--> -->
20.10.2011 | (rsn) – Jens Voigt will in seinem vermutlich letzten Profijahr nochmals bei der Tour de France starten und „einen der Schlecks in Gelb nach Paris bringen“, wie der 40 Jahre alte Berliner in einem ausführlichen Interview in der kommenden Ausgabe der Procycling (erscheint am Freitag) erklärte.
Nachdem er in Folge eines Sturzes bei der Tour of Britain mit einem Trümmerbruch seines Mittelhandknochens die Saison vorzeitig hatte beenden müssen, sei er auf die kommende Saison hungrig „wie ein Grizzlybär nach dem Winterschlaf“, so Voigt, der zudem seine Serie „von wenigstens einem Sieg pro Jahr fortsetzen“ möchte. Großes Ziel sei aber die 15. Teilnahme an der Tour de France, wo er als Helfer von Fränk und Andy Schleck einem der beiden Luxemburger zum Gesamtsieg verhelfen will.
„Ich möchte die Tour unbedingt noch mal fahren“, sagte der Routinier, der sich nach der Fusion von Leopard-Trek und RadioShack zwar auf größere Konkurrenz im eigenen Team einstellen muss, in diesem Zusammenhang aber auf seine Verdienste in der Vergangenheit und als zuverlässiger Helfer der Schleck-Brüder verwies: „Ich war bei jeder Tour dabei, die die beiden gefahren sind; ich bin sicher, für die zwei bin ich so etwas wie eine Konstante, eine feste Größe im Team. Einer, der immer da ist.“
Die Vereinigung der beiden Rennställe zu RadioShack-Nissan sieht Voigt mittlerweile uneingeschränkt positiv, auch wenn sich dadurch zahlreiche Fahrer und Betreuer auf Jobsuche begeben müssten. „Natürlich erzeugt das Unsicherheiten. Inzwischen ist die Lage etwas klarer, und ich bin optimistisch, dass wir alle Jungs irgendwie und irgendwo unterbringen werden“, erklärte der gebürtige Mecklenburger, der sich „einen ruhigeren Start […] für diese neue Mannschaft“ gewünscht hätte.
Die Chancen auf den Tour-Sieg sind Voigts Meinung nach durch die Fusion gestiegen. Eine für Langeweile sorgende Überlegenheit seines Teams erwartet der Allrounder aber nicht. „Mehr Budget bedeutet im Sport nicht immer automatisch mehr Erfolg – der Kopf, die Einstellung und der Wille zum Erfolg sind nach wie vor ganz wichtige Komponenten“, sagte Voigt und verwies auf aktuelle Beispiele. HTC-Highroad habe in den vergangenen Jahren die mit Abstand meisten Siege eingefahren – und das bei „eher bescheidenem Budget“.
Dagegen stehe das BMC-Team, eines der finanzstärksten im Peloton. „Zählt doch mal die Siege von BMC dieses Jahr. Na klar, sie haben die Tour gewonnen, aber ganz sicher haben die Jungs mich oder uns nicht dominiert oder uns alle Erfolge weggenommen“, so Voigt. „Und diese Fusionen sind sicher kein Trend; es gibt sie dieses Jahr, und vermutlich war’s das dann. Kurzum, ich sehe da gar kein Problem, um das es lange zu diskutieren gilt.“
Nach seiner aktiven Zeit will der zweimalige Gewinner der Deutschland Tour im Radsport bleiben, auch wenn Voigt die Eröffnung eines Buchladens seine „Lieblingsidee“ nannte. Das „vermutlich sinnvollste Szenario“ sehe so aus: „Ich bleibe im Radsport, gebe meine Erfahrungen weiter, leite junge Menschen an und helfe ihnen, ihren Platz zu finden im Sport und auch im Leben“, sagte Voigt.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech