Interview mit dem NSP-Kapitän

Markus Fothen: "Erstmal wieder konkurrenzfähig werden"

Foto zu dem Text "Markus Fothen:
Markus Fothen (NSP) Foto: ROTH

25.12.2011  |  (rsn) – Markus Fothen hatte nach der Auflösung des Milram-Teams Ende 2010 einen Vertrag beim damals neuen deutschen NSP-Rennstall unterschrieben. Im Interview mit Radsport News erklärt der Rundfahrtspezialist, warum er sich auch in der dritten Divison wohl fühlt und was er von seinem mit zahlreichen Fahrern und dem neuen Co-Sponsor Ghost verstärkten Team für 2012 erwartet.

Sie waren in Ihrer Karriere schon Fünfzehnter der Tour de France, Zwölfter des Giro d'Italia - warum hatten Sie sich nach Auflösung des Teams Milram dazu entschlossen, in der dritten Division zu fahren?

Fothen: Warum ich mich für die dritte Division entschieden habe? Ganz einfach: Weil ich keine andere Wahl hatte!

Zwischenzeitlich hieß es ja schon, dass Sie - mit nicht einmal 30 Jahren -Ihre Karriere beenden würden..

Fothen: Von meinem Karriereende habe ich auch gelesen! Das hatte ich höchstens mal im Kreise meiner Familie durchgedacht, aber dann doch nie wirklich für 2011 in Erwägung gezogen.

Sie fahren auch 2012 für NSP – hatten sie auch Angebote von anderen Teams oder sich aktiv um eine Rückkehr in die WorldTour bemüht?

Fothen: Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich es nicht versucht hätte. Schließlich ist es für einen Sportler immer reizvoll, in der ersten Liga mitzuspielen, vor allem, wenn man da schon mal gewesen ist.

Was sind Ihre Ziele für die Saison 2012?

Fothen: Das fortzusetzen, was ich 2011 schon begonnen habe: Meine Erfahrungen an die jungen Sportler des Team NSP-Ghost weiterzugeben und selbst nochmal schauen, wie weit ich es nach vorn schaffen kann.

NSP plant, mit dem neuen Co-Sponsor Ghost, zumindest mittelfristig den Aufstieg in die 2. Liga. Werden Sie diesen Weg mitgehen?

Fothen: Thomas Kohlhepp (NSP-Teamchef, d. Red.) hat mich von Anfang an mit seinem ehrgeizigen Projekt überzeugt. Ich würde mich freuen, mit diesem motivierten Team den Weg gehen zu können. Das Zeug dazu hat es jedenfalls.

Wie stark schätzen Sie Ihr Team im kommenden Jahr ein?

Fothen: Niemand hätte von uns im ersten Jahr so eine souveräne Vorstellung erwartet. Das schmälert die Erwartungen für 2012 natürlich nicht im geringsten. Ich denke, dass die Team-Leitung, allen voran Lars Wackernagel, der für die sportlichen Geschicke zuständig ist, einen prima Job gemacht und zumindest erstmal auf dem Papier eine noch stärkere Mannschaft als 2011 formiert hat.

Mit Radochla, Forke, Fuchs und Schäfer hat das Team vier namhafte deutsche Fahrer aus anderen Continental-Teams verpflichtet. Was erwarten Sie als Kapitän von den neuen Kollegen?

Fothen: Das einzige, was ich erwarte ist, dass Sie sich ohne Allüren ins Team einfügen. Der Rest kommt dann von ganz allein.

Ist für Sie die Teilnahme an der Tour de France noch ein großes persönliches Ziel?

Fothen: In der ersten Hälfte meiner Karriere habe ich schöne und erfolgreiche, aber auch ernüchternde Jahre im Radsport erlebt. Die zweite Hälfte beginne ich mit der Erfahrung, sich keinen Stress mehr mit solch hohen Zielen machen zu müssen. Erstmal muss ich wieder konkurenzfähig werden.

Sie hatten zuletzt immer wieder mit Verletzungspech bzw. mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Glauben Sie, dass Sie Ihr Leistungsniveau aus den Jahren 2005 – 2008 wieder erreichen können?

Fothen: Schaun `mer mal!


Die Fragen an Markus Fothen stellte Matthias Seng.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs

(rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

28.10.2025Krieger wird Sportdirektor bei Tudor-Development, Page zu Cofidis

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine