--> -->
02.11.2011 | (rsn) – Der Europameistertitel im Straßenrennen der U23 sollte der Türöffner für Julian Kern (Seven Stones) zu einem Profivertrag sein. Doch noch ist es dem 22-Jährigen nicht gelungen, ein höherklassiges Team für die Saison 2012 zu finden.
„Bisher liefen die Gespräche nicht zufriedenstellend. Das Interesse an deutschen Fahrern ist momentan eher gering und durch die Auflösung des Teams HTC-Highroad, das ja einige deutsche Spitzenfahrer dabei hatte, ist der Markt auch schon übersättigt“, erklärte Kern im Gespräch mit Radsport News.
Der Nachwuchsfahrer, der seine Stärken am Berg hat, aber auch über die nötige Endschnelligkeit verfügt, um aus einer kleinen Gruppe heraus zum Erfolg zu kommen, hat klare Vorstellungen, wie es weitergehen soll: entweder ein guter Profivertrag oder volle Konzentration auf das Studium.
„Für mich war eigentlich immer klar, dass es nach der U23-Zeit entweder richtig losgeht oder dass es wohl vorbei ist. So habe ich den Sport auch immer betrieben, ihm dementsprechend absolute Priorität zugeordnet und dafür auf vieles verzichtet", sagte der U23-Europameister und fügte an: "Ein weiteres Jahr auf Continental-Niveau würde für mich eher einen Abstieg darstellen und wäre auch eine Niederlage für mich selbst.“ Ganz oder gar nicht, lautet also die Devise.
Bisher hat mit Rüdiger Selig (bei Katjuscha) nur ein deutscher Fahrer einen Vertrag bei einem ProTeam ergattern können. Für Kern wäre aber auch ein Engagement bei einem Zweitdivisionär gut vorstellbar. „Auch das wäre ein Traum. Oft sind die Grenzen zwischen ProTeam und ProContinental-Team kaum mehr zu erkennen, wie etwa bei Skil-Shimano zu sehen ist“, so der bergfeste Allrounder.
Doch selbst wenn sich Kerns Traum von einem Profivertrag nicht erfüllen sollte, so hat der Europameistertitel doch auch sein Gutes mit sich gebracht. „Ich habe eine ganz andere Art von Respekt und Ansehen sowohl im Fahrerfeld als auch bei Veranstaltern oder sonstigen Radsport-Funktionieren festgestellt. Dass ein Veranstalter mit meinem Kommen für sein Rennen in der Presse wirbt, erfüllt einen schon mit Stolz", sagte der Eichstettener.
Kerns Alternative ist die Universität. Zur Zeit studiert er in Köln die Fächer Englisch und Geschichte mit Ziel Lehramt. Im nächsten Sommersemester soll dann aber letzteres gegen Sport ausgetauscht werden. „Sport ist ein dominierendes Element in meinem Leben. In diesem Jahr konnte ich wegen terminlicher Überschneidungen mit der Thüringen-Rundfahrt nicht an der Eignungsprüfung teilnehmen“, erklärte er.
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3