstapfen treten

(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle

19.04.2025“Ausgequetschter“ van Aert verlor wieder den Sprint

(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)